x

Radschnellwege / Fahrradstraße


  1. Radschnellwege / Fahrradstraße · Ropino (Gast) · 15.08.2022 09:06 · [flux]

    Hallo zusammen,

    vom Radschnellweg RS1 in NRW ist ein weiterer Abschnitt eröffnet wurden (sagenhafte rund 250 Meter 😎).
    siehe Pressemeldung

    Werden diese ehemaligen residential-Straßenabschnitte damit zu highway:secondary gemäß CS-Diskussion ?

    Wenn 'ja': sollten dann die anderen Abschitte des RS1 ebenfalls zu secondary gemacht werden?
    Bisher sind diese als path, cycleway oder residential getaggt.

    ähnlich gelagerte Diskussionen zum Thema:
    Tagging von Radschnellwegen
    Radschnellwege zwischen Orte mappen
    hw=path oder hw=cycleway (VZ DE:240 / DE:241)


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · chris66 (Gast) · 15.08.2022 09:36 · [flux]

      Ernsthaft?
      Ich wäre eher dafür ein Attribut wie highspeed-cycleway =yes oder so zu erfinden.
      (Wenn die bestehenden Tags bicycle_road oder class:bicycle nicht ausreichen.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · chris66 (Gast) · 15.08.2022 09:58 · [flux]

      Eine residential als secondary zu taggen würde natürlich dazu führen dass OSM Navis vermehrt Autos über Wohnstraßen schicken. 😛


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · flohoff (Gast) · 15.08.2022 11:43 · [flux]

      Ropino wrote:

      Hallo zusammen,

      vom Radschnellweg RS1 in NRW ist ein weiterer Abschnitt eröffnet wurden (sagenhafte rund 250 Meter 😎).
      siehe Pressemeldung

      Werden diese ehemaligen residential-Straßenabschnitte damit zu highway:secondary gemäß CS-Diskussion ?

      Wenn 'ja': sollten dann die anderen Abschitte des RS1 ebenfalls zu secondary gemacht werden?
      Bisher sind diese als path, cycleway oder residential getaggt.

      ähnlich gelagerte Diskussionen zum Thema:
      Tagging von Radschnellwegen
      Radschnellwege zwischen Orte mappen
      hw=path oder hw=cycleway (VZ DE:240 / DE:241)

      Ich halte das mappen von RadSchnellwegen als Secondary für Mumpitz. Die Straßenklassifikation hat sich ja bisher an der BNedeutung für den Autoverkehr orientiert. Das kann man ändern - man muss sich dann aber nicht wundern wenn alle navigationsengines dann erstmal Autos schicken. -> Keine gute idee.

      Flo


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · mueschel (Gast) · 15.08.2022 11:46 · [flux]

      Bitte schaut auf der Tagging mailing Liste nach. Dort läuft auch gerade eine Diskussion und es gibt ein Proposal.
      https://lists.openstreetmap.org/piperma … 65101.html


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · chris66 (Gast) · 15.08.2022 12:12 · [flux]

      Das Proposal:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tal … xpressways

      Wobei ich dagegen bin hier das cycleway-Tag zu benutzen. Siehe Diskussionspage des Proposals.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) · 15.08.2022 13:55 · [flux]

      Ich gebe fürs Tagging zu Bedenken, dass bspw. nach den ba-wü Qualitätsstandards für Radschnellverbindungen in Baden-Württemberg (aktualisiert vom Mai '22) alles mögliche RSV sein kann
      - ein- oder zweiseitige Radwege oder gar nur -streifen,
      - Fahrradstraßen,
      - Feld- und Waldwege
      - oder eigenständige Radwege,
      nur alles in schöner und breiter und besser und sicherer etc. ...
      ... meistens jedenfalls, ein gewisser Prozentsatz muss nicht alles erfüllen.
      Und für alles muss das Tagging passen, denn das Etikett "RSV/RSW" wird wohl auf der ganzen Länge drangebabbt ...


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · Nakaner (Gast) · 15.08.2022 15:44 · [flux]

      Hallo,

      ich bin ADFC-seitig in die Radschnellwegplanungen im Raum Karlsruhe eingebunden. Was für ein bunter Blumenstrauß an Radverkehrsanlagen (vgl. Beitrag von MitteloberrheinischerWaldameisenschreck) da zusammen einen Radschnellweg bildet, ist eine Route, keine einheitliche Infrasturktur. Außerdem stünde ein cycleway=expressway im Konflikt mit einem cycleway=lane/track, welches die Bauform der Radverkehrsanlage beschreibt.

      Radschnellwege sind also Routen, keine Infrastruktur.

