x

Re: Umzug auf community.openstreetmap.org Discourse (war Ende des Forums)


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 13. September 2022 14:19:27: [flux]

Als Antwort auf: Umzug auf community.openstreetmap.org Discourse (war Ende des Forums) geschrieben von SimonPoole (Gast) am 18. März 2022 11:13:

TL;DR Die Etiquette-Guideline ist nicht auf Deutsch verfügbar, enthält diverse undefinierte Begriffe und trifft keine Aussagen zu Spam und Sockenpuppen. Bis auf weiteres würde ich daher ausschließlich die alten deutschsprachigen Regeln anwenden.

Hallo,

die Etiquette-Guideline (nicht mit der alten Etiquette von 2010 verwechseln!) gilt derzeit per Vorstandsbeschluss für die Mailingliste Talk und OSMF-Talk. Darüber hinaus findet sie zumindest in Teilen des Discourse-Forums ebenfalls Anwendung (AFAIK als Entscheidung der Administratoren/Moderatoren).

Ich möchte hiermit vorschlagen, im neuen deutschen Bereich ausschließlich die bestehenden Regeln anzuwenden. Diese sind bislang unter https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=66382 zu finden.

Da der Forenbereich deutschsprachig ist/sein wird, ist es nicht sinnvoll englischsprachige Regeln zu verwenden.
Ich möchte ein Regelwerk für ein Forum nicht gegen jemanden anwenden, der in der Hauptsprache (Deutsch) des Forumbereichs (Deutschland) schreibt, aber die Regeln nicht verstehen kann. Es ist ungerecht.

Neben der Sprach-Frage ist die Etiquette-Guideline meiner Meinung nach nicht gut genug für einen Einsatz im deutschen Forum. Selbst ich als designierter Moderator weiß nicht, wie ich folgende Verbote (kursiv) auszulegen hätte:

Unacceptable behavior
Examples of behavior that will not be tolerated include, but are not limited to, the following.:
- Inappropriate attention or communication. This includes continued unwelcome one‑on‑one communication after a request for it to stop, unwelcome sexual attention and repeated harassment of others.
- Disrespect towards individuals, such as bullying, retaliation, personal insults, innuendo, edit shaming, or deliberate use of rejected name (deadnaming).
[…]

Ferner hat die Etiquette-Guideline diverse handwerkliche Mängel, die in der Anhörungsphase zu Tage aufgezeigt wurden, und trotzdem in der Endfassung enthalten sind:

- Das verwendete Englisch ist anspruchsvoll und ist in in seiner Wortwahl an Muttersprachler/Leute mit sehr guten Englischkenntnissen und Vorkenntnissen in Sachen Code of Conduct gerichtet. [1] Die schlimmsten Stellen wurden etwas entschärft, ein paar lange Sätze geteilt. Der Schreibstil ist jedoch im Groben und Ganzen identisch.
- Die diversen Regeln zum Schutz der Ehre/Würde von Personen sind nicht explizit auf natürliche Personen beschränkt. Firmen können sich also auf diesen Schutzanspruch berufen. [2]
- Spam ist nicht verboten. [3]
- Fehlende bzw. falscher kultureller Bezug [4]: Bislang erfolgt die Moderation im Forum anhand der in Deutschland geltenden "guten Sitten". Wessen gute Sitten liegen der Etiquette-Guideline zugrunde? Hängt das von der Sprache des Regelwerks oder von der Sprache der Diskussion oder des Diskussionsorts ab?

Die Etiquette-Guideline bringt trotz ihrer Länge oft nicht die Klarheit bringen, die man von einem so langem Text erwartet. Mehrere Begriffe werden verwendet, deren Definition offen ist.
Aufgrund dieser Unsicherheiten möchte ich nicht gleichzeitig die Plattform und die Forenregeln wechseln. Die alten Regeln haben trotz ihrer Knappheit und ihres fehlenden Detailgrads in den vergangenen zehn Jahren gut genug funktioniert. Daher möchte ich vorschlagen, bis auf Weiteres die alten Regeln weiterzuverwenden (d.h. die Etiquette-Guideline wird nicht angewendet).

Die vergangenen zehn Jahre haben gezeigt, dass auch unter den alten Regeln das Diskussionsklima sehr konstruktiv und sachlich sein kann. Entscheidend sind die Teilnehmenden des Forums und das Vorhandensein handelner Moderatoren. Dennoch kann man nach dem Umzug die Forenregeln anpassen, sofern das sachlich begründet ist und von der Mehrheit mitgetragen wird. Lasst uns das aber bitte nicht überstürzen.

Viele Grüße

Michael

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … ng_advised, https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … he_wording
[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … rsons_only
[3] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … y_theories
[4] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … _standards