x

MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ?


  1. MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · PT-53 (Gast) · 07.06.2022 12:22 · [flux]

    Hallo,
    im OSM-Inspector wird für diese Fläche
    - https://www.openstreetmap.org/way/26790319/history
    ein Hinweis "no_feature_tag_ways" angezeigt:
    http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ta … e_tag_ways

    Ursache dürfte die Umstellung der Merkmale
    - aeroway=runnway
    - area=yes
    im Rahmen einer MapRoulette-Aufgabe auf
    - area:aeroway=runway
    sein.

    Gleichzeitig wurde für die Start- und Landebahn diese Linie
    - https://www.openstreetmap.org/way/893784038/history
    neu eingezeichnet.

    Ich habe den Mapper per CS-Kommentar auf die "unnötige" Fläche per CS-Kommentar hingewiesen und die Löschung empfohlen. Gem. Antwort wird aber in der MapRoulette-Aufgabe empfohlen, die Fläche nicht zu löschen.
    - https://www.openstreetmap.org/changeset … 2/10.02193

    Ich halte dies für falsch.
    Wie sehr Ihr das?

    Fragende Grüße


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · chris66 (Gast) · 07.06.2022 12:56 · [flux]

      Im Wiki steht dass es beide Varianten gibt, und dass die "moderne" Variante mit area:aeroway stark zunimmt.
      Gerendert wird es glaube ich noch nicht.

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … y%3Drunway

      Ob man das Pushen der neuen Variante durch MapRoulette als zulässig annimmt möchte ich nicht beurteilen.


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · Jan Olieslagers (Gast) · 07.06.2022 13:48 · [flux]

      Diese Geschichte ärgert mich schon lange. Für mich zählt es, jede Piste _EINMAL_ zu mappen; also ein aeroway=runway und dann dazu ein area:aeroway=runway finde ich unkorrekt; eben wenn es von sonstige empfohlen wird. Es steht quer auf dem Grundprinzip "Each element in the landscape should be mentioned one and exactly one times in our database."

      Dagegen siehe ich kein Grund, eine Piste nicht als Fläche zu mappen, also als "way", mit "aeroway=runway" plus "area=yes" plus noch weitere. Hierüber rezent noch diskutiert im changeset 121745909, mit einem/eine der/die das Wiki fur hartes Gesetz nimmt, was es mMn nicht is.

      Die Empfehlung wegens MapRoulette is für mich komplett falsch, und sollte nicht sein. Mir scheint, sie is ein wichtiger Grund des Zuwachses dieses lächerliche "area:aeroway=runway"-Tags - lächerlich wegens ganz komplett total überflussig. Ich zähle etwa 1000 in Europa alleine - 1000 unnötige Einträge in unsere Database.


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · chris66 (Gast) · 07.06.2022 14:01 · [flux]

      Die neue Variante ist halt äquivalent zum Straßenflächenmapping (area:highway) mit all seinen Vor-und Nachteilen.

      Es hat aber mW. kein abgestimmtes Proposal dazu gegeben.


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · Jan Olieslagers (Gast) · 07.06.2022 14:21 · [flux]

      Die Äquivalenz mit Straßen/Eisenbahnen geht nicht wirklich auf: Straßen und Eisenbahnen lassen sich zusammennimmen zu Routes, das gilt aber nicht für Runways.


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · dieterdreist (Gast) · 07.06.2022 14:40 · [flux]

      Jan Olieslagers wrote:

      Diese Geschichte ärgert mich schon lange. Für mich zählt es, jede Piste _EINMAL_ zu mappen; also ein aeroway=runway und dann dazu ein area:aeroway=runway finde ich unkorrekt; eben wenn es von sonstige empfohlen wird. Es steht quer auf dem Grundprinzip "Each element in the landscape should be mentioned one and exactly one times in our database."

