x

Re: Nicht beschilderter Radweg / "Radroute 3.0"


Geschrieben von klnkengi (Gast) am 25. Juli 2022 18:41:54: [flux]

Als Antwort auf: Nicht beschilderter Radweg / "Radroute 3.0" geschrieben von Karthoo (Gast) am 24. Juli 2022 18:24:

uvi wrote:

Ähnliche Fälle wurden bereits diskutiert. "Private", nicht ausgeschilderte Routen gehören nicht in die Datenbank von OSM, denn sie sind "on the ground" nicht nachvollziehbar.

...meint Uwe

Auch von mir +1

Wir brauchen eine klar abgrenzbare Definition, welche Routen in OSM gehören und welche nicht, sonst wird es beliebig und jeder trägt irgendwelche Routen ein, die dann keinen Mehrwert mehr haben. Und da ist das On-the-Ground-Kriterium aus meiner Sicht (bisher) das einzige nachvollziehbare Kriterium.

Die Beschreibung auf https://bioveloroute.eu/radroute3/ klingt für mich auch eher so, dass unter "Routen 3.0" ähnlich wie bei Komoot und Co. Routen gesammelt werden sollen, nur mit dem Unterschied, dass sie bestimmte Qualitätskriterien erfüllen sollen. Was übrigens auch dagegen spricht, sie bei OSM aufzunehmen, ist dass sie laut der Beschreibung z.B. bei Streckensperrungen jederzeit angepasst werden kann. Das können wir bei OSM gar nicht ständig aktuell halten (weil es vor Ort gar nicht nachvollziehbar ist). Und es bietet auch keinen Mehrwert sie in OSM aufzunehmen, weil man den GPX-Track viel besser auf der jeweiligen Website findet als über den Umweg OSM.

P.S. Was mich auch ein bisschen stört, ist die Einstufung als "kontinentale Route" (network=icn). Ja, sie geht über eine Landesgrenze, allerdinsg nicht besonders weit nach Frankreich hinein. Und insgesamt ist sie mit gut 200 km eher vergleichbar mit regionalen Routen (network=rcn). So wie es jetzt ist, wird die Route z.B. auf Waymarkedtrails als ganz besonders wichtige Route deutlich hervorgehoben.