x

Public Cellphone. Was ist das?


  1. Public Cellphone. Was ist das? · Fischkopp0815 (Gast) · 11.02.2022 14:15 · [flux]

    Meine frage beruht auf dieser Note. Die ist leider anonym, also nachfragen schwierig.

    https://www.openstreetmap.org/note/3041506

    Da soll ein "Public Cellphone" sein. Ich war vor Ort und habe sowas wie ein Telekom Basistelefon erwartet aber nicht gefunden.


    Hat jemand eine Vorstellung was das gemeint sein könnte?


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · whb (Gast) · 11.02.2022 14:55 · [flux]

      Öffentliche Mobiltelefone werden nicht erfasst, da sie zu mobil sind. 🙂
      Vielleicht hat der Hinweisgeber dort ein Mobiltelefon gefunden und dachte, damit darf jeder telefonieren.
      Also einfach den Hinweis schließen.



    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · FraukeLeo (Gast) · 11.02.2022 16:39 · [flux]

      Vielleicht eine denglische Fehlleistung (Telefonzelle = cellphone)?


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · Map_HeRo (Gast) · 11.02.2022 20:24 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      Vielleicht eine denglische Fehlleistung (Telefonzelle = cellphone)?

      Dasselbe hätte ich auch vermutet, aber wenn da vor Ort nix ist ..?? Also wohl doch eher

      whb wrote:

      Vielleicht hat der Hinweisgeber dort ein Mobiltelefon gefunden und dachte, damit darf jeder telefonieren.

      😄


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · Galbinus (Gast) · 11.02.2022 20:36 · [flux]

      Vielleicht ein kostenloser WLAN-Hotspot?


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · smootheFiets (Gast) · 12.02.2022 08:12 · [flux]

      Jedenfalls ist das kein Hinweis, den man nützlich verwerten kann. Kann man mMn guten Gewissens schließen, mit einer freundlichen, sachlichen Begründung (bin vor Ort gewesen, nix gesehen. Plus, what'sa public cellphone, anyway?). Wobei ich den Verdacht habe, dass die Kommentare nicht gelesen werden bei anonymen Notes.


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · Fischkopp0815 (Gast) · 18.02.2022 06:57 · [flux]

      Ich habe jetzt einige anonyme Hinweise in der Gegend überprüft. Die sind wohl alle vom selben Hinweisgeber. Die Hinweise waren meistens wertvoll, einige bezogen sich auf schon in OSM vorhandene Objekte. Das Telefon habe ich wohl übersehen.Bei einigen Notes hat er mit einer neuen Note reagiert. Antworten in einer bestehenden Note sind für einen anonymen User wohl nicht möglich? Wie "überredet" man so einen User sich bei OSM anzumelden?


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · uvi (Gast) · 18.02.2022 07:14 · [flux]

      Fischkopp0815 wrote:

      Wie "überredet" man so einen User sich bei OSM anzumelden?

      Da du in der Region unterwegs bist, versuche es doch vielleicht mit einer direkten Antwort auf den Hinweis.

      Vielleicht so:
      "Hallo "anonym", schön dass du direkt nach dem Schließen des ersten Hinweises hier geantwortet hast. Einfacher geht das mit einer Anmeldung. Dies ist kostenlos und erfordert lediglich eine E-Mail-Adresse. Dann kannst du direkt mit den anderen Mitwirkenden kommunizieren, ohne dass du verpflichtet bist, selbst hier Daten zu erfassen."
      Mit einem Text so ähnlich ist es mir einmal in meiner Region gelungen, wo ein anonymer Hinweisgeber gefühlt hunderte Adressen gemeldet hatte.

      VG Uwe


    • Re: Public Cellphone. Was ist das? · Map_HeRo (Gast) · 18.02.2022 22:47 · [flux]

      uvi wrote:

      Fischkopp0815 wrote:

      Wie "überredet" man so einen User sich bei OSM anzumelden?

      Da du in der Region unterwegs bist, versuche es doch vielleicht mit einer direkten Antwort auf den Hinweis.

      Vielleicht so:
      "Hallo "anonym", schön dass du direkt nach dem Schließen des ersten Hinweises hier geantwortet hast. Einfacher geht das mit einer Anmeldung. Dies ist kostenlos und erfordert lediglich eine E-Mail-Adresse. Dann kannst du direkt mit den anderen Mitwirkenden kommunizieren, ohne dass du verpflichtet bist, selbst hier Daten zu erfassen."
      Mit einem Text so ähnlich ist es mir einmal in meiner Region gelungen, wo ein anonymer Hinweisgeber gefühlt hunderte Adressen gemeldet hatte.

      VG Uwe

      +1 ... und manchmal wird aus einem anonymen Hinweisgeben dann sogar ein aktiver Mapper, der z.B. Adressen selber einträgt statt Notes zu schreiben ... 🙂