x

Re: Nicht beschilderter Radweg / "Radroute 3.0"


Geschrieben von Neuwessi11 (Gast) am 14. August 2022 17:43:32: [flux]

Als Antwort auf: Nicht beschilderter Radweg / "Radroute 3.0" geschrieben von Karthoo (Gast) am 24. Juli 2022 18:24:

streckenkundler wrote:

Ein gewichtiges Kriterium ist, daß bei real vor Ort ausgeschilderten Routen auch konkrete Verantwortlichkeiten (Personen, Kommunen, Verbände) dahinter stecken... Da gehr es um Pflege, Erneuerung und Ausbau von Radrouten, den Wegeoberflächen, ect... Das geht auch soweit, daß mitunter nutzungsrechtliche Verträge mit den Grundeigentümern gemacht werden und das gelegentlich auch als Wegerecht in Abteilung 2 des Grundbuches einzug hält. Damit einher geht auch die Verkehrsicherungspflicht...

Das mit den Verantwortlichkeiten könnte man ja in das Anforderungsprofil an die Qualität solcher Routen aufnehmen, damit man sicher sein kann, dass eine gewisse "Betreuung" der Route gegeben ist und es sich eben nicht nur um irgendeine Empfehlung von XY-Radfahrer handelt.

streckenkundler wrote:

Bei diesen Tourenvorschlägen, die uns als "Radroute 3.0" verkauft werden sollen ist das alles nicht gegeben...

Habe ich keine Ahnung.
Allerdings schien es mir, nach einigen Posts vom Anfang der Diskussion, doch darauf hinauszulaufen, dass diese Radrouten 3.0 in irgendwelcher offizieller Verantwortlichkeit liegen sollten.

Grundsätzlich finde ich es durchaus überdenkenswert, ob Beschilderung immer physisch sein muss, oder ob man nicht in bestimmten Fällen (die dann aber auch ganz bestimmte Anforderungen an die Qualität erfüllen müssen) virtuelle Beschilderung in die Datenbank mit aufnehmen kann.

Wenn eine Tourismusbehörde einen Wanderweg ändert oder plötzlich nicht mehr betreut, bekommt das u.U. ja auch im Fall einer physischen Beschilderung erst einmal niemand mit, der es in der Datenbank ändern könnte.