x

Re: Hohe Börde als addr:city?


Geschrieben von pyram (Gast) am 27. August 2022 15:41:09: [flux]

Als Antwort auf: Hohe Börde als addr:city? geschrieben von AndySchulte (Gast) am 10. August 2022 16:18:

SafetyIng wrote:

Jetzt habe ich aber einen anderen Postdienstleister, der nicht "Deutsche Post" heißt, der verwendet aber als "addr:city" Hohe Börde. Tja, was machen wir da?

Ich schrieb doch, was zumindest ich da mache: Nicht eintragen*. In der Regel kann ich die PLZ vor Ort nauch icht feststellen - außer bei Firmen, die das an ihr Werkstor schreiben. Die meisten Eintragungen sind im Übrigen eher mechanische Übernahmen aus den PLZ-Grenzen... das ergibt im Umkehrschluss eine Pseudobestätigung der PLZ-Grenze...

SafetyIng wrote:

...Man kann nicht einfach sage, "Die Post" setzt die Adressen fest.

OK. "Die Post" war jetzt etwas verkürzt ausgedrückt. Aber an keiner Stelle hatte ich geschrioeben, dass die Adresse von einem Unternehmen festgelegt werden würde, sondern die von der Gemeinde vergebene Adresse (Straße/Hausnummer/Ort) durch einen Postdienstanbieter 🙄 für postalische Zwecke mit einer Postleitzahl (und einer eigenen Gebietsbezeichnung - die sich häufig mit dem Gemeindenamen deckt**) "nachgebessert" wird. Interessanterweise soll man diese zwar zur Adressierung benutzen - die darüber hinausgehende Nutzung der entsprechenden Datenbank selbst ist aber nicht "frei" (https://www.deutschepost.de/de/f/footer … weise.html).

  • Der Post ist das Wurst und liefert die Post so oder so aus. Soviel zur Relevanz von addr:city 😛