x

both_ways für Straßen-Sperrflächen ?


  1. both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 08.07.2022 08:46 · [flux]

    Hallo,
    in OSMOSE wird z.B. für diesen Straßenabschnitt
    - https://www.openstreetmap.org/way/954462530/history
    ein Hinweis "Konflikt bei Anzahl der Fahrspuren" angezeigt:
    http://osmose.openstreetmap.fr/de/map/# … evel=1%2C2

    Ursache für den Hinweis ist die nicht übereinstimmende Anzahl der Fahrspuren:

    lanes␣	2
    lanes:backward␣	1
    lanes:both_ways␣	1
    lanes:forward␣	1
    

    Ich frage mich allerdings, ob die Verwendung von both_ways für eine Sperrfläche korrekt ist? Sollte both_ways nicht nur bei Fahrspuren, die in beiden Fahrtrichtungen befahren werden dürfen, verwendet werden?
    Auch die weiteren verwendeten both_ways-Merkmale halte ich für fraglich.

    access:both_ways␣	no
    change:both_ways␣	no
    emergency:both_ways␣	yes
    

    Fragende Grüße


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · FraukeLeo (Gast) · 08.07.2022 10:37 · [flux]

      lanes:both_ways sind Fahrspuren, die sich beide Fahrtrichtungen teilen, zB zum Linksabbiegen. Für eine Sperrfläche ist das Unsinn. Da scheint jemand "both_ways" für ein "dazwischen" oder so was zu halten. Das Stück ist einfach lanes=2, der Rest kann weg.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 08.07.2022 14:37 · [flux]

      @FraukeLeo
      Danke für Deine Einschätzung.
      Ich habe das jetzt entsprechend berichtigt.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.07.2022 16:06 · [flux]

      FraukeLeo wrote:

      lanes:both_ways sind Fahrspuren, die sich beide Fahrtrichtungen teilen, zB zum Linksabbiegen. Für eine Sperrfläche ist das Unsinn. Da scheint jemand "both_ways" für ein "dazwischen" oder so was zu halten. Das Stück ist einfach lanes=2, der Rest kann weg.

      Das sehe ich auch so.

      Allerdings gibt es im wiki dieses Bild:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … ersham.jpg

      Dieses Bild ist jeweils auf folgenden wiki-Seiten jeweils als Beispiel aufgeführt:
      lanes:both_ways: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes:both_ways
      mit
      lanes=3
      lanes:forward=1
      lanes:backward=1
      lanes:both_ways=1
      turn:lanes:both_ways=right

      lanes: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lanes
      mit
      lanes=3
      lanes:forward=1
      lanes:backward=1
      Eine Straße mit drei Fahrstreifen, wobei der mittlere eine Center turn lane ist. Mittels dem vorgeschlagenen Suffix :both_ways könnte dies auf lanes=3 und lanes:both_ways=1 reduziert werden, da sich die verbleibende Anzahl der Fahrstreifen auf beide Fahrstreifen gleichmäßig verteilt und daher nicht explizit angegeben werden muss.

      Ich vermute diese wiki-Stellen sind die Quelle für die oben von PT-53 entdeckte Erfassung.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 09.07.2022 16:51 · [flux]

      Bis jetzt haben wir keine Möglichkeit, Sperrflächen wirklich detailliert zu erfassen. Andererseits haben Sperrflächen einen großen Einfluss auf die Geometrie von Spuren und auch das Durchkommen von Einsatzkräften und sollten daher erfasst werden. both_ways ist eine gewaltige Krücke, aber das beste was wir zu Verfügung haben. Es ist auch bei weitem kein Einzelfall, sondern ziemlich weit verbreitet bei uns (2000 Fälle nach grober Zählung).

      Daher mein Standpunkt: Nicht löschen, das sind wichtige Informationen. Der im ersten Post erwähnte Satz an Tags beschreibt die Situation ausreichend gut: Da ist Platz in der Mitte, der nur von Einsatzfahrzeugen befahren werden darf.

      Wer ein passenderes Taggingschema entwickeln will: Immer her damit!


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · seichter (Gast) · 09.07.2022 18:13 · [flux]

      Im Beispiel in #1 müsste es auf jeden Fall lanes=3 sein, dann gibt es auch keinen Konflikt in Osmose.
      Voraussetzung ist natürlich, dass die Sperrfläche tatsächlich so breit ist und als Spur im Einsatzfall genutzt werden kann.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 09.07.2022 18:33 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      FraukeLeo wrote:

      lanes:both_ways sind Fahrspuren, die sich beide Fahrtrichtungen teilen, zB zum Linksabbiegen. Für eine Sperrfläche ist das Unsinn. Da scheint jemand "both_ways" für ein "dazwischen" oder so was zu halten. Das Stück ist einfach lanes=2, der Rest kann weg.

