x

Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll?


  1. Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · toc-rox (Gast) · 24.06.2022 05:32 · [flux]

    Bei gesperrten Wegen (access=no) ist der Grund der Sperrung oft nur mittelbar ersichtlich. Wäre dafür ein neues Tag sinnvoll?

    Hier ein Beispiel für einen Weg aus dem Harz (https://www.openstreetmap.org/way/377701900):

    abandoned=yes
    abandoned:highway=path
    access=no
    note=Diesen Weg nicht reaktivieren - laut Wegeplan Nationalpark-Harz gesperrt und aufgegeben
    thread_osm=http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=18828
    trail_visibility=bad
    website=https://www.nationalpark-harz.de/de/downloads/gesetzliche_grundlagen/?we_objectID=967&refDID=3499


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · Mammi71 (Gast) · 24.06.2022 06:40 · [flux]

      source:access=*


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 24.06.2022 09:00 · [flux]

      Naja, "source" währe da ja nur "Wegeplan Nationalpark Harz", für einfache Fälle wie "...=sign" reicht das, aber in dem hier beschrieben Fall wäre vielleicht eine Art "reason:access=..." oder "note:access=..." auch sinnig?



    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · seichter (Gast) · 24.06.2022 09:58 · [flux]

      mueschel wrote:

      Dafür haben wir https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Arelated_law

      Im Beispiel oben dann folglich
      related_law:url=https://www.nationalpark-harz.de/de/downloads/gesetzliche_grundlagen/?we_objectID=967&refDID=3499

      Bei related_law hat man übrigens das Problem, dass der Text standardisiert sein müsste, wenn man das für automatische Auswertung (z.B. Rendering) vorbereiten will. Das gilt auch für alle anderen Ansätze wie source:access.


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · Jo Cassel (Gast) · 24.06.2022 10:25 · [flux]

      Eine dauerhafte Wegesperrung (per access=no) würde ich im description-Tag erwähnen/erklären, mit örtlich passendem Freitext, z.B.:
      "Pfade außerhalb des offiziellen Wegenetzes des Naturschutzgebietes Dönche mit Wegegebot. Die Benutzung beeinträchtigt das Schutzgebiet."
      https://www.openstreetmap.org/way/123392955


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · SpaLeo (Gast) · 24.06.2022 10:34 · [flux]

      Wenn es nur um allgemeine Gründe geht könnte man ein access:reason=* einführen. In diesem Fall wäre das dann access:reason=nature_protection in anderen Fällen könnte das access:reason=hazard sein. Sehr viel mehr Fälle dürfte es auch gar nicht geben, weil fast alle anderen Fälle access=private sind.


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · aeonesa (Gast) · 24.06.2022 11:23 · [flux]

      Zu diesem bzw. sehr ähnlichem Thema gibt es zwei Threads, wo dieses Thema heiß diskutiert wurde bzw. wird. Vielleicht trägt das dazu bei, etwas Erkenntnisgewinn zu bekommen:

      https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 55#p865255
      https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 93#p863993


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · toc-rox (Gast) · 24.06.2022 19:21 · [flux]

      Aufgrund der bisherigen Diskussion sehe ich zusätzlichen Bedarf eines Tags für den Rechteinhaber. Also
      - Tag für rechtlichen Grund
      - Tag für Rechteinhaber


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · Skinfaxi (Gast) · 24.06.2022 21:43 · [flux]

      Es stellt sich die Frage: Was macht einen Weg zum Weg? Ich bin grundsätzlich dagegen, ein Haupttag (Highway) in den Untertags adabsurdum zu führen (abonded=yes, Access=No).

      Ich finde sowas sollte eigentlich als "Trampelspur" und nicht als Weg gekennzeichnet werden.

      In der Praxis nerven mich die OSM "Wege" und "Pfade" die zB eine Eisenbahnlinie "wild" queeren ohne sich um Verbote zu schweren. Das ist in der Praxis nie erkennbar (wer macht beim Wandern mit ner Wanderkarte schon Objektanfragen und liest für einzelne Segmente die "Note" oder exotischen Subtaggs?).

      Also gesperrte Wege eher mit historic: Highway=Path wenn wir sowas brauchen


    • Re: Wegesperrung - Tag für rechtliche Grundlage sinnvoll? · SLMapper (Gast) · 25.06.2022 00:22 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      wer macht beim Wandern mit ner Wanderkarte schon Objektanfragen und liest [...] exotische[n] Subtaggs

      Beziehst du dich dabei auf "access=*"? Das ist nicht exotisch, wird beim Routing berücksichtigt und kann auch in den meisten apps/kartenstilen dargestellt werden.

      Daher ist für gesperrte Wege highway=* (da ist sichtbar ein Weg), access=no (ey Alder, du kommst/sollst hier net rein) valide.

      Bei dem hier diskutieren tag geht es (so wie ich es verstehe) primär nicht darum, dass das von endbenutzer gelesen oder ausgewertet wird, sondern darum, dass andere mapper den Grund für die Sperrung verstehen.
      Man sollte in der Diskussion vermutlich unterscheiden zwischen Sperrungsgrund (hazard, nature_preserve,...) und Sperrungsquelle (sign, barrier,... ) unterscheiden.

      Zu abandoned vs. historic fehlt mir aktuell das Wissen. Würde aber vorschlagen du schaust wie es allgemein verwendet wird.