x

Re: Path / highway als Teil von Multipolygon bzw. Area


Geschrieben von delexi91 (Gast) am 26. Februar 2022 19:09:20: [flux]

Als Antwort auf: Path / highway als Teil von Multipolygon bzw. Area geschrieben von delexi91 (Gast) am 26. Februar 2022 13:47:

fx99 wrote:

Sieht gut aus, Du könntest das auch am Forellenweg nach Osten druchführen.

Habe, wie vorgeschlagen, die Übung entlang des Forellenwegs bis zur Schaffhauser Straße fortgeführt. Das hat sehr gut funktioniert. (https://www.openstreetmap.org/changeset … 66/8.47613)

Für mein späteres Ich, oder andere Leser: Wenn man mehrere Knoten auf einmal ausgewählt hat, werden alle auf einmal von der Fläche getrennt sobald man "g" drückt. Jetzt, da ich den Post (#2) von fx99 nochmal lese, sehe ich, dass das auch genauso beschrieben wurde. Beim ersten Lesen ist es mir allerdings einfach nicht aufgefallen.

pyram wrote:

Tipp für Fortgeschrittene:
Wenn Du nicht den Poller aus dem Weg verlieren möchtest [...], dann solltest Du zu den Nodes den "residential-way" mit auswählen und dann "g" drücken. Dann bleibt der Original-Node am Fußweg.
Es wird also der Punkt der Linie herausgelöst (und an der Stelle ein neuer eingefügt), die mit ausgewählt wurde.

Ah, super Tipp, danke! Dann bleibt auch die Historie schön an dem richtigen Knoten hängen 🙂


Beim Trennen ist mir nun aufgefallen, dass die Fläche (landuse=meadow) südlich des Forellenwegs mehr oder weniger parallel und ziemlich nah an der Marbach Fläche entlang läuft. Da hier zwei Flächen aufeinander treffen, wäre hier ein Verbinden der Marbach und der meadow Fläche der "richtige" Weg? In dem Teil, wo der Fußweg (wegen dem das Thema hier gestartet wurde) die Flächen teilt würde ich den jetztigen Stand hingegen als richtig betrachten. Was meint ihr?