      Das sehe ich auch so.

      Allerdings gibt es im wiki dieses Bild:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … ersham.jpg
      https://i.ibb.co/qRBXr6k/Hillside-Rd-Caversham.jpg

      Sind das "Sperrflächen" ?

      Edit:

      DE:Key:lanes
      Eine Straße mit drei Fahrstreifen, wobei der mittlere eine Center turn lane ist. Mittels dem vorgeschlagenen Suffix :both_ways könnte dies auf lanes=3 und lanes:both_ways=1 reduziert werden, da sich die verbleibende Anzahl der Fahrstreifen auf beide Fahrstreifen gleichmäßig verteilt und daher nicht explizit angegeben werden muss.

      Eine "Center turn lane" ist gem. Google-Übersetzung eine Zwei-Wege-Spur und somit keine Sperrfläche.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 10.07.2022 14:44 · [flux]

      mueschel wrote:

      Es ist auch bei weitem kein Einzelfall, sondern ziemlich weit verbreitet bei uns (2000 Fälle nach grober Zählung).

      Sind das alles both_ways auf Sperrflächen oder Fahrspuren, die in beiden Fahrtrichtungen befahren werden dürfen? 🙄

      mueschel wrote:

      Daher mein Standpunkt: Nicht löschen, das sind wichtige Informationen. Der im ersten Post erwähnte Satz an Tags beschreibt die Situation ausreichend gut: Da ist Platz in der Mitte, der nur von Einsatzfahrzeugen befahren werden darf.

      Sorry, ich war schneller (mit der Löschung im Raum Riedlingen - Mengen). 😎


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · MKnight (Gast) · 10.07.2022 18:31 · [flux]

      mueschel wrote:

      both_ways ist eine gewaltige Krücke, aber das beste was wir zu Verfügung haben. Es ist auch bei weitem kein Einzelfall, sondern ziemlich weit verbreitet bei uns (2000 Fälle nach grober Zählung).

      Ich halte access:lanes für die bessere Krücke.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 11.07.2022 09:21 · [flux]

      MKnight wrote:

      Ich halte access:lanes für die bessere Krücke.

      Ja, das muss natürlich dazu. access:lanes alleine hilft aber nicht - nur auf Einbahnstraßen darf man forward/backward/both_ways weglassen.

      PT-53 wrote:

      Eine "Center turn lane" ist gem. Google-Übersetzung eine Zwei-Wege-Spur und somit keine Sperrfläche.

      Das ist die Beschreibung des Bildes, nicht eine Definition des Tags.

      PT-53 wrote:

      mueschel wrote: Es ist auch bei weitem kein Einzelfall, sondern ziemlich weit verbreitet bei uns (2000 Fälle nach grober Zählung).
      Sind das alles both_ways auf Sperrflächen oder Fahrspuren, die in beiden Fahrtrichtungen befahren werden dürfen? roll

      Natürlich Sperrflächen die ausdrücklich mit access=no und teilweise auch emergency=yes getagged sind. Sonst würde diese Aussage in diesem Kontext keinen Sinn machen.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 11.07.2022 09:32 · [flux]

      mueschel wrote:

      PT-53 wrote:

      Eine "Center turn lane" ist gem. Google-Übersetzung eine Zwei-Wege-Spur und somit keine Sperrfläche.

      Das ist die Beschreibung des Bildes, nicht eine Definition des Tags.

      Ich verstehe Deine Aussage nicht.
      Das Bild ist doch ein Beispiel für eine "Center turn lane" in Neuseeland. Und eine "Center turn lane" ist eben keine Sperrfläche. Also zeigen alle Bilder nur 2-Fahrtrichtungswege für die both_ways verwendet werden soll / kann.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · skyper (Gast) · 12.07.2022 15:25 · [flux]

      Habe leider zur Zeit wenig Zeit für OSM, da ich aber mittlere Sperrflächen, wenn sie breit genug sind bisher so eingetragen habe hier ein paar Anmerkungen.