      Abgesehen davon, dass eine Maproulette Aufgabe mit diesem Inhalt in meinen Augen ein (offensichtlicher und nicht zulässiger) „Trick“ ist, um keinen automatischen Edit zu beantragen sondern das mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger ohne Diskussion durchzuziehen, funktioniert die „Regel“ des einen Features das von einem OpenStreetMap Element repräsentiert wird, nicht wirklich, es gibt keine Features in der Realität, sie entstehen erst durch Interpretation, und wenn ein „Feature“ die Rollbahnoberfläche beschreibt, und ein anderes die Rollbahn, dann ist die Regel nicht unbedingt verletzt.
      Wenn ich ein building=yes mappe beschreibt das das gesamte Gebäude (Volumen inkl. Dach, natürlich nur näherungsweise). Wenn jemand dann ein Dach extra mappt, ist das völlig ok, das Dach ist nach deiner Zählweise dann aber doppelt gemappt, weil es im building=yes auch schon dabei war…


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · Jan Olieslagers (Gast) · 07.06.2022 17:28 · [flux]

      es gibt keine Features in der Realität, sie entstehen erst durch Interpretation

      Das verstehe ich nicht, caro Dieter, non capisco 🙂 !
      Wenn hier eine Fabrik steht, und dort lauft ein Bach, was ist daran zu interpretieren? Die Fakten sind was sie sind, wir haben uns die Aufgabe gestellt, sie in eine Geo-Datenbank zu registrieren. Nicht mehr, nicht weniger.

      Und nein, auch das Dach sollte einmal und nur einmal in unsere Datenbank sein, und ist schon da, als Teil des Hauses. Oder mappen wir ab jetzt Fenster, Türen, Dächer, usw. separat? Was meinen wir dan noch mit ein "Haus"?


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · dieterdreist (Gast) · 08.06.2022 08:32 · [flux]

      man kann Fenster, Türen und Dächer auch separat mappen, klar, und wenn man das tut wird man building=* nicht weglassen.
      Wir mappen auch sonst building:parts ohne dass building deshalb überflüssig würde, oder area:highway ohne dass highway deshalb gelöscht werden sollte. Oder man mappt einen Bordstein, obwohl der doch Teil der Straße ist und im highway auch schon enthalten wäre

      Wenn man eine Stadt mappt (node mit place=town), sind deren Stadtviertel dann darin enthalten?

      Was die Features angeht, den Bach oder die Fabrik, solange das in allen Sprachen gleich gesehen und definiert wird, funktioniert alles wunderbar, aber wenn in einer Sprache Unterscheidungen gemacht werden die es in einer anderen nicht gibt, wird es schwieriger denen überhaupt den Sinn einer Unterscheidung näherzubringen. Beispiele die mir spontan einfallen sind z.B. “Stall”, “Schloss”vs”Burg”, Grab (tomb und grave) und sicher noch viel mehr (erst recht wenn man Sprachen ansieht die sich weniger ähnlich sind als Deutsch und Englisch)


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · aighes (Gast) · 08.06.2022 11:49 · [flux]

      Jan Olieslagers wrote:

      Und nein, auch das Dach sollte einmal und nur einmal in unsere Datenbank sein, und ist schon da, als Teil des Hauses.

      Dann reicht doch auch ein node mit planet=earth oder? *SCNR*

      Was auch immer du als Feature definierst, jeder Mapper wird es in unterschiedlicher Detailstufe definieren und in der Datenbank benötigen. Wenn ich die Tür nicht separat erfasse, wie soll ich dann die Lage der Tür erfassen? Woher soll ich als Anwender wissen, wie ich in das Haus rein komme oder als Lieferant meine Ware abgeben soll?


    • Re: MapRoulette: area:aeroway=runway für Start- und Landebahn-Fläche ? · Jan Olieslagers (Gast) · 10.06.2022 17:03 · [flux]

      Okee, über Dächer und Türen und Fenster schweige ich.

      Aber in Sachen Rollbahnen/Pisten/Runways bleibe ich dabei: nur EIN MAL in unsere Database eintragen, bitte. Das ganze area:aeroway=runway ist überflussig, bringt zero/nihil/null-komma-null Mehrwert.