x

Re: Deichoberfläche wie mappen?


Geschrieben von Map_HeRo (Gast) am 16. September 2022 21:10:00: [flux]

Als Antwort auf: Deichoberfläche wie mappen? geschrieben von Mammi71 (Gast) am 12. September 2022 21:06:

Mammi71 wrote:

Ich meinte eher das links unterhalb des Weges sichtbare, dies entspricht eher dem, wie ich es auch vom Deich an der Ostsee kenne. Aber wahrscheinlich ist es nur eine andere Variante des Deckwerkes.

Korrekt, das eine ist ein Deckwerk aus Beton, das andere aus Felsbrocken.

Mammi71 wrote:

Das wären für mich wieder eher groyne. Sind sogar auch so gemappt und bezeichnet:

Auch korrekt, ich habe es beim dritten Mal hinschauen dann auch noch bemerkt. Man kann es hier an der Form und Größe nicht so gut erkennen (wie Du bereits zuvor festgestellt hast, überschneiden sich die Begriffe ein wenig - eine große Buhne könnte auch eine kleine Mole sein und umgekehrt), aber wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass das Objekt in der Bildmitte links sich weiter oben und weiter unten jeweils wiederholt, und damit ist ziemlich klar, dass es Buhnen sind.

Abgesehen davon, dass Buhnen im Normalfall wesentlich kürzer und schwächer konstruiert sind als Molen, liegt der Unterschied in der Funktion. Eine Mole ist in erster Linie ein Wellenbrecher, der Schäden an der Küste/Küstenbauwerken durch starke Wellen verhindern soll - eine Buhne dagegen ein Strömungsbrecher, der die parallel zu Küste/Strand/Ufer laufende Strömung verwirbeln soll, um den Materialabtrag zu minimieren. Deswegen sieht man Buhnen auch kaum jemals als Einzelbauwerk, sondern eigentlich immer als Gruppe gleichartiger Strukturen (im Gegensatz zu Molen, die eher Einzalbauwerke sind). Wenn man das berücksichtigt, kann man die entsprechenden Objekte selbst auf schlechten Luftbildern eindeutig zuordnen. Merkwürdigerweise ist dieses Unterscheidungskriterium im wiki nicht beschrieben.

Davon abgesehen, sind die Definitionen von Buhne/groyne und Mole/breakwater im Wiki und in Wikipedia de/en in den wesentlichen Punkten gleich. Man könnte die Unterschiede sowohl in der englischen als auch der deutschen Version sicher leicht noch ein wenig hervorheben, leider habe ich keinerlei Erfahrung mit der Bearbeitung von html-Texten (gehe mal davon aus, dass es sich bei den wikiseiten um solche handelt - bin da kein Experte) und müsste mich dazu erst mal in die Syntax einarbeiten ... eigentlich gerne, nur wann?

Mammi71 wrote:

Zurück zum Deich: auch wenn das revetment sich fast ausschließlich auf die deutsche Nordseeküste beschränkt, bis auf eine Handvoll in Dänemark, finde ich dies noch am sinnvollsten. Kann man ja mit surface kombinieren.

Bin absolut derselben Meinung und finde es grundsätzlich am besten, die Dinge beim korrekten Namen zu nennen, auch in OSM. Allerdings stößt man dabei hier im forum des öfteren auf Widerstand (Argument: bloß nicht noch ein weiterer first-level-tag ...), wie ich bereits mehrfach erfahren habe ... 😎

Mein Vorschlag wäre:
- Für Deckwerke aller Art man_made=revetment + surface=*
- Wikiseite für man_made=revetment erstellen + Eintrag auf Wikiseite man_made + Hinweis auf Wikiseite man_made=breakwater
- eher kein Proposal, da der Tag bereits existiert und kein grundsätzlich neuer Objekttyp eingeführt werden soll

Aber dazu sollten sich dann doch besser zunächst die Experten für das Formale äußern ... dazu gehöre ich definitiv nicht 🙂 ... aber sollte es wider Erwarten keine Einwände geben, würde ich mich durchaus an den nötigen Arbeiten beteiligen.