x

Welcome! (and some forum rules)


  1. Welcome! (and some forum rules) · Lambertus (Gast) · 25.03.2007 21:33 · [flux]

    Welcome to the OpenStreetMap community forum. This is the perfect place to talk about - Locally specific OSM issues - Organising mapping parties - Mapping parties aftertalk - And more

    You can also follow this forum using RSS feeds: [extern.php?action=feed&type=rss&fid=14 http://forum.openstreetmap.org/extern.p … rss&fid=14] (more info on feeds).

    Forum rules:
    Political discussions related to OpenStreetMap are welcome, but discussions on religion or other non-openstreetmap politics are considered off-topic and will be moderated. Personal attacks: same deal.

    Users will be warned once. Continued violation may lead to a temporary ban (a.k.a. cool-off period). If this doesn't help a permanent ban is possible.

    Moderation is not a pleasant duty and the moderators will not read every topic, but -as in any community- not everyone will be able to contribute to the community in a positive way. So moderation is sometimes needed. If you think a topic is decending into personal attacks, religious or political offtopic discussions please report this using the "Report" link shown for each post. Do not feed the troll.

    Please try to keep discussions on topic and positive. Thank you all.

    Deutsch ===

    Willkommen im Diskussionsforum der OpenStreetMap-Gemeinschaft. Dies ist der ideale Ort, um über besondere örtliche OSM-Belange, die Organisation sowie die Nachbesprechung von Treffen zum gemeinsamen Kartieren und mehr zu reden.

    Du kannst dieses Forum auch als RSS-feed verfolgen:
    [extern.p http://forum.openstreetmap.org/extern.p] … rss&fid=14
    (mehr Informationen dazu unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=4865 )

    Forumregeln:
    Politische Diskussionen mit Bezug auf OpenStreetMap sind willkommen, aber Diskussionen über Religion oder Politik, die nichts mit OpenStreetMap zu tun haben, sind ohne Themenbezug und werden gezügelt. Für persönliche Angriffe gilt dasselbe.

    Benutzer werden einmal verwarnt. Fortgesetzter Missbrauch kann zu einer befristeten Sperre führen (auch „Abkühlungsphase" genannt). Wenn das nicht hilft, ist auch eine dauerhafte Sperre möglich.

    Moderation ist keine angenehme Aufgabe und die Moderatoren können nicht alle Gesprächsthemen lesen, aber – wie in jeder Gemeinschaft – ist nicht jeder in der Lage auf positive Art zur Gemeinschaft beizutragen. Deshalb ist Mäßigung manchmal notwendig. Wenn du denkst, dass ein Thema in persönliche Angriffe oder religiöse oder politische Diskussionen ohne Sachbezug übergeht, zeig das bitte an, indem du die „Report"-Verknüpfung benutzt, die auf jedem Forumsbeitrag erscheint. Gebt dem Störenfried kein Futter. („Do not feed the Troll")

    Bitte bemüht euch um themenbezogene und eindeutige Diskussionen. Danke an euch alle.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · haudegen (Gast) · 12.04.2008 23:01 · [flux]

      Hallo zusammen, bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage. Ich habe mir vielleicht blauäugig einen Royal Tek Data Logger RGM 3800 gekauft. Dieser zeichnet auch super die Strecke auf dich gefahren bin. Mit der mitgelieferten Software kann ich auch die Strecke auf Google ansehen, aber bei der Übernahme in Josm kennt dieser die Dateiendung " nmea " nicht. Kann mir jemand helfen? Grüße aus Aindling


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · lutz (Gast) · 13.04.2008 07:53 · [flux]

      hallo, http://www.gpsbabel.org/ ist dein freund mfg lutz


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · haudegen (Gast) · 14.04.2008 22:33 · [flux]

      Danke Lutz, klappt einwandfrei mfg haudegen


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Famka (Gast) · 23.04.2008 08:53 · [flux]

      Hallo Zusammen! Ich hab vor ca. einer Woche meine ersten Strassen eingestellt. Leider kann ich diese bis heute noch nicht in der Karte sehen. In der "Edit-Ansicht" sind sie zu sehen! Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange es bis zum Datentransport dauern kann???? Das Thema ist gerade erledigt........ just heute morgen wurde alles aktualisiert! 🙂:):)