      Anstatt zu löschen würde doch auch `lanes=3` an diesen Stellen OSMI zufriedenzustellen, allerdings errinnere ich mich, dass in den Anfängen vom Spurtagging (~ zehn Jahren) `lanes=*` aus Kompatibilätsgründen außenvor war.
      Wo steht denn, dass die Summe von `lanes:backward/forward/both_ways` dem Wert von `lanes=*` entsprechen muß? Ich sehe das eher wie auch bei den Anzahl der Werte bei den anderen `*:lanes:*` Werten, dass es eher ein größergleich sein sollte.
      `*:both_ways` mag nicht optimal sein und wird bisher auch nicht so viel verwendet, aber was Besseres ist mir bisher auch nicht eingefallen.
      Sobald die mittler Spur für nur einen bestimmten Transportmodus erlaubt ist, ist es in Ordnung und `access:both_ways=no` und entsprechende Tags für die einzelnen Transportmittel müssen berücksichtig werden. Ich bin u.a. schon Spuren für nur landw. Verkehr oder ÖPNV begegnet. Jetzt frage ich mich, was der Unterschied zwischen Sperrflächen und Spuren ausschließlich für Rettungsverkehr ausmachen soll.

      Insgesamt finde ich Sperrflächen wichtig für das Bild der Spuren und eine nützliche Information für den Rettungsverkehr, daher sollte Sperrflächen an den Linien der Straßen und nicht etwa nur als `area:highway=emergency` erfasst werden. Ein einfaches Löschen vernichtet die bisherige Arbeit und das nur weil eine einzelne Qualitätssicherungssoftware ein Problem damit hat?


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 13.07.2022 08:51 · [flux]

      skyper wrote:

      Wo steht denn, dass die Summe von `lanes:backward/forward/both_ways` dem Wert von `lanes=*` entsprechen muß?

      Das ergibt sich nach meiner Auslegung aus

      DE:Key:lanes
      Die folgenden Fahrstreifen sollen berücksichtigt werden:

      .
      .
      .

      skyper wrote:

      `*:both_ways` mag nicht optimal sein und wird bisher auch nicht so viel verwendet, aber was Besseres ist mir bisher auch nicht eingefallen.

      both_ways ist gem. Proposal (nur) für 2-Richtungs-Wege vorgesehen. Von Sperrflächen ist da keine Rede.

      Proposed features/Suffix both ways - https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=2108106

      Rationale
      Currently there exist the suffixes :forward and :backward which e.g. are used in lanes:forward=* to specify the number of lanes in the same direction of the way and lanes:backward=* for those lanes running in opposite direction. We are missing the possibility for lanes/features/properties, which run in both directions.

      This suffix could be useful e.g. together with reversible, median or centre turn lanes.

      Google-Übersetzung:
      Begründung
      Derzeit existieren die Suffixe :forward und :backward, die z.B. werden in lanes:forward=* verwendet, um die Anzahl der Fahrspuren in der gleichen Richtung des Weges anzugeben, und lanes:backward=* für die in entgegengesetzter Richtung verlaufenden Fahrspuren. Uns fehlt die Möglichkeit für Bahnen/Features/Eigenschaften, die in beide Richtungen verlaufen.

      Dieses Suffix könnte z. zusammen mit umkehrbaren, mittleren oder mittleren Abbiegespuren.

      .
      .
      .

      skyper wrote:

      Sobald die mittler Spur für nur einen bestimmten Transportmodus erlaubt ist, ist es in Ordnung und `access:both_ways=no` und entsprechende Tags für die einzelnen Transportmittel müssen berücksichtig werden.

      Wo wurde das vor Deiner Nutzung von both_ways für Sperrflächen diskutiert?
      .
      .
      .

      skyper wrote:

      Insgesamt finde ich ....eine nützliche Information für den Rettungsverkehr,

      Kannst Du das mal ausführlicher Begründen.
      .
      .
      .
      Ich bin weiterhin der Meinung, das Sperrflächen keine both_ways im Sinne des Proposals sind und bei Bedarf für Sperrflächen ein eigenes Tagging diskutiert werden sollte.

      Edit:

      skyper wrote:

      Ich bin u.a. schon Spuren für nur landw. Verkehr oder ÖPNV begegnet. Jetzt frage ich mich, was der Unterschied zwischen Sperrflächen und Spuren ausschließlich für Rettungsverkehr ausmachen soll.

      Auf welcher normalen Straße - außer Zufahrten zu Krankenhäusern etc. - gibt es eine Fahrspur nur für Rettungsverkehr?


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · skyper (Gast) · 27.07.2022 16:44 · [flux]

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      Wo steht denn, dass die Summe von `lanes:backward/forward/both_ways` dem Wert von `lanes=*` entsprechen muß?

      Das ergibt sich nach meiner Auslegung aus

      DE:Key:lanes
      Die folgenden Fahrstreifen sollen berücksichtigt werden:

      Eben, deine Auslegung!

