x

[erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche


  1. [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · GerdP (Gast) · 01.08.2022 09:59 · [flux]

    Moin!

    Ich habe hier ein relativ einfaches Polygon https://www.osm.org/way/567883165 ohne name Tag, das ich in etwa an die aktuellen Daten angepasst habe, sowie ein ziemliches absurdes multipolygon https://www.osm.org/relation/8091747, welches anscheinend auch die Grenzen des NSG darstellen soll, aber auch landuse=forest gesetzt ist. Speziell im Norden ist das aber blöd, weil da gar kein Wald ist.
    Mein Vorschlag zur Verbesserung:
    1) Der Name "Ahlhorner Fischteiche" (ohne NSG) sowie die Tags wikipedia und wikidata kommen an das einfache Polygon.
    2) Das multipolygon zerlege ich, wo es sinvoll ist.

    Ist das OK so?


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · Jo Cassel (Gast) · 01.08.2022 17:19 · [flux]

      Ja,
      (Es gibt NSGs, mit Binnen ("inner")-Flächen ohne Schutzstatus, aber das ist in deinem 2. Link wohl eher nicht gemeint).


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · streckenkundler (Gast) · 01.08.2022 17:56 · [flux]

      Die amtliche Verordnungskarte:

      https://www.nlwkn.niedersachsen.de/natu … 43176.html

      Sven


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · Jo Cassel (Gast) · 01.08.2022 18:08 · [flux]

      ... Aha,
      scheint 2 inner zu geben, um eine Relation kommt Mapper dann nicht rum [aber bitte bitte boundary=protected_area immer als type=boundary, nicht type=multipolygon].


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · streckenkundler (Gast) · 01.08.2022 19:22 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      ... Aha,
      scheint 2 inner zu geben, um eine Relation kommt Mapper dann nicht rum [aber bitte bitte boundary=protected_area immer als type=boundary, nicht type=multipolygon].

      +1. Ja und schau mal genau... meiner Ansicht nach müsste es 3 Siedlungs-Inner sein...ist schlecht zu sehen...

      Sven


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · Jo Cassel (Gast) · 01.08.2022 19:41 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      [...] schau mal genau... meiner Ansicht nach müsste es 3 Siedlungs-Inner sein...ist schlecht zu sehen...

      Sven

      Nö, da verweigere ich, als shape-Verwöhnt ;-)
      Gruß
      Jo


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · streckenkundler (Gast) · 01.08.2022 21:06 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      streckenkundler wrote:

      [...] schau mal genau... meiner Ansicht nach müsste es 3 Siedlungs-Inner sein...ist schlecht zu sehen...

      Sven

      Nö, da verweigere ich, als shape-Verwöhnt ;-)
      Gruß
      Jo

      Ich korrigierie mich... es müssen 4 inner sein...

      Also Jo, ich nehm dich mal bei die Hand... 😄

      Schau mal...https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/147800 Das ist eine etwas detilierter Darstellung...

      pdf Seite 1 =Übersicht...
      pdf Seite 2 (=Anlage 2.1) westlicher langer Schlauch nach Norden: erstes inner (=kleines Einzelgehöft?); am Südrand offensichtlich 2. inner.
      pdf Seite 3 (=Anlage 2.2) oberes Fünftel und der Mitte: der zuvorgenannte vermutete Bereich zeigt sich als echtes Inner; des weiteren am östlichen Rand das dritte Inner, bezeichnet als "Hinterm Baumweg"
      pdf Seite 4: [=Anlage 2.3)der Rest des "Hinterm Baumweg"
      pdf Seite 5: (=Anlage 2.4) etwa Mitte um oberen Viertel: das vierte Inner...

      Dem Verordnungstext und der genannten Kartendarstellung nach bewerte ich die entsprechenden Berelche als nicht zum NSG gehörig. Leider vermeidet es man es hier, diese Unterscheidung mit besseren entsprechenden gestalterischen Mitteln darzustellen...