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Marcus Weidner (Gast) · 26.01.2009 19:18 · [flux]

      Hallo, ich möchte gerne osm in unsere Website einbinden, habe aber als Neuling ein Problem mit dem handling der Daten. Auf unserer Website zeigen wir u. a. historische Karten (16.-20. Jh.) in hochauflösender Form (zoomify). Auch wenn die meisten davon nicht georeferenziert sind, so wäre es doch interessant, dem Nutzer den ungefähren Kartenausschnitt der historischen Karte auf einer aktuellen Karte anzuzeigen, z. B. durch einen Rahmen, der den historischen Kartenausschnitt definiert. Hat jemand eine Idee, wo ich weitere Infos erhalten kann, oder gar Beispiele? Dank und Gruß Marcus


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · zottel (Gast) · 26.01.2009 23:35 · [flux]

      Hallo Marcus, erklär doch bitte mal etwas genauer, was Du machen möchtest. Willst Du die historischen Karten über die OSM Karten lege, evtl. halbtransparent? Oder sollen auf der OSM Karte Markierungen erscheinen, bei denen durch draufklicken der historische Kartenausschnitt angezeigt wird? Oder doch was ganz anderes? Grüßle, detlef Ps: das Thema in das Du rein geschrieben hast ist nicht zur Diskussion gedacht. Könnte ein Mod bitte die Beiträge abtrennen und in eigene Themen verfrachten und dann dieses Thema auf geschlossen setzen? Danke.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Marcus Weidner (Gast) · 27.01.2009 10:12 · [flux]

      zottel wrote:

      Hallo Marcus, erklär doch bitte mal etwas genauer, was Du machen möchtest. Willst Du die historischen Karten über die OSM Karten lege, evtl. halbtransparent? Oder sollen auf der OSM Karte Markierungen erscheinen, bei denen durch draufklicken der historische Kartenausschnitt angezeigt wird? Oder doch was ganz anderes?

      Hallo Detlef, halbtransparente historische Karten (images) als Layer auf OSM (etwa wie bei Google Earth) wären zwar schön, aber mir geht es um etwas viel einfacheres. Der Kasten soll den ungefähren Umriss der historischen Karte wiedergeben und nur aus vier Linien (Rahmen) bestehen (also nicht das image der historischen Karte zeigen), die auf die osm-Karte gelegt werden. Schön wäre, wenn der Kasteninhalt halbtransparent wäre, muss aber nicht. Was Du am Schluss ansprichst, wäre eine wunderbare Geschichte. Mehrere, z. T. überlappende Kästchen (für einzelne historische Karten), die man anklicken und hierdurch die festverlinkte historische Karte aufrufen kann...Davon wage ich aber nur zu träumen... Dank und Gruß Marcus


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Tomz1 (Gast) · 02.05.2009 22:37 · [flux]

      Hallo gibts denn Erfahrungswerte wie lange es dauert bis neue Daten sichtbar sind? ich habe am Donnerstag meine ersten Wege eingetragen kann bis heute aber noch nichts sehen.
      ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.:)

      Was mich wundert ich sehe die Wege im edidt Moade auch nicht:(


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dwi Secundus (Gast) · 02.05.2009 22:59 · [flux]

      Tomz1 wrote:

      Hallo gibts denn Erfahrungswerte wie lange es dauert bis neue Daten sichtbar sind? ich habe am Donnerstag meine ersten Wege eingetragen kann bis heute aber noch nichts sehen.
      ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.:)

      Mapnik sollte eigentlich circa einen Tag benötigen, braucht momentan aber wohl länger. Am schnellsten siehst Du Deine Ergebnisse in Osmarender, wenn Du unter http://www.informationfreeway.org/ auf Dein Gebiet in Zoomstufe 12 wechselst, eine Tile markierst und "r" drückst. Dann wird ein Render-Request gestartet.

      Weiterhin erscheinen neue Ergebnisse unter http://matt.sandbox.cloudmade.com/ nach spätestens einem Tag.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Tomz1 (Gast) · 02.05.2009 23:05 · [flux]

      Danke für die Info das hab ich schon probiert aber bei Informationfreeway sind ei Daten in der Nahe von Stuttgart nicht sichtbar. Vielleicht gibts da ja gerade ein Problem ??
      Sandbox versuche ich gleich mal.
      Wenn ich die Wege in der Edift Ansicht auch nicht sehe bedeutet das was?