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      `*:both_ways` mag nicht optimal sein und wird bisher auch nicht so viel verwendet, aber was Besseres ist mir bisher auch nicht eingefallen.

      both_ways ist gem. Proposal (nur) für 2-Richtungs-Wege vorgesehen. Von Sperrflächen ist da keine Rede.

      Proposed features/Suffix both ways - https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=2108106

      Rationale
      Currently there exist the suffixes :forward and :backward which e.g. are used in lanes:forward=* to specify the number of lanes in the same direction of the way and lanes:backward=* for those lanes running in opposite direction. We are missing the possibility for lanes/features/properties, which run in both directions.

      This suffix could be useful e.g. together with reversible, median or centre turn lanes.

      Google-Übersetzung:
      Begründung
      Derzeit existieren die Suffixe :forward und :backward, die z.B. werden in lanes:forward=* verwendet, um die Anzahl der Fahrspuren in der gleichen Richtung des Weges anzugeben, und lanes:backward=* für die in entgegengesetzter Richtung verlaufenden Fahrspuren. Uns fehlt die Möglichkeit für Bahnen/Features/Eigenschaften, die in beide Richtungen verlaufen.

      Dieses Suffix könnte z. zusammen mit umkehrbaren, mittleren oder mittleren Abbiegespuren.

      Bitte doch (Abbiege-)Spuren. Das müssen keine Abbiegespuren sein.

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      Sobald die mittler Spur für nur einen bestimmten Transportmodus erlaubt ist, ist es in Ordnung und `access:both_ways=no` und entsprechende Tags für die einzelnen Transportmittel müssen berücksichtig werden.

      Wo wurde das vor Deiner Nutzung von both_ways für Sperrflächen diskutiert?

      Ist hier glaube ich das erste Mal.

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      Insgesamt finde ich ....eine nützliche Information für den Rettungsverkehr,

      Kannst Du das mal ausführlicher Begründen.

      Haben @mueschel und ich doch schon geschrieben:

      • Es verdeutlicht die Geometrie der Straße.
      • Es gibt Information, an welchen Stellen Rettungsfahrzeuge mehr Platz zum Durchkommen haben.

      PT-53 wrote:

      Ich bin weiterhin der Meinung, das Sperrflächen keine both_ways im Sinne des Proposals sind und bei Bedarf für Sperrflächen ein eigenes Tagging diskutiert werden sollte.

      Damit habe ich kein Problem. Hast Du einen Vorschlag, der auch gleich die genaue Position auf der Straße mit darstellt? Sperrflächen gibt es ja nicht nur in der Mitte der Straße. Wenn wir eine vernünftige Lösung erarbeitet haben, kann ich gerne mein bisheriges Tagging umstellen. Das geht allerdings nur, wenn es nicht vorher gelöscht wurde. Bis dahin behelfe ich mir halt mit der Krücke: `lanes:both_ways` + `access:both_ways=no` + `emergency:both_ways=yes`

      PT-53 wrote:

      Edit:

      skyper wrote:

      Ich bin u.a. schon Spuren für nur landw. Verkehr oder ÖPNV begegnet. Jetzt frage ich mich, was der Unterschied zwischen Sperrflächen und Spuren ausschließlich für Rettungsverkehr ausmachen soll.

      Auf welcher normalen Straße - außer Zufahrten zu Krankenhäusern etc. - gibt es eine Fahrspur nur für Rettungsverkehr?

      Zum Beispiel vor Tunneleinfahrten gibt es die manchmal. So viel ich weiß, sollte nach dem Umbau, hier eine sein, bin allerdings leider noch nicht dazu gekommen, Fotos zu machen und das dann zu mappen.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 27.07.2022 16:57 · [flux]

      skyper wrote:

      PT-53 wrote:

      Ich bin weiterhin der Meinung, das Sperrflächen keine both_ways im Sinne des Proposals sind und bei Bedarf für Sperrflächen ein eigenes Tagging diskutiert werden sollte.

      Damit habe ich kein Problem. Hast Du einen Vorschlag,

      Wieso soll ich einen Vorschlag machen?
      Verdrehst Du da nicht was?
      Du hast doch damit angefangen both_ways für Sperrflächen zu mißbrauchen!


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · chris66 (Gast) · 29.07.2022 11:03 · [flux]

      Was ist mit den viiiiielen Verwendungen von access:both_ways=no auf der B27?
      Sind die korrekt?

      https://overpass-turbo.eu/s/1ky9

      Laut Bing-Luftbild sind das die Zwischenflächen beim 2+1 System.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 29.07.2022 12:43 · [flux]

      chris66 wrote:

      Was ist mit den viiiiielen Verwendunen von access:both_ways=no auf der B27?
      Sind die korrekt?

      https://overpass-turbo.eu/s/1ky9

      Laut Bing-Luftbild sind das die Zwischenflächen beim 2+1 System.