      Zum Vergleich eine neues NSG in meinem Bereich:

      Verordnung: https://bravors.brandenburg.de/verordnu … g_wisianka
      Liegenschaftskartengenaue Grenze: https://mluk.brandenburg.de/n/nsg-wisia … sianka.pdf

      Stand 1.8.2022: noch nicht in OSM...

      eigentlich auch shapeverwöhnte Grüße vom Sven...

      ...der eben meint, daß ein Blick in die Verordnung und deren mitunter spezielleren Karten nicht schaden kann...


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · Mammi71 (Gast) · 01.08.2022 23:21 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      ...der eben meint, daß ein Blick in die Verordnung und deren mitunter spezielleren Karten nicht schaden kann...

      Immer hilft das auch nicht weiter. Ich hatte grad die Verordnung zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zur Hand. Zur Verordnung von 1990 gehört eine Karte, die muss aus der Nachkriegszeit stammen, vmtl. 1950er spätestens 60er Jahre, teils englische Bezeichnungen, es ist noch von "Badeanstalten" die Rede, heutige Wüstungen (Zarrenzin) und ehemalige Bahnlinien (Franzburger und Darss-Bahn) existieren noch, heutige Straßen (also die es 1990 schon lange gab) existierten dagegen noch nicht. Bei dieser Karte weiß man nicht einmal, ob die Nationalparkgrenze links oder rechts vom Weg verläuft. Grauslich!. Deshalb gibt es teils erhebliche Abweichungen der NP-Grenzen zwischen OSM, NPV und offiziellen Karten des Landesvermessungsamtes. Diese NP-Verordnung war echt mit der Heißen Nadel gestrickt und auf den letzten Drücker als eine der letzten Verordnungen (wenn nicht sogar die letzte Verordnung) der letzten DDR-Regierung im Sept. 1990 durchgedrückt.


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · GerdP (Gast) · 02.08.2022 06:59 · [flux]

      Wow, die Löcher habe ich überhaupt nicht wahrgenommen. Ich arbeite mich jetzt durch die Karten und versuche, das multipolygon an Straßen o.ä. sinnvoller zu trennen.


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · streckenkundler (Gast) · 02.08.2022 07:09 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Immer hilft das auch nicht weiter. Ich hatte grad die Verordnung zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zur Hand. Zur Verordnung von 1990 gehört eine Karte, die muss aus der Nachkriegszeit stammen, vmtl. 1950er spätestens 60er Jahre, teils englische Bezeichnungen, es ist noch von "Badeanstalten" die Rede, heutige Wüstungen (Zarrenzin) und ehemalige Bahnlinien (Franzburger und Darss-Bahn) existieren noch, heutige Straßen (also die es 1990 schon lange gab) existierten dagegen noch nicht. Bei dieser Karte weiß man nicht einmal, ob die Nationalparkgrenze links oder rechts vom Weg verläuft. Grauslich!. Deshalb gibt es teils erhebliche Abweichungen der NP-Grenzen zwischen OSM, NPV und offiziellen Karten des Landesvermessungsamtes. Diese NP-Verordnung war echt mit der Heißen Nadel gestrickt und auf den letzten Drücker als eine der letzten Verordnungen (wenn nicht sogar die letzte Verordnung) der letzten DDR-Regierung im Sept. 1990 durchgedrückt.

      Ja, diese Karten aus dem Nationalparkprogramm der DDRsind teilweise ziemlich Speziell... Hier im Spreewald gibt es auch eine solche komische "Alliierten-"Karte...

      Zu mindestens hier im Brandenburg werden solche speziellen Gebiete nicht mehr angefasst, weil man Angst hat, daß einem das komplett um die Ohren fliegt... Da wird lieber das bestehende NSG gelassen und bei Neuausweisung (z.B. für ein neues Naturentwicklungsgebiet) ein zweites NSG drüber gelegt...

      Sven


    • Re: [erledigt] NSG Ahlhorner Fischteiche · GerdP (Gast) · 02.08.2022 10:56 · [flux]

      Erste Schritte sind gemacht, wird sicher noch ein paar mehr Stunden brauchen und mindestes eine Radtour, um Details anzuschauen:
      https://www.openstreetmap.org/changeset/124382738