x

Re: Überstehendes Dach


Geschrieben von Sinuhe20 (Gast) am 28. Juni 2022 19:31:21: [flux]

Als Antwort auf: Überstehendes Dach geschrieben von Sinuhe20 (Gast) am 28. Juni 2022 18:27:

Tordanik wrote:

Sinuhe20 wrote:

Ich hatte erst versucht mit building:parts zu arbeiten, aber hier haben die Renderer das Dach einfach weggelassen, F4Map schreibt dazu: "building:part not fully included in a building are ignored."

Hattest du da eine Relation type=building zum Verbinden von Gebäudeumriss und den beiden Teilen angelegt? Zumindest in OSM2World hebt das die Anforderung, dass alle Gebäudeteile im Umriss enthalten sein sollen, auf. Ich bin mir gerade nicht sicher wie es F4Map damit hält.

während openstreetmap.org aber bitte schön nur den Grundriss des Gebäudes (ohne Dach) zeichnen soll.

Es wäre schön, wenn sich die 2D-Community (wenn ich das so nennen darf) mal entscheiden könnte, wofür der Gebäudeumriss überhaupt stehen soll. Dann könnte man sich auch besser überlegen, wie man das mit 3D unter einen Hut bekommt.

Ja, type war building, aber OSM2World hatte das Dach nicht gezeichnet.

Ok, jetzt sehe ich auch, dass es bei DE:Key:building genau beschrieben wird:

In der Regel wird die Grundfläche (Grundriss) des Gebäudes ohne Balkone oder Dachüberstände eingezeichnet. Nur beim 3D-Mapping müssen alle überstehenden Gebäudeteile im Umriss eingeschlossen sein.

Heißt also, sobald man 3D-Mapping will, muss man den Grundriss als Grundfläche aufgeben.

Die Lösung würde also quasi so aussehen:

  • Dach als building:part (am besten mit layer=1)
  • Outline (=Dachfläche) als building mit sämtlichen Attributen, die für 2D-Darstellung nötig sind (Adresse, Gebäudetyp, Name, usw.)
  • Grundriss (Haus) als building:part mit allen Attributen, die für 3D-Darstellung nötig sind (Höhe, Farbe)

Viele Grüße
Sinuhe20