      Hier z.B.
      - https://www.openstreetmap.org/way/220884643/history
      liegt eine Sperrfläche vor, die mit
      - lanes:both_ways=1
      markiert ist.
      Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, halte ich die Verwendung von "both_lanes" für Sperrflächen für einen Mißbrauch dieses Merkmals.

      Statt "both_ways" könnte man ja ein neues Merkmal
      - lanes:SPERRFLÄCHE=1
      verwenden.
      Wie lautet den die britisch englische Bezeichnung für Sperrfläche ?


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 29.07.2022 13:27 · [flux]

      PT-53 wrote:

      - lanes:SPERRFLÄCHE=1

      Wenn du ein neues Tag suchst, dann gehört da kein "lanes:*" rein. Key:lanes ist nunmal als Spur für zweispurige Fahrzeuge definiert.
      Außerdem brauchst du deutlich mehr Informationen, es muss möglich sein anzugeben, zwischen welchen Spuren sich die Sperrfläche befindet.

      Bis wir den momentanen Workaround mit "both_ways" für mittige Sperrflächen los werden, ist einiges an Planungsarbeit nötig wenn das neue Tag auch wirklich nutzbar sein soll.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 29.07.2022 15:47 · [flux]

      mueschel wrote:

      PT-53 wrote:

      - lanes:SPERRFLÄCHE=1

      Wenn du ein neues Tag suchst, dann gehört da kein "lanes:*" rein.

      Ich suche da gar nichts.
      Das mit lanes:Sperrfläche war nur eine Anregung für skyper.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 30.07.2022 11:54 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Sorry, ich war schneller (mit der Löschung im Raum Riedlingen - Mengen). cool

      PT-53 wrote:

      Ich suche da gar nichts.

      Dann mache deine Löschungen bitte auch rückgängig und finde das nicht auch noch "cool".


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · Danfost (Gast) · 30.07.2022 11:59 · [flux]

      Hallo

      PT-53 wrote:

      ...Wie lautet den die britisch englische Bezeichnung für Sperrfläche ?...

      vielleicht
      restricted_area
      oder
      locking surface
      oder
      blocked area

      Gruß
      Danfost


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · FraukeLeo (Gast) · 30.07.2022 12:44 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Wie lautet den die britisch englische Bezeichnung für Sperrfläche ?

      Da gibt es keine einheitliche Vokabel für, es geht nach der Funktion. Breite schraffierte Mittellinien heißen "median strip", Sperrflächen an Einmündungen/Abfahrten heißen "painted islands".

      Deutsche Autofahrer stehen manchmal irritiert for einer "box junction", wo die gesamte Kreuzung ein doppelt schraffierter Sperrbereich zu sein scheint. Man darf über die Box drüberfahren, aber nicht drin stehenbleiben (also erst reinfahren, wenn dahinter alles frei ist - das ist in D natürlich nicht anders, aber nicht markiert).


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 30.07.2022 15:03 · [flux]

      mueschel wrote:

      PT-53 wrote:

      Sorry, ich war schneller (mit der Löschung im Raum Riedlingen - Mengen). cool

      PT-53 wrote:

      Ich suche da gar nichts.

      Dann mache deine Löschungen bitte auch rückgängig und finde das nicht auch noch "cool".

      Auf keinen Fall werde ich die Löschung des Mißbrauchs von both_ways für Sperrflächen rückgängig machen! 😠


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 31.07.2022 19:41 · [flux]

      @PT-53 Meinst du das jetzt wirklich Ernst?

      https://www.openstreetmap.org/changeset/124295326
      https://www.openstreetmap.org/changeset/124313713

      Wie du diesem Thread entnehmen kannst, gibt es keine einhellige Meinung, dass diese Tags gelöscht werden können. So ist das nichts anderes als Vandalismus.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 01.08.2022 07:26 · [flux]

      mueschel wrote:

      @PT-53 Meinst du das jetzt wirklich Ernst?

      https://www.openstreetmap.org/changeset/124295326
      https://www.openstreetmap.org/changeset/124313713

      Wie du diesem Thread entnehmen kannst, gibt es keine einhellige Meinung, dass diese Tags gelöscht werden können. So ist das nichts anderes als Vandalismus.

      Du selbst bezeichnest die Verwendung von both_ways für Sperrflächen als gewaltige Krücke. Für mich ist das ein Mißbrauch und das werte ich als Vandalismus.

