x

Wie sollte man diese außerhalbliegende Siedlung taggen?


  1. Wie sollte man diese außerhalbliegende Siedlung taggen? · surveyor54 (Gast) · 14.04.2022 13:16 · [flux]

    https://www.openstreetmap.org/#map=17/50.28421/9.59133

    name=Ziegelhütte
    place=hamlet

    und die Adressen:

    addr:city=Sinntal
    addr:country=DE
    addr:housenumber=5
    addr:place=Ziegelhütte
    addr:postcode=36391
    addr:suburb=Breunings
    building=yes

    oder ist die falsch?

    Gruß
    surveyor54


    • Re: Wie sollte man diese außerhalbliegende Siedlung taggen? · Rainero (Gast) · 14.04.2022 16:46 · [flux]

      Exakt so würde ich es machen. addr:place ist ja genau für die Fälle, wo Straßen keine Namen haben und die Häuser im Weiler durchnummeriert sind.
      Das Dumme ist nur, daß die iD-Vorlage für Adressen in D das nicht berücksichtigt und nicht mal anzeigt, wenn es gemappt ist (ich meine das wurde früher wenigstens angezeigt, aber ich kann mich täuschen). Das kann zu Mißverständnissen führen, wenn der nächste Mapper nur die iD-Vorlage kennt und von addr:place nichts weiß.
      In deinem Beispiel steht an den Straßen der Name des Ortes; ob das vor Ort tatsächlich so ist, wäre zu erkunden, meiner Erfahrung nach aber unwahrscheinlich.


    • Re: Wie sollte man diese außerhalbliegende Siedlung taggen? · Map_HeRo (Gast) · 14.04.2022 19:18 · [flux]

      Ich stimme Rainero grundsätzlich zu, allerdings ist es in diesen Weilern öfters so dass die einzige Straße des Weilers denselben Namen hat wie das Örtchen selber (auch wenn davon mehrer kurze Stichsträßchen abzweigen). In diesem Falle könnte man die Hausnummern auch der Straße zuordnen, dann würde auch das Problem mit der Darstellung in iD entfallen.