x

Re: Nicht beschilderter Radweg / "Radroute 3.0"


Geschrieben von Sinuhe20 (Gast) am 24. Juli 2022 20:20:50: [flux]

Als Antwort auf: Nicht beschilderter Radweg / "Radroute 3.0" geschrieben von Karthoo (Gast) am 24. Juli 2022 18:24:

Hier eine Definition, was eine "Route 3.0" bedeutet: https://bioveloroute.eu/radroute3/

Die Qualitätsinitiative „Route 3.0“ wird derzeit im Qualitätsausschuss des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) als Best Practice behandelt. Auf Grundlage des Projektes „Route 3.0“ entwickelt der DTV in einem Unterarbeitskreis, in dem auch Naviso Outdoornavigation, der Deutsche Wanderverband, das ADFC-Projekt „Bett und Bike“ sowie mehrere Landestourismusverbände beteiligt sind, Qualitätskriterien für digitale Tourenvorschläge (Stand Juli 2022).

Bei "Bio.Vélo.Route." soll es sich um die erste dieser Art handeln.

Interessant ist, das dort bewußt auf eine Beschilderung verzichtet wird:

Eine Route 3.0 ist nachhaltig und ressourcenschonend. Sie benötigt keine neue Infrastruktur, sondern nutzt vorhandene Wege. Durch den Verzicht auf eine Beschilderung kann sie auch in natursensiblen Räumen eingesetzt werden. Wo möglich, soll eine Route 3.0 auf ausgewiesenen Routen verlaufen, damit sie sich in das bereits vorhandene Verkehrssystem mit seinen Servicepunkten (Versorgung, Übernachtung, Reparaturservice, Rastplätze etc.) eingliedern kann. Eine Route 3.0 wird von einem qualifizierten Team gepflegt und kann somit schnell auf sämtliche Anforderungen angepasst werden. Bei Bedarf kann sie vollständig und ohne Hinterlassung von Spuren in der Landschaft aufgelöst werden.

Da steckt also etwas mehr dahinter, als eine rein privat erstellte Tour.

Viele Grüße
Sinuhe20