x

Re: name vs. name:<lg>


Geschrieben von FraukeLeo (Gast) am 28. März 2022 18:46:00: [flux]

Als Antwort auf: name vs. name:<lg> geschrieben von Mammi71 (Gast) am 28. März 2022 17:02:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Multilingual_names wrote:

In cases where multiple languages are tagged for a name, the local-language name tag should be duplicated with the language-specific sub-key. For example, Moscow is tagged with name=Москва, with the same value as name:ru=Москва. This tagging is important because it ensures that data consumers don't need to infer the local language.

Mit anderen Worten: name=* als lokaler Defaultwert erspart es einem Auswerter, erstmal recherchieren zu müssen, welche Sprache dort überhaupt gesprochen wird, um dann aus all den name:<lang code> das richtige rauszusuchen, wenn lokale Beschriftungen gewünscht sind. Und umgekehrt: Wenn deutsche Beschriftungen gewünscht sind, müsste der Auswerter wissen, in welchen Gebieten er name=* nehmen kann und in welchen er nach name:de=* suchen muss.

Anders ausgedrückt: Das Fehlen von name:de=* an einem Ort kann bedeuten, dass name=* schon der deutsche Name ist, aber es kann auch bedeuten, dass der deutsche Name an diesem Objekt noch fehlt. Das kann eine Software nicht unterscheiden. Da ist Redundanz einfach klarer. Das scheint mir sehr sinnvoll zu sein.