x

Re: Überstehendes Dach


Geschrieben von Mammi71 (Gast) am 28. Juni 2022 22:36:04: [flux]

Als Antwort auf: Überstehendes Dach geschrieben von Sinuhe20 (Gast) am 28. Juni 2022 18:27:

Tordanik wrote:

Ich bin mir gerade nicht sicher wie es F4Map damit hält.

F4Map kann das leider nicht.

Sinuhe20 wrote:

Heißt also, sobald man 3D-Mapping will, muss man den Grundriss als Grundfläche aufgeben.

Die Lösung würde also quasi so aussehen:

  • Dach als building:part (am besten mit layer=1)
  • Outline (=Dachfläche) als building mit sämtlichen Attributen, die für 2D-Darstellung nötig sind (Adresse, Gebäudetyp, Name, usw.)
  • Grundriss (Haus) als building:part mit allen Attributen, die für 3D-Darstellung nötig sind (Höhe, Farbe)

Das halte ich für einen falschen Ansatz, das ist so wie Mappen für den Renderer, nur weil F4Map (demo) das nicht kann.
Auch mit Relationen kann F4Map Gebäudeteile , deren outline außerhalb des Grundrisses liegt, nicht darstellen. In meinem Beispiel ist es die vorgehängte Glasfassade, die fehlt:
https://demo.f4map.com/#lat=48.7796264& … hi=136.937
osmbuildings.org kann das jedoch (auch wenn das Rendering mir ansonsten bei F4Map besser gefällt):
https://osmbuildings.org/?lat=48.77951& … ation=-135
Dafür bekommt dann osmbuildings.org die Säulen im EG-Bereich nicht hin :-(

Also kein Mappen für den Renderer! Sondern die Daten so, wie es korrekt wäre. Entweder müssen die 3D-Renderer ihr Rendering verbessern oder man kann maximal helfen, wenn man datentechnisch getrennt die outline und den footprint erfasst (und die outline dann nicht in 2d gerendert wird).

Und man muss irgendwann auch akzeptieren, dass gerenderte Karten immer (noch) generalisieren müssen und eben nicht jedes Detail abgebildet werden kann. Kompromisse muss man eingehen.