x

Re: Radverkehrsanlagen kartieren: Wann setzt man bicycle=designated?


Geschrieben von Langlaeufer (Gast) am 05. September 2022 09:47:18: [flux]

Als Antwort auf: Radverkehrsanlagen kartieren: Wann setzt man bicycle=designated? geschrieben von aixbrick (Gast) am 03. September 2022 13:02:

Zu "es muss unterscheidbar bleiben":
Gehweg mit "Radfahrer frei" und unbeschilderte getrennte Rad-Fußwege sind am segregated=yes und ggf auch am highway=footway/path zu unterscheiden.

Wenn ich das bisher verstehe sind die Argumente für designated:

bicycle=designated
bedeutet das der Weg explizit für Radfahrer gedacht ist.
Radfahren ist erlaubt und in D sind andere Verkehrsteilnehmer nur erlaubt, wenn sie explizit zugelassen werden.
Anderen Verkehrsteilnehmer müssen in D Rücksicht auf die Fahrradfahrer nehmen. (Radfahrer müssen auch Rücksicht auf andere Zugelassene Verkehrsteilnehmer nehmen).

Bicycle=yes (heißt (nur), dass dort Radfahren erlaubt ist.)
Soll verwendet werden als: Sind andere Verkehrsteilnehmer "designated" und Radfahrer nur "yes" so müssen Radfahrer sich diesen Verkehrsteilnehmer unterordnen. In Deutschland folgt aus bicycle=yes mit foot=designated das Radfahrer nur Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen.

Stimmen damit die Befürworter von designated überein?

Das sollte soweit auch auf Fußgänger und Reiter übertragbar sein (wobei mir kein Fußgänger oder Reiter frei bekannt ist).
hazmat=designated passt leider nicht in diese Konzept - damit könnte man aber sicher leben.

Was ist nun mit getrennten Radwegen, die nur mit Zusatzschild beschriftet sind? Fallen die unter sonstige Radwege (designated) oder unter Gehweg (bicycle=yes)?