      Edit:
      Hab gerade bei Sandbox geschaut nichts zu sehen Hmmm wenn ich nur wüsste was ich falsch gemacht habe. Mail das die Daten hochgeladen wurden habe ich bekommen 🙁


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dwi Secundus (Gast) · 02.05.2009 23:19 · [flux]

      Wenn Du Wege und Nodes hochgeladen oder geändert hast, müssen diese auf jeden Fall in Deinen Edits erscheinen. Weiterhin kannst Du überprüfen, ob Deine Daten angekommen sind, wenn Du ganz weit in das Gebiet reinzoomst, an dem Du gearbeitet hast und dann auf openstreetmap.org rechts oben auf das "+" klickst, dann bei "Data" ein Häkchen machst. Dann werden alle Daten, die im Server liegen über die Karte drübergeblendet. So kann man auch Daten, die nicht gerendert werden oder noch nicht gerendert wurden sehen.

      EDIT: informationfreeway hat in der Region ein Problem, wenn Du aber weit genug reinzoomst, kommt wieder was: http://informationfreeway.org/?lat=48.7 … 21&zoom=12


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · dt2 (Gast) · 02.05.2009 23:23 · [flux]

      Tomz1 wrote:

      Mail das die Daten hochgeladen wurden habe ich bekommen 🙁

      Was fürne Mail? Kann es sein dass du nur eine GPX-Datei hochgeladen hast?


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dwi Secundus (Gast) · 02.05.2009 23:24 · [flux]

      Ich sehe gerade in Deine Edits, Tomz1, und da ist doch was!

      ...und in Osmarender ist auch schon mindestens eine Deiner neuen Ways angekommen...


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Tomz1 (Gast) · 03.05.2009 08:05 · [flux]

      Ok mit der Mail hab ich was verwechselt. Stimmt das waren natürlich die Tracks.

      Ich hab meistens nach meinem ersten TRack gesucht weil da die orientierung leichter ist (da ict noch nichts) und den sehe ich bis jetzt noch nicht.

      Bei meinen Edits sehe ich natürlich die Liste. Aber wenn ich dann auf die Map 0der Box rechts klicke sieht man den Weg dann nicht. Oder ist das normal?

      Ich will einfach nur sichergehen das ich alles richtig mache befor ich jetzt alle meine Wege eintrage die ich noch habe.

      Kann ich eigenlich irgendwo alle meine edits auf der Karte ansehen z.B. im JOSM?

      FRagen über Fragen es gibt noch viel zu lernen.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dwi Secundus (Gast) · 03.05.2009 09:14 · [flux]

      Tomz1 wrote:

      Ich hab meistens nach meinem ersten TRack gesucht weil da die orientierung leichter ist (da ict noch nichts) und den sehe ich bis jetzt noch nicht.

      Auch nicht in der "Data"-Ansicht?

      Tomz1 wrote:

      Bei meinen Edits sehe ich natürlich die Liste. Aber wenn ich dann auf die Map 0der Box rechts klicke sieht man den Weg dann nicht. Oder ist das normal?

      Ja, das ist normal. Wenn Du allerdings auf einen Way oder ein Node aus der Liste klickst, wird es auf der Karte kleinen Karte auch markiert, wenn es noch nicht gerendert wurde.

      Tomz1 wrote:

      Kann ich eigenlich irgendwo alle meine edits auf der Karte ansehen z.B. im JOSM?

      Das geht zumindest mit dem osm mapper. Da kann man sich kostenlos registrieren und dann farblich kodierte Karten erstellen. Die Daten dort haben immer einen Tag Verzögerung.

      EDIT: In der Suche von JOSM kannst Du auch user:Tomz1 angeben, um alle Deine zuletzt bearbeiteten Nodes, Ways und Relationen zu markieren.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Tomz1 (Gast) · 03.05.2009 17:08 · [flux]

      Ok in der Dataansicht kann ich den Pfad sehen. Dann heißt es wohl noch warten.

