x

Zeitliche begrenzte Existens von Objekten


  1. Zeitliche begrenzte Existens von Objekten · Wetterauer (Gast) · 15.07.2022 19:26 · [flux]

    Ich bin mir sicher, dass es vor einigen Wochen hier einen Thread zum o.g. Thema gab. Ich finde ihn aber nicht mehr.
    Daher hier meine Frage.

    Im Sommer gibt es in vielen Städten regelmäßige Kulturveranstaltungen, die jedes Jahr wiederkehren. Wie mappt man so etwas, im Besonderen der Zeitraum?


    • Re: Zeitliche begrenzte Existens von Objekten · pyram (Gast) · 15.07.2022 23:19 · [flux]

      Das wurde mehrfach - und wie immer kontovers - diskutiert.
      Meine Meinung dazu: Eigentlich gar nicht... (und daher nur ein kleiner Hinweis auf die ganze Problematik: Oktoberfest und Weihnachtsmärkte)


    • Re: Zeitliche begrenzte Existens von Objekten · Sinuhe20 (Gast) · 16.07.2022 08:23 · [flux]

      Es gibt da noch diese Keys:

      Key:temporary
      DE:Key:seasonal

      und speziell für die Weihnachtszeit:

      DE:Key:xmas:feature

      Viele Grüße
      Sinuhe20


    • Re: Zeitliche begrenzte Existens von Objekten · dieterdreist (Gast) · 19.07.2022 10:35 · [flux]

      m.E. ist bei den Weihnachtsmärkten mit dem prefix ein guter Weg gegangen worden, weil man so Verwechslungen ausschließt. Persönlich sehe ich diese Orte eher als weniger mappenswert an, weil es so viele davon gibt und sie nur in der Weihnachtszeit so genutzt werden, aber keineswegs das ganze Jahr über als "Weihnachtsmarktplatz" bekannt sein dürften (abgesehen von den unzähligen kleinen Initiativen um die Weihnachtszeit gibt es oft auch den größeren, "offiziellen" Weihnachtsmarkt(märkte bei größeren Städten), aber die sind trotzdem AFAIK auf die Weihnachtszeit beschränkt, mit dem Präfix ist das m.E. dennoch akzeptabel.

      Beim Oktoberfest in München sehe ich das anders, weltberühmt (oder zumindest in Europa), ist die Wiesn auch dann ein Orientierungspunkt, wenn gerade kein Oktoberfest ist. Von daher nicht vergleichbar, und auf jeden Fall mapbar.