x

Karte mit Textfeldern drucken


  1. Karte mit Textfeldern drucken · Map_Artist (Gast) · 10.04.2022 13:07 · [flux]

    Hallo miteinander,

    ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem "OSM-Kosmos" und das aus folgendem Grund:

    Mein Opa wünscht sich zum Geburtstag einen Stadtplan von Erfurt mit eingezeichneten Ortsteilen und Straßennamen - natürlich möglichst groß und ausgedruckt 😉

    Folgende Hürden habe ich bis jetzt nehmen können:

    Besorgung von Infos über die Stadtteile --> Wikipedia
    Einzeichnen der Stadtteile in eine Karte von Erfurt --> umap
    Anlegen von Markern zur Bezeichnung der Stadtteile --> umap
    Auswahl eines Tools zum drucken --> https://print.get-map.org

    Leider scheitere ich aber an einem letzten Punkt:

    Wenn ich die in umap erstellte Karte auf "get-map.org" übertragen möchte werden die eingezeichneten Textfelder / Marker nicht übertragen. Kann mir jemand einen heißen Tipp geben, wie ich diese Bezeichnungen übertragen kann?

    Oder gibt es aus Sicht von fortgeschrittenen Usern vielleicht einen viel einfacheren Weg zu meinem Ziel?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 10.04.2022 16:09 · [flux]

      Da geht es um https://print.get-map.org/maps/214171 ?

      Wenn ich mir die erfurt_mit_stadtteilen.geojson Datei ansehe dann finde ich darin einem Marker und zwei Polygone. Den Marker und das kleinere Polygon mit nur vier Eckpunkten sehe ich auch in der Karte gerendert, das "Andreasviertel" Polygon wird dagegen offensichtlich nicht gerendert.

      Ich versuche mir das heute abend noch azusehen um herauszufinden warum mein Umap-Plugin das größere Polygon ignoriert, kann aber nichts versprechen ...


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Map_Artist (Gast) · 10.04.2022 18:48 · [flux]

      ja, genau um die Karte ging es. In dieser habe ich mich noch etwas ausprobiert, daher ist es vielleicht ein wenig durcheinander.

      Danke schonmal für Deine Unterstützung! 🙂


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 10.04.2022 22:57 · [flux]

      Besser so?

      https://print.get-map.org/maps/214229

      Problem ist, dass Umap wohl mittlerweile

      "stroke": true,
      "fill": true,

      ausgibt statt

      "stroke": "yes",
      "fill": "yes",


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Jo Cassel (Gast) · 11.04.2022 10:01 · [flux]

      Map_Artist wrote:

      [...]
      Besorgung von Infos über die Stadtteile --> Wikipedia
      Einzeichnen der Stadtteile in eine Karte von Erfurt --> umap
      Anlegen von Markern zur Bezeichnung der Stadtteile --> umap
      [...]

      Warum eigentlich?
      In Erfurt sind die Stadteilgrenzen doch als admin_level=10 bereits erfasst:
      https://overpass-turbo.eu/s/1hzb


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 11.04.2022 11:37 · [flux]

      Gerendert werden admin_level boundaries aber erst ab 9 oder weniger, und auch dann nur mit Beschriftung am Rand, und nur wenn Platz dafür ist. Es sei denn jemand fühlt sich berufen auf die Schnelle einen Mapnik- oder CartoCSS Stil als Overlay nur genau dafür zu basteln.

      Was nach wie vor als MapOSMatic Feature, oder genauer eigentlich: als Mapnik Renderer Feature, fehlt: ein Render-Plugin in das man einfach nur eine OverPass Abfrage statt "fertiger" Daten reinwirft als Datenquelle, am besten sogar noch mit mapCSS Unterstützung wie in OverPassTurbo ... aber das geht definitiv nicht "auf die Schnelle" 😬


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Jo Cassel (Gast) · 11.04.2022 12:52 · [flux]

      Hartmut Holzgraefe wrote:

      Gerendert werden admin_level boundaries aber erst ab 9 oder weniger, und auch dann nur mit Beschriftung am Rand, und nur wenn Platz dafür ist. [...]