      Wenn Ihr einen Bedarf für das Eintragen von Sperrflächen seht, dann entwickelt doch ein eigenes Tagging dafür, mißbraucht aber nicht das Merkmal both_ways dafür!


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 01.08.2022 08:24 · [flux]

      "Krücke" heißt nicht "das ist so falsch, das muss sofort gelöscht werden". Eher "so wirklich passt es nicht, eine besssere Lösung ist wünschenswert".

      Jemand hat sich die Mühe gemacht, diese Dinge zu erfassen, so gut es eben bis jetzt geht. Diese Arbeit sollte erhalten bleiben und nicht blindlings zerstört werden.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 01.08.2022 09:09 · [flux]

      mueschel wrote:

      "Krücke" heißt nicht "das ist so falsch, das muss sofort gelöscht werden". Eher "so wirklich passt es nicht, eine besssere Lösung ist wünschenswert".

      Jemand hat sich die Mühe gemacht, diese Dinge zu erfassen, so gut es eben bis jetzt geht. Diese Arbeit sollte erhalten bleiben und nicht blindlings zerstört werden.

      Und dann bleibt alles so wie es zuvor war?
      Wo ist den das Problem einen neuen Wert für Sperrflächen festzulegen?


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 01.08.2022 09:17 · [flux]

      Hast du vor der Löschung
      - überlegt wie ein neues Tag aussehen könnte und ein Proposal geschrieben?
      - nach anderen Diskussionen zum gleichen Thema gesucht?
      - andere bei der Wahl eines neuen Tags um Hilfe gebeten?
      - eine angemessene Zeit nach dem Stellen der Frage auf Vorschläge gewartet?

      Ein solches Proposal muss gut überlegt sein, geschrieben werden, diskutiert werden, abgestimmt werden. Das geht nicht in 5 Stunden zwischen deiner Frage und deiner Löschung. Das ist und bleibt voreiliges Zerstören von Informationen.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 01.08.2022 10:35 · [flux]

      mueschel wrote:

      Hast du vor der Löschung
      - überlegt wie ein neues Tag aussehen könnte und ein Proposal geschrieben?
      - nach anderen Diskussionen zum gleichen Thema gesucht?
      - andere bei der Wahl eines neuen Tags um Hilfe gebeten?
      - eine angemessene Zeit nach dem Stellen der Frage auf Vorschläge gewartet?

      Ein solches Proposal muss gut überlegt sein, geschrieben werden, diskutiert werden, abgestimmt werden. Das geht nicht in 5 Stunden zwischen deiner Frage und deiner Löschung. Das ist und bleibt voreiliges Zerstören von Informationen.

      Warum fragst Du das mich ?
      Habe ich both_ways mißbraucht ?
      Das ganze kommt doch von skyper und Du unterstützt sein Tagging. Also warum legt ihr nicht los ?


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · mueschel (Gast) · 01.08.2022 11:33 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Warum fragst Du das mich ?

      Weil du angefangen hast, Informationen einfach ersatzlos zu löschen.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 01.08.2022 12:26 · [flux]

      mueschel wrote:

      PT-53 wrote:

      Warum fragst Du das mich ?

      Weil du angefangen hast, Informationen einfach ersatzlos zu löschen.

      Und wer hat angefangen falsche Informationen einzutragen?


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · skyper (Gast) · 02.08.2022 23:03 · [flux]

      Ich habe schon etliche Zeit (Jahre) dieses Tagging für Sperrflächen verwendet. Daran gestört hat sich niemand, bis vor ein paar Wochen. Persönlich sehe ich es mehr als Erweiterung aber nicht als Mißbrauch, aber 100% zufrieden bin ich damit auch nicht. Jetzt aber, eine Diskussion darüber anzustossen und nicht einmal das Ergebnis abzuwarten und sich die Meinungen anzuhören, sondern nach zwei Tagen mit dem Löschen Tatsachen zu schaffen, halte ich für zumindest bedenklich. Auch finde ich es falsch das Tagging als Vandalismus abzukanzeln und @mueschel und mich in die Ecke von Missbrauch und Vandalismus zu stellen. Dadurch wird die Diskussion quasi abgewürgt und es bleiben nur verhärtete Fronten übrig. Daher bitte ich Dich, @PT-53, Deine Vorgehensweise und Anschuldigungen noch einmal zu überdenken.

