x

Fahrbahnbreite bei Gehwegvorstreckungen


  1. Fahrbahnbreite bei Gehwegvorstreckungen · Epaminaidos (Gast) · 19.03.2022 21:42 · [flux]

    Guten Abend,

    ich frage mich gerade, wie die Breite von Fahrbahnen eigentlich korrekt erfasst wird.
    Laut OSM-Wiki wird von Bordstein zu Bordstein gemessen. OK.

    Bedeutet das an der folgenden Kreuzung zwischen Samariter- und Schreinerstraße wirklich, dass für den Kreuzungsbereich eine eigene Breite erfasst wird?
    https://www.openstreetmap.org/#map=19/52.51705/13.46578

    Oder dass das Stück der Liebigstraße zwischen Bänschstraße und Rigaer Straße in 7 oder gar 8 Abschnitte aufgeteilt wird?https://www.openstreetmap.org/#map=18/52.51856/13.45774

    Danke!


    • Re: Fahrbahnbreite bei Gehwegvorstreckungen · Mammi71 (Gast) · 19.03.2022 23:16 · [flux]

      Epaminaidos wrote:

      Oder dass das Stück der Liebigstraße zwischen Bänschstraße und Rigaer Straße in 7 oder gar 8 Abschnitte aufgeteilt wird?https://www.openstreetmap.org/#map=18/52.51856/13.45774

      Das wird nicht reichen, wo der Bordstein einen Bogen beschreibt, musst Du die Straße in 10cm-Abschnitte aufteilen, um ein halbwegs realistisches Abbild zu erreichen.

      Epaminaidos wrote:

      Laut OSM-Wiki wird von Bordstein zu Bordstein gemessen. OK.

      Bedeutet das an der folgenden Kreuzung zwischen Samariter- und Schreinerstraße wirklich, dass für den Kreuzungsbereich eine eigene Breite erfasst wird?
      https://www.openstreetmap.org/#map=19/52.51705/13.46578

      Naja, alternativ kannst Du den Bordstein auch mit barrier=kerb mappen (height=* nicht vergessen), dann kann die Breite der Straße an jedem Punkt des highway als Abstand von barrier=kerb zu barrier=kerb (gemessen natürlich immer im rechten Winkel zum highway) problemlos aus den Daten ermittelt werden. Die notwendigen ways sind mit den landuse=residential ja faktisch bereits vorhanden.

      🤣 🙄 😎

      PS: habe gerade auf den Mapillary-Bildern gesehen, dass die Straße gepflastert ist. Dann kannst Du alternativ auch jeden Pflasterstein einzeln mappen. Wenn Du dann das Format der Steine und die Fugenbreite taggst, kann aus diesen Daten ebenfalls die Fahrbahnbreite ermittelt werden. 😄


    • Re: Fahrbahnbreite bei Gehwegvorstreckungen · dieterdreist (Gast) · 20.03.2022 01:26 · [flux]

      die Bordsteine liegen normalerweise nicht auf einer Landuse-Grenze


    • Re: Fahrbahnbreite bei Gehwegvorstreckungen · SafetyIng (Gast) · 20.03.2022 08:39 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      die Bordsteine liegen normalerweise nicht auf einer Landuse-Grenze

      Naja, für das Berliner Mapping for the Renderer müsste es eigentlich heißen: Normalerweise liegen die landuse-Grenzen nicht auf den Bordsteinen 😄


    • Re: Fahrbahnbreite bei Gehwegvorstreckungen · Tordanik (Gast) · 20.03.2022 11:42 · [flux]

      Wenn man die Breite detailliert über Tags erfassen will, führt das natürlich zu immer weiterer Zerstückelung. Daher gibt es ja schon seit längerem den Vorschlag zum Straßenflächenmapping (area:highway=*) zusätzlich zum Way.