      Danke für den Tipp


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Frank837 (Gast) · 27.05.2009 09:09 · [flux]

      Hallo Lambertus,
      ich hatte Schwierigkeiten mit dem Login. Jetzt funktioniert es wieder, Danke.

      Ich war allerdings ausgesperrt und hatte Probleme damit, irgendjemand zu erreichen, den ich um Hilfe bitte konnte. Ich kannte noch eine Displaynamen.

      Wenn ich den Namen nicht gehabt hätte und mir dort nicht zügig geholfen worden wäre, hatte ich draußen in der Kälte gestanden und das auf Dauer.

      Frage: Gibt es irgendwo einen "externen Brieifkasten", den man auf jeden Fall erreichen kann und wo man dann sein Problem klären lassen kann?

      Wir wollen ja dabei bleiben!

      Gruß
      Frank


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dieter H (Gast) · 25.07.2009 10:41 · [flux]

      Hallo zusammen,
      gibt es vielleicht Leute hier
      die aus meiner Region (Herdorf)
      Siegerland/Westerwald kommen?

      Mfg
      Dieter

      Habe den Link Mapper in Deine Nähe gefunden:cool:


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · luskan61 (Gast) · 04.08.2009 22:38 · [flux]

      Hallo,

      ich würde gerne das OSM-Projekt mit eigenen Daten unterstützen.

      Ich habe allerdings weder Lust noch Zeit habe mich mit der, nicht wirklich intuitiven, Bedienung von JOSM oder mit Layern, Objekteigenschaften, Relationen und ähnlichem zu beschäftigen. Dafür bin ich mitterweile zu alt.

      Meine Vorstellung ist:

      eine Strasse, einen See, etc. "anzubieten" mit einer entsprechenden Beschreibung.
      z.B.: Waldweg, 3m breit, geeignet für Fussgänger (sowieso) und Radfahrer, PKW verboten
      oder: Teich, Tiergehege, Pfad im Wald, o.ä.
      Ist das möglich?I
      Ich habe keine Lust die Qualität der Karte zu versauen, weil ich irgendwelche Parameter falsch setze.

      Gruß
      Olaf


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dennis[B] (Gast) · 31.08.2009 11:42 · [flux]

      Du bist hier im "Welcome-Ankündigungs-Thread".

      Aber ja, das ist halb möglich. Zum einen kannst Du zu vorhandenen, aber falschen Wegen mittels www.openstreetbugs.org Fehler anmerken.

      Wenn Du neue Wege gezeichnet haben möchtest, wird das fast nur möglich sein, wenn Du zusätzlich dazu auch gleich GPS-Logs mit zur Verfügung stellst. Diese kanns Du auf www.openstreetmap.org hochladen. Für alles weiter würde ich Dir empfehlen, hier ein eigenes Posting zu eröffnen....


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · NF1 (Gast) · 09.08.2010 15:43 · [flux]

      Hallo Leute,
      habe PDA Siemens Look 560 und möchte OSM benutzen. Wie geht das.
      Oziexplorer und Navigon ist installiert und läuft.
      Was brauche ich für ein Programm und wie geht das mit den Maps

      NF1


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · edwin-ldbg (Gast) · 09.08.2010 16:43 · [flux]

      NF1 wrote:

      Hallo Leute,
      habe PDA Siemens Look 560 und möchte OSM benutzen. Wie geht das.
      Oziexplorer und Navigon ist installiert und läuft.
      Was brauche ich für ein Programm und wie geht das mit den Maps

      NF1

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Main_Page


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Claus Schmidt (Gast) · 29.08.2010 17:46 · [flux]

      Hallo Garmin user,

      ich habe schon lange die all in one Karte Deutschland für mein Garmin geladen.
      Ich fliege nach Hong Kong, kann mir jemand sagen wo ich eine Karte von Hong kong bekommen? Die ich wie
      bei der all in one Seite direkt auf mein Garmin laden kann. ( oregon 200 )
      Danke für die Hilfe.
      Gruss Claus


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 29.08.2010 21:21 · [flux]

      Claus Schmidt wrote:

      kann mir jemand sagen wo ich eine Karte von Hong kong bekommen?