      So ganz genau habe ich auch noch nicht kapiert, was das genaue Problem sein soll. Das ganze Spurtagging ist halt so entstanden, aber gibt es überhaupt ein einziges Proposal zu dem Thema über das abgestimmt wurde? Die Dokumentation im Wiki ist ja alles andere als in Stein gemeißelt

      Ehrlich gesagt, weiß ich leider nicht wie `lanes=*` plus `lanes:(forward/backward/both_ways)=*` zur Zeit von Routing- und Darstellungssoftware verwendet wird und kann mich nur an die schwere Geburt vor ~14 Jahren errinnern. So bin ich etwa keineswegs davon überzeugt, dass es sinnvoll ist z.B. exklusive Busspuren dazuzuzählen, aber Sperrflächen welche die gleiche Breite haben nicht. Da fände ich es schon eindeutiger entweder nur Spuren für den allgemeinen Verkehr oder eben alle Flächen, welche breit genug für "normal" vierrädrige Fahrzeuge sind, zu zählen. Meine einfachste Lösung wäre daher, `lanes=*` oder zumindest `lanes:(forward/backward/both_ways)=*` aufzuweichen, da die Software ja schon heute die ganzen access-Tags mit `:lanes(:*)`-Erweiterungen auswerten sollte. Eventuell finde ich die Monate mal entsprechend viel Zeit, um diesen Vorschlag zu dokumentieren, damit es eine Grundlage gibt.

      Wenn es wirklich ein neuer Tag sein soll, ist `restricted_lanes` oder `block_lanes` eventuell ein Ansatz. Allerdings brauche ich dann auch die Suffixe `:backward`, `:forward` und `both_ways`, da sonst jeder Editor beim Umdrehen der Wegrichtung das Tagging beschädigt. Zusätzlich bezweifele ich, dass diese Lösung, das eh schon komplizierte Spurtagging wirklich erleichtert und es werden wohl Jahre vergehen, bis es entsprechende Unterstützung der Editor-Software gibt. (Bei iD fehlt ja bisher das Spurtagging komplett.) Von den ganzen anderen Anwendungen ganz zu schweigen.


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 03.08.2022 06:49 · [flux]

      skyper wrote:

      Auch finde ich es falsch das Tagging als Vandalismus abzukanzeln und @mueschel und mich in die Ecke von Missbrauch und Vandalismus zu stellen. Dadurch wird die Diskussion quasi abgewürgt und es bleiben nur verhärtete Fronten übrig.

      Wer hat hier als erster von Vandalismus gesprochen ?
      Ich jedenfalls nicht! 🙁
      .
      .

      skyper wrote:

      So ganz genau habe ich auch noch nicht kapiert, was das genaue Problem sein soll. Das ganze Spurtagging ist halt so entstanden, aber gibt es überhaupt ein einziges Proposal zu dem Thema über das abgestimmt wurde?

      Es gibt ein Proposal zu both_ways:
      Proposed features/Suffix both ways - https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=2108106
      both_ways ist gem. Proposal (nur) für 2-Richtungs-Wege vorgesehen. Von Sperrflächen ist da keine Rede.
      .
      .

      skyper wrote:

      Die Dokumentation im Wiki ist ja alles andere als in Stein gemeißelt

      Da versucht man sich ans Wiki zu halten und wird dann immer wieder durch abweichende Auslegungen / Handhabungen gefrustet und weiß nicht mehr was richtig sein soll.

      skyper wrote:

      Ehrlich gesagt, weiß ich leider nicht wie `lanes=*` plus `lanes:(forward/backward/both_ways)=*` zur Zeit von Routing- und Darstellungssoftware verwendet wird ......
      Wenn es wirklich ein neuer Tag sein soll, ist `restricted_lanes` oder `block_lanes` eventuell ein Ansatz. Allerdings brauche ich dann auch die Suffixe `:backward`, `:forward` und `both_ways`, da sonst jeder Editor beim Umdrehen der Wegrichtung das Tagging beschädigt. Zusätzlich bezweifele ich, dass diese Lösung, das eh schon komplizierte Spurtagging wirklich erleichtert und es werden wohl Jahre vergehen, bis es entsprechende Unterstützung der Editor-Software gibt.

      Das könnte doch der Beginn einer Diskussion unter Experten sein (zu denen ich nicht gehöre). 🙄


    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · skyper (Gast) · 05.08.2022 13:39 · [flux]

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      Auch finde ich es falsch das Tagging als Vandalismus abzukanzeln und @mueschel und mich in die Ecke von Missbrauch und Vandalismus zu stellen. Dadurch wird die Diskussion quasi abgewürgt und es bleiben nur verhärtete Fronten übrig.

      Wer hat hier als erster von Vandalismus gesprochen ?
      Ich jedenfalls nicht! 🙁

      PT-53 wrote:

      mueschel wrote:

      @PT-53 Meinst du das jetzt wirklich Ernst?

      https://www.openstreetmap.org/changeset/124295326
      https://www.openstreetmap.org/changeset/124313713

      Wie du diesem Thread entnehmen kannst, gibt es keine einhellige Meinung, dass diese Tags gelöscht werden können. So ist das nichts anderes als Vandalismus.

