x

OSMAND Höhenanzeige


  1. OSMAND Höhenanzeige · chris66 (Gast) · 29.07.2022 10:45 · [flux]

    Bei meinem LG Android 11 Handy ist die Höhenangabe um ca. 50 Meter zu hoch.

    Deshalb hab ich die Karte "Höhenkorrektur" runtergeladen, was aber nichts bringt.
    Muss man die noch irgendwo aktivieren?


    • Re: OSMAND Höhenanzeige · alo8 (Gast) · 29.07.2022 21:44 · [flux]

      Ich vermute da mal das sich der eine Wert auf Normalhöhennull (NHN) bezieht, der andere auf WGS84. Das sind bei uns ca. 48 m Differenz.


    • Re: OSMAND Höhenanzeige · chris66 (Gast) · 30.07.2022 09:02 · [flux]

      Ja, vermutlich.
      Nach einigem hin-und-her schalten und Reboot scheint es aktuell zu funktionieren.


    • Re: OSMAND Höhenanzeige · blaubaer11 (Gast) · 30.07.2022 09:05 · [flux]

      Hallo alo8,
      dieser Unterschied ist wirklich sehr interessant. Das hatte ich bisher noch nicht gehört. Es erklärt aber die plus 30m Höhenunterschied die meine Smartwatch macht wenn ich Höhe über gps einstellen nutze.



    • Re: OSMAND Höhenanzeige · seichter (Gast) · 30.07.2022 09:31 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ja, vermutlich.

      Sicher.
      Der Höhenunterschied ist weltweit überall ein bisschen anders und ist daher in der Karte "Höhenkorrektur" abgelegt.
      In manchen Geräten und Apps kann man zwischen WGS84-Höhe und NHN ("Meter überm Meer") hin- und herschalten.
      Bei OsmAnd habe ich nichts dergleichen gefunden, zusammen mit Höhenkorrektur ist es bei mir aber immer NHN (Amsterdamer Pegel).

      BTW: Ursprünglich waren für die ele-Angaben in OSM die WGS84-Höhen vorgesehen. Da das aber den vor Ort vorzufindenden Angaben widerspricht und das dem Normalmapper nicht zu vermitteln ist, ist man in der Praxis still und heimlich davon abgerückt. Ganz exakt müsste man bei uns so was wie source:ele=DHHN2016 oder DHNN92 dazuschreiben. Bei älteren Höhentafeln stimmt nicht mal das, aber da geht es letztlich nur um Zentimeter.


    • Re: OSMAND Höhenanzeige · chris66 (Gast) · 30.07.2022 09:58 · [flux]

      Ja, das wurde in der oben verlinkten Wiki-Seite noch nicht korrigiert.


    • Re: OSMAND Höhenanzeige · Mammi71 (Gast) · 30.07.2022 20:40 · [flux]

      Ich habe ja genau das umgekehrte Problem, aber nur bei Verwendung externer GPS-Geräte. Das hatte ich schon einmal hier angemerkt:
      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=68782

      Leider hat sich das nicht geändert. Egal welche Einstellung ich an der App vornehme, mit der ich mein GT 750 FL verbunden habe, also egal ob mit oder ohne Korrektur, in OSMAnd mit Höhenkorrektur weist es mir knapp 50m zu wenig aus.

      Blöderweise zeigt es mir in OSMAnd die Höhenkorrektur nur unter "Alle Downloads - Weltweite Karten" an, nicht aber unter "Lokal". Lokale Karten könnte ich ja deaktivieren oder umbenennen, unter "Alle Downloads" geht das aber (logischerweise) nicht. Und jedes mal entfernen und runterladen ist keine Option.

      Weil ich das jetzt noch einmal explizit beobachtet habe: wenn ich mein Handy über Android Auto mit meinem Auto verbinde habe ich den gleichen Effekt: 50 m zu wenig werden angezeigt. Kann es sein, dass beim Verbinden mit Android Auto das externe GPS vom Auto verwendet wird?


    • Re: OSMAND Höhenanzeige · seichter (Gast) · 30.07.2022 21:05 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ja, das wurde in der oben verlinkten Wiki-Seite noch nicht korrigiert.

      Das wird vermutlich auch nicht passieren, da es die ele-Angaben ja per Postfix präzisiert.
      Dass das fast niemand macht, ist halt der Unterschied zwischen schöner Theorie und Praxis.

      Bis auf den Unterschied zwischen WGS84-Geoid und lokalem NHN ist die Abweichung der verschiedenen Höhen mMn für OSM belanglos.
      Für die Vermessung von Bauten sieht das natürlich anders aus, sonst passen die Brückenteile, die über eine Landesgrenze hinweg gebaut werden, nicht zusammen.