x

Re: Germarkungen / Gewanne eintragen


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 23. Juni 2022 15:28:14: [flux]

Als Antwort auf: Germarkungen / Gewanne eintragen geschrieben von flohoff (Gast) am 15. Juni 2022 09:53:

physi wrote:

Deshalb eine Benutzung nur mit permanenter, gleichzeitiger Kontrolle durch andere Quellen zuzulassen halte ich, solange kein konkreter Anlass gegeben ist, nicht für angemessen.

Doch muß du...

Beispiel... Lenzen, Flur 108, Flurstück 27 bei "Lage" steht: "Das Oberholz; Die Kuhblank; Dölken - See; Dölken-See; Kuhblank - Stücken; Kuhblank-Stücken"

Da kannst du dir nicht mal was aussuchen, da mußt du anhand anderer Quellen abklären, was was ist und auch das wird schwierig. Das Flurstück ist durch ein Flurneuordnungsverfahren entstanden. In den hier downloadbaren Geodaten (Format Shape) hast du die Information nur so, wie es im Feld "Lage" steht. Das ist aber nur eine Ableitung aus einer anderen Datenbankstruktur.

Wen du dir die NAS-Datei dazu anschaust, dast du z.B. die Objektart "AP_PTO" und dazugehörend: "AX_LagebezeichnungKatalogeintrag"
Das heißt letztendlich die Namen existieren zunächst nur als Punktobjekt. Bei der Ableitung der Lagebezeichnung hin zum Flurstück kann ich auch nur raten, es spielt aber das Flurstück und die Angabe "Tatsächliche Nutzung" eine Rolle in der das Punkt liegt.

Wenn nun innerhalb einer Fläche (vgl. obiges Flurstück) mehrere solcher Punktobjekte liegen, kommt es zu obigen Effekt.

Darum äußerste Vorsicht mit den Alkis-Angaben.

Sven

...der damit dienstlich in der Verabeitung von Alkis-Daten zu tun hat.