      Hier schon geschaut?
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_ … n/Download
      Chris


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · efred (Gast) · 29.08.2010 21:26 · [flux]

      Claus Schmidt wrote:

      Hallo Garmin user,

      ich habe schon lange die all in one Karte Deutschland für mein Garmin geladen.
      Ich fliege nach Hong Kong, kann mir jemand sagen wo ich eine Karte von Hong kong bekommen? Die ich wie
      bei der all in one Seite direkt auf mein Garmin laden kann. ( oregon 200 )
      Danke für die Hilfe.
      Gruss Claus

      Das wäre eigentlich etwas für einen eigenen Thread und sollte nicht im "Welcome-Thread" gepostet werden...


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · red-bambi-killer (Gast) · 08.11.2010 12:09 · [flux]

      Hallo OSM - Gemeinde,

      möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Thorsten, Bj 71, und turne schon länger mit GPS-Unterstützung durch die Welt (1. Gerät: Casiopeia125 Kabel-Maus (WinCE), HP PDA (WinMob3.xy)+BT Maus, Garmin GPSMAPS60CSX, Telefondroiden(2.2)
      Das OSM Projekt ist mir schon länger bekannt. Bisher waren mit die GPS Ergebnisse zu "unsicher" um bei euch mit zu machen. ;-)
      Mit dem Garmin oder dem Droiden ist das nicht mehr der Fall und ich möchte zum Projekt beitragen.
      Dazu hätte ich grundsätzliche Fragen.

      1. Ihr schreibt das GPX Tracks immer willkommen sind zu Quallisteigerung usw. Ich fahre gerne und viel Motorad, bevorzugt auf kleinen Sträßchen. Jetzt habe ich vor längerer Zeit gelesen das für NRW die Karten der Vermessungsämter integriert/gespendet wurden. Ist es dann überhauüt sinvoll noch "handgemachte" Tracks hoch zu laden?
      Wenn nein, wo kann ich sehen in welchen anderen Bundesländern es genau so wie in NRW ist?

      2. Da hier in Köln imho die Qualli der Straßen schon gut ist, würde ich mich auf POI-s loggen verlegen.
      2.1 Wie genau soll es sein? Der Garmin kann Koordinaten mitteln, wie viele Messungen sind ok? 10 ,50, 100 (bei mehr als 100 müsste ich an der Stelle campen)?
      2.2 Die POI-Liste ist sehr umfangreich, die großen Sachen (Tanken, Discounter, Post) sind ja schon in der Karte, ist es zB sinvoll kleinere Geschäfte oder Kneipen/Restaurants zu loggen...?
      2.3 Kann ich zusatz Infos integrieren (Öffnungszeiten, WEB Addi usw)?

      Zur technischen Umsetzung muss ich erst noch die SuFu benutzen oder hoffen jemand aus der Umgebung nerven zu dürfen.

      Grüße von der "Schäl Sick".


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 08.11.2010 12:29 · [flux]

      Hi,
      bitte bei neuen Anfragen einen neuen Thread aufmachen.

      zu 1)
      Nein, die Vermessungsämter haben nichts gespendet. Du meinst vermutlich den Strassen.NRW Import.
      Je mehr Tracks hochgeladen sind, desto besser kann man "mitteln".
      Sinn macht das z.B. bei Nebenstraßen und Waldwegen.
      Hauptstraßen sind schon genügend getrackt.

      Hier mal ein Beispiel aus Holland:


      Dies zeigt, dass man nicht stur die Tracks "abmalen" darf, die Spur wurde im Rahmen eines
      Autobahnkreuzumbaus entfernt.

      zu 2.1)
      eine einmalige Messung ist in der Regel genau genug. Bei schwierigen Empfangsverhältnissen darfst Du natürlich gerne mitteln.

      zu 2.2)
      Jeder darf das eintragen, was er für sinnvoll erachtet.

      Chris


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 21.03.2011 11:51 · [flux]

      Hallo als Neuling an alle "Leser". Ich bin ganz neu (seit einer Woche) in OSM und versuche mein Dorf "Obercarsdorf" zu aktualisieren. Kann aber nur Satelliten-Hintergrund von BING verwenden. Um erst mal anzufangen habe ich mich auf meine Siedlung konzentriert und