      Der Baullastträger eines Radschnellweg kann, nicht muss, ein Landkreis oder ein Bundesland sein. In Baden-Württemberg sind Radschnellwege laut Straßengesetz Kreis- oder Landesstraßen. Dennoch ist eine Fahrradstraße oder ein eigenständiger Radwege, der ein Radschnellweg ist, kein highway=secondary/tertiary. Die highway-Klassifikation ist Kfz-zentriert. Gute Radrouten hängen von anderen Faktoren ab, die von brauchbaren Radroutern ausgewertet werden. Stößt ein solcher Router auf highway=secondary ohne cycleway=lane/track [1], wird er die Straße eher meiden.

      Viele Grüße

      Michael

      [1] Die verschiedenen Untervarianten lasse ich der Einfachkeit halber mal weg.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · dieterdreist (Gast) · 16.08.2022 12:27 · [flux]

      ich würde es auch als zusätzliches Attribut mappen und cycleway oder highway nicht ändern

      Könnte man bei Vorfahrtsstraßen auch machen, oder gibt es da schon was außerhalb der Vorfahrt gewähren und Stop an den einmündenden Straßen?


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · Danfost (Gast) · 16.08.2022 12:47 · [flux]

      Hallo

      dieterdreist wrote:

      ...Könnte man bei Vorfahrtsstraßen auch machen, oder gibt es da schon was außerhalb der Vorfahrt gewähren und Stop an den einmündenden Straßen?

      Hallo,
      meinst du das?
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ority_road


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · dieterdreist (Gast) · 16.08.2022 13:57 · [flux]

      danke, das meinte ich. Das wird hier nicht ausgeschildert, darum war es mir nicht geläufig, ist mir erst in Deutschland wieder aufgefallen.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · chris66 (Gast) · 30.08.2022 08:32 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Radschnellwege sind also Routen, keine Infrastruktur.

      Wobei die Infrastruktur halt gewissen Normen genügen muss. Aber dafür gibt es ja Tags wie width=5, smoothness=excellent. 😛

      Somit wäre das bereits in Benutzung befindliche relationsbasierte Schema:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycle_highway

      vollkommen ausreichend.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · lonvia (Gast) · 30.08.2022 08:54 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Radschnellwege sind also Routen, keine Infrastruktur.

      Da bin ich aber nicht deiner Meinung. Die Radschnellwege sind Teil einer Infrastruktur, die ein Netz von Wegen zum Fortbewegen per Rad bilden sollen. In diesem Sinnne funktionieren sie zusammen mit den Altagsnetzwerken genauso wie die highway=motorway/primary/secondary/etc. für Autos. Das die tatsächlich genutzen Wege dabei unterschiedliche Ausbaugrade haben, ist völlig unerheblich. Wir taggen ja auch highway=secondary+surface=unpaved für wichtige aber unbefestigte Strassen und nicht einfach highway=track.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · mueschel (Gast) · 30.08.2022 12:18 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Radschnellwege sind also Routen, keine Infrastruktur.

      Ich würde sagen, sie sind beides.

      Zum Einen der komplette Weg von Anfang bis Ende, das ist eine Route. Dort können dann auch kurze anderweitige Straßen enthalten sein, Kreisel, Kreuzungen etc.

      Und dann gibt es die bestens ausgebauten Radwege, die als Wege erfasst werden müssen und entsprechende Tags brauchen um ihren Ausbauzustand und die Widmung zu erfassen. Nur highway=cycleway ohne Zusatz finde ich da nicht aussagekräftig genug.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · Map_HeRo (Gast) · 30.08.2022 21:42 · [flux]

      Bin soeben auf dasselbe Thema unter anderem Namen hier gestoßen:

      https://community.openstreetmap.org/t/w … en-um/2288


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · chris66 (Gast) · 01.09.2022 10:35 · [flux]

      mueschel wrote:

      Nakaner wrote:

      Radschnellwege sind also Routen, keine Infrastruktur.

      Ich würde sagen, sie sind beides..

      Ich wuerde einfach das Attribut cycle_highway=yes (aus dem Relationsschema) auch fuer ways erlauben.


    • Re: Radschnellwege / Fahrradstraße · klik (Gast) · 01.09.2022 14:28 · [flux]

      chris66 wrote:

      Nakaner wrote:

      Radschnellwege sind also Routen, keine Infrastruktur.

      Wobei die Infrastruktur halt gewissen Normen genügen muss. Aber dafür gibt es ja Tags wie width=5, smoothness=excellent. 😛

      Somit wäre das bereits in Benutzung befindliche relationsbasierte Schema:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cycle_highway

      vollkommen ausreichend.

      +1