      Also die Standardkarte rendert al=10 (in D würde ich raten zwischen 9 und 10 keinen großen Auswertungs-Unterschied zu machen, das bringt nichts)
      Ganz allgeimen und ohne Kenntniss der MyOSMatic-Möglichkeiten, was die Beschriftung anbelangt: die *kann* ein Auswerter/Renderer aus den Grenzrelationen holen, muss aber nicht, kann auch einfach bzw. alternativ die place-Nodes der Stadtteile nutzen:
      https://overpass-turbo.eu/s/1hzt


      Und nebenbei etwas Werbung für eine gelungene Erfassung,
      an diesem Erfurter Stadtteil ist das sauber gelöst, alle Daten zum Stadtteil sind an der Grenzrelation:
      https://www.openstreetmap.org/relation/1965413
      der zugehörige (suburb) Place-Node ist als role "label" dort eingebunden und auf das Notwendigste reduziert.
      https://www.openstreetmap.org/node/3654 … 4/11.00564
      (An anderen Ecken in Erfurt oder D ist dies meist datentechnisch weniger gut gelungen)


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 11.04.2022 13:27 · [flux]

      Tatsache, habe auf die falsche Stadt geschaut. Aber diese Grenzverläufe sind im Standardstil so unauffällig, und die Beschriftung wird gerade in den weniger hohen Zoomleveln in bebauten Gebieten nur selten gerendert da sie von anderen Dingen verdrängt wird.

      Ein Mapnik Stil der nur die boundary Polygone mit bestimmten admin_levels und / oder place nodes rendert wäre als Overlay-Stil also durchaus nicht unsinnvoll, und auch nicht besonders aufwändig.

      Aber ich selbst habe da gerade leider keinen Kopf und keine Zeit für ...


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Map_Artist (Gast) · 11.04.2022 20:53 · [flux]

      Vielen vielen Dank für Eure Antworten und eure Zeit.

      Aufgrund meines Anwenderlevels verstehe ich leider nicht alle Antworten. Aber ich habe folgendes verstanden:

      Hartmut Holzgraefe
      Besser so?

      https://print.get-map.org/maps/214229

      Problem ist, dass Umap wohl mittlerweile

      "stroke": true,
      "fill": true,

      ausgibt statt

      "stroke": "yes",
      "fill": "yes",

      Du hast einen Weg gefunden, dass die Textfelder mit ausgegeben werden. Leider kann ich das aber nicht reproduzieren 🙁 wo kann ich die Befehle denn eingeben?

      Alle weiteren Antworten verstehe ich so, dass es bereits Karten gibt, die das enthalten, was ich beschrieben habe.

      Am besten gefällt mir diese Darstellung
      https://www.openstreetmap.org/relation/1965413

      Wie kann ich diese Darstellung denn nutzen / erweitern um die fehlenden Stadtteile?
      Was hat es denn mit der Verlinkung zu den genannten Wikipedia-Artikeln auf sich? Kommen die Daten von dort? Oder werden sie aus OSM direkt in den Artikel gepostet?

      Ihr seht, Fragen über Fragen, ich hoffe sie sind nicht zu chaotisch und es ist ungefähr nachvollziehbar, was ich möchte ...


    • Re: Karte mit Textfeldern drucken · Jo Cassel (Gast) · 12.04.2022 09:54 · [flux]

      Map_Artist wrote:

      [...]
      Alle weiteren Antworten verstehe ich so, dass es bereits Karten gibt, die das enthalten, was ich beschrieben habe.

      Am besten gefällt mir diese Darstellung
      https://www.openstreetmap.org/relation/1965413

      Wie kann ich diese Darstellung denn nutzen / erweitern um die fehlenden Stadtteile?
      Was hat es denn mit der Verlinkung zu den genannten Wikipedia-Artikeln auf sich? Kommen die Daten von dort? Oder werden sie aus OSM direkt in den Artikel gepostet?
      [...]

      1) die Daten:
      Die graue Fläche dort in der Commons Info-Box kommt aus den OSM-Daten
      https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate … 8Erfurt%29
      Wobei die Lage der Stadtteilgrenzen in OSM wiederum wohl aus einer wikimedia-Grafik stammt.

      2) Dein Wunsch, "die Innenstadt von Erfurt mit Darstellung wie Standardkarte, ABER mit deutlich sichbaren Stadteilgrenzen + Stadtteil-Beschriftungen", ließe sich mit einem Renderer wie
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Maperitive
      recht gut umsetzen - man nimmt die Renderregeln für die Standardkarte und ändert 2-3 Parameter, allerdings ist Maperitive eher nichts für Einsteiger.

      Zu deiner Kombi --> umap --> print.get-map.org kann ich mangels Erfahrung nichts sagen,
      aber Du must in OSM bereits vorhandene Daten bestimmt in umap nicht nochmals neu erstellen, sondern kannst die vorhandenen Daten importieren/nuten.
      Das overpass-Abfrage-Tool in #5 + #7 hat für solche Fälle oben links einen "Export"-Button...