x

Re: zum Eingang navigieren


Geschrieben von Galbinus (Gast) am 28. März 2022 11:48:02: [flux]

Als Antwort auf: zum Eingang navigieren geschrieben von koastoas (Gast) am 26. März 2022 06:52:

Meine Meinung dazu:

In einem Gebäude, in dem sich mehrere Firmen befinden, kann man die Firmendaten (inkl. Adresse) nicht in die Gebäudedaten (Gebäudefläche) mit eintragen. Da muss man mit seperaten Nodes arbeiten. Hat jede Firma einen eigenen Eingang, kann man diese in den Eingangs-Node mit eintragen. Wenn sich mehrere Firmen einen Eingang teilen, kann man das nicht tun und muss mit seperaten Nodes für jede Firma arbeiten. Die sollte man sinnvoll so platzieren, dass sie einem eine ungefähre Vorstellung vermitteln, wo sich die betreffende Firma in dem Gebäude befinden. Es macht meines Erachtens auch wenig Sinn, diese alle direkt bei dem gemeinsam genutzten Eingang zu platzieren, da sie sich dann in jeder Kartendarstellung gegenseitig verdecken.

Bei dem typischen Supermarkt, der im Eingangsbereich noch eine Bäckereifiliale oder eine Postagentur enthält, alle über den Haupteingang des Supermarktes zu erreichen, erscheint es mir sinnvoll, die Firmendaten des Supermarktes an das Gebäude zu fügen und in der Gebäudefläche die Bäckereifiliale und die Postagentur als Nodes (Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/119803295 )

Spannend wird es bei einem Industrieunternehmen mit mehreren Zufahrten. An dem Verwaltungsgebäude, weil dort z.B. auch die Post hinkommt bzw. ein Besucher der Firma dort einen Ansprechpartner findet? An dem Pförtnerhäuschen der Hauptzufahrt für Lieferanten?

Bei einem Einfamilienhaus reicht es in der Regel aus, wenn die Adresse der Gebäudefläche hinzugefügt wird, manchmal ist es aber hilfreich, den Hauseingang (Haupteingangstür) mit der Adresse zu versehen und den (Fuß-)Weg von der Straße dorthin auch zu kartieren.

Auf jeden Fall erscheint mir das sinnvoll bei Gebäuden, die mehrere Hausnummern haben. Ich kenne solche Gebäude, bei denen es keine klar erkennbare bauliche Trennung wie bei Reihenhäusern gibt, an denen aber verschiedene Hauseingänge verschiedene Hausnummern tragen. (Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/275387611 - zwei Eingänge mit unterschiedlichen Hausnummern an der einen Straße, ein Eingang an der anderen Straße)

Ich vermute, bei der Eingangsfrage handelt es sich um einen Fall, wo es sinnvoller ist, die Adresse einem Eingangs-Node hinzuzufügen und nicht dem Gebäudeumriss.

Eine allgemeingültige Regel zu formulieren, wo man die Adresse immer und ohne Ausnahme zu platzieren ist, erscheint mir schwierig. Es ist die Kunst des Kartierens, im Einzelfall die sinnvollste Lösung zu wählen.