x

Re: Streetcomplete nicht vorhandene Standspur erfassung für Nebenstrassen?


Geschrieben von Map_HeRo (Gast) am 27. April 2022 19:17:42: [flux]

Als Antwort auf: Streetcomplete nicht vorhandene Standspur erfassung für Nebenstrassen? geschrieben von puma515 (Gast) am 26. April 2022 20:39:

Ich möchte hier weniger die Verwendung von shoulder=no kritisieren (die ich persönlich aber für überflüssig halte), aber etwas zum Verständnis des Begriffes beitragen. Ich komme ja von einer Baufirma, die u.a. auch ein paar Tausend KM Straßen gebaut hat.

Der Begriff "shoulder" beinhaltet sowohl das, was wir in Deutschland als "Bankett" (das ein konstruktiver Bestandteil jeder Straße ist) kennen, als auch das, was bei uns "Seitenstreifen" (eine Zusatzfläche zwischen der eigentlichen Straße und dem Bankett, die vorhanden sein kann, aber nicht muss) heisst. Ein Seitenstreifen kann unterschiedlich breit sein (von <1m bis >4m), befestigt, teilbefestigt oder komplett unbefestigt. Wenn er unbefestigt ist, kann er trotzdem ggf. befahrbar sein (feste Grasdecke) oder auch zu weich dafür (ggf. dann mit Schild "Seitenstreifen nicht befahrbar"), oder auch mit Gestrüpp bewachsen.

Wenn der Seitenstreifen durchgehend befestigt und für das Anhalten von Fahrzeugen vorgesehen ist, spricht man von einem "Standstreifen".

Eine Ausserortsstraße ohne Seitenstreifen besteht aus Fahrbahn, Randstreifen (ein paar zusätzliche cm Asphalt um ein Ausbrechen der Ränder zu vermeiden) und Bankett.

Eine Ausserortsstraße mit Seitenstreifen besteht aus Fahrbahn, Seitenstreifen (befestigt, teilbefestigt oder unbefestigt) und Bankett.

Die Distanzbaken, Schilder und ggf. eine Leitplanke stehen im Normalfall auf dem Bankett.

Die Unterscheidung zwischen Bankett und Seitenstreifen kenne ich aus dem englischen nicht, beides ist im Begriff "shoulder" enthalten. Man unterscheidet da nur zwischen "hard shoulder" = Bankett + befestigter Seitenstreifen und "soft shoulder" = Bankett mit oder ohne unbefestigtem Seitenstreifen.

Ein Taggen von shoulder=yes sagt daher erst mal überhaupt nichts aus. Um dem einen Sinn zu geben, müsste auf jeden Fall ergänzt werden, wie breit der nutzbare Teil ist, ob befestigt, teilbefestigt oder unbefestigt und falls unbefestigt, ob befahrbar oder nicht.

Eine ganz gute Übersicht dieser Begriffe gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9 … ndstreifen