      Du selbst bezeichnest die Verwendung von both_ways für Sperrflächen als gewaltige Krücke. Für mich ist das ein Mißbrauch und das werte ich als Vandalismus.

      Wenn Ihr einen Bedarf für das Eintragen von Sperrflächen seht, dann entwickelt doch ein eigenes Tagging dafür, mißbraucht aber nicht das Merkmal both_ways dafür!

      Davon gesprochen oder entsprechend gehandelt?

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      So ganz genau habe ich auch noch nicht kapiert, was das genaue Problem sein soll. Das ganze Spurtagging ist halt so entstanden, aber gibt es überhaupt ein einziges Proposal zu dem Thema über das abgestimmt wurde?

      Es gibt ein Proposal zu both_ways:
      Proposed features/Suffix both ways - https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=2108106
      both_ways ist gem. Proposal (nur) für 2-Richtungs-Wege vorgesehen. Von Sperrflächen ist da keine Rede.

      Das etwas nicht explizit beschrieben ist, lässt halt viel Spielraum für Interpretationen. Aus meiner Sicht, ist das jetzt eine Erweiterung, da dort ja auch nicht steht, dass Sperrflächen nicht darunter fallen.

      PT-53 wrote:

      skyper wrote:

      Die Dokumentation im Wiki ist ja alles andere als in Stein gemeißelt

      Da versucht man sich ans Wiki zu halten und wird dann immer wieder durch abweichende Auslegungen / Handhabungen gefrustet und weiß nicht mehr was richtig sein soll.

      Dies ist doch ein allgegenwärtiges Problem im Wiki. Habe leider schon zu oft erlebt, dass da wild geändert wird ohne vorherige Diskussion oder zumindest ohne Verweis auf selbige. Ein Grund, warum ich persönlich im Wiki nicht mehr viel ändere und jegliche Seite mit äußerster Vorsicht genieße.

      PT-53 wrote:

      Das könnte doch der Beginn einer Diskussion unter Experten sein (zu denen ich nicht gehöre). 🙄

      Ja könnte, allerdings frage ich mich wie viele Personen wohl tief im Spurtagging stecken. Persönlich habe ich mir dazu schon länger Gedanken gemacht, allerdings ist eine Hauruck-Aktion von Personen, die sich damit nocht nicht weiter beschäftigt haben, eben nicht förderlich.


      Eventuell wäre es auch möglich Sperrflächen wie exklusive Fahrradstreifen zu behandeln. Sprich, sie einfach nicht zu `lanes(:*)=*` dazu zu zählen. Im konkreten Fall würde das bedeuten `lanes:both_ways=*` weg zu lassen und die anderen Tags mit dem `:lanes`-Suffix zu erweitern:

      lanes=2
      lanes:backward=1
      lanes:forward=1
      
      access:lanes:both_ways=no
      change:lanes:both_ways=no
      emergency:lanes:both_ways=yes
      

    • Re: both_ways für Straßen-Sperrflächen ? · PT-53 (Gast) · 05.08.2022 14:41 · [flux]

      skyper wrote:

      Das etwas nicht explizit beschrieben ist, lässt halt viel Spielraum für Interpretationen. Aus meiner Sicht, ist das jetzt eine Erweiterung, da dort ja auch nicht steht, dass Sperrflächen nicht darunter fallen.

      Sorry, Sperrflächen sind keine 2-Richtungsfahrstreifen. Das muß man doch nicht extra erwähnen.

      skyper wrote:

      PT-53 wrote:

      Das könnte doch der Beginn einer Diskussion unter Experten sein (zu denen ich nicht gehöre). 🙄

      Ja könnte, allerdings frage ich mich wie viele Personen wohl tief im Spurtagging stecken. Persönlich habe ich mir dazu schon länger Gedanken gemacht, allerdings ist eine Hauruck-Aktion von Personen, die sich damit nocht nicht weiter beschäftigt haben, eben nicht förderlich.

      Auch wenns vielleicht nicht viele sind. Der einzige wirst Du wohl nicht sein.

      skyper wrote:

      Persönlich habe ich mir dazu schon länger Gedanken gemacht, allerdings ist eine Hauruck-Aktion von Personen, die sich damit nocht nicht weiter beschäftigt haben, eben nicht förderlich.

      Genausowenig ist es einer Diskussion förderlich, wenn man einfach etwas stillschweigend verbiegt.