x

Re: Friedhöfe mit allen Gräbern als digitale Almenden?


Geschrieben von Peer P King (Gast) am 17. Juli 2022 22:50:15: [flux]

Als Antwort auf: Friedhöfe mit allen Gräbern als digitale Almenden? geschrieben von Peer P King (Gast) am 16. Juli 2022 11:28:

pyram wrote:

vademecum wrote:

...Für einen Verwandten, der noch nie auf dem Friedhof war und das Grab eines Angehörigen sucht, von dem er nur die Grabnummer kennt...

Das halte ich für eine sehr abstrakte Situation. Wer sollte ihm denn statt des Namens (den er demnach nicht kennt??) eine Grabnummer sagen (die nur auf wenigen Friedhöfen, die ich kenne, an den Gräbern stehen) 🙄

Mhh, wenn ich ehrlich bin, dann finde ich diese Betrachtungsweise etwas eng: Sich vorher alle Use Cases überlegen zu müssen, unter denen Open Data zur Verfügung stehen soll widerspricht IMO der Idee von Open Data.

Für mich gibt es verschiedene Blickwinkel, aus denen ein einheitlicher und freier Zugang zu diesen Daten sinnvoll erscheint - mal mehr, mal weniger. Aber eigentlich immer im positiven Bereich.

Natürlich hat man am Anfang immer den Aufwand, das Neue in das Bestehende zu integrieren und man muss abwägen, ob es sich lohnt. Aber wie ich oben schon geschrieben habe: Friedhöfe sind Orte unserer Kultur und auch unserer Geschichte. Kulturell/inhaltlich würde ich Informationen über Gräber einen höheren Stellenwert einräumen, als vielen anderen, aber weiter auseinander liegenden Objekten.

Und nochmal zur Detailierung der Daten: Wenn es eine funktionierende, halbautomatische Schnittstelle zwischen der Verwaltung und OSM gibt, dann ist es kein Problem, die Daten bei Bedarf in die eine oder andere Richtung zu erweitern oder zu kürzen.

Anders herum: Wenn die Daten in OSM bei kleinen Objekten i.d.R. als Punkt-Objekte erfasst werden, dann kann man sich mit Hilfe einer WFS-Abfrage die dazugehörenden Polygone von einem Dienst der Stadt geben lassen. Man müsste die initiale Befüllung und die Schnittstellen nur erst einmal gemeinsam vornehmen/schaffen und könnte dann nach bedarf mit geringem Aufwand synchronisieren bzw. anpassen.

Durch ein möglichst gutes Vorbild könnte man einer digitalen Inselbildung in der Verwaltung entgegen treten. Und die will ich wirklich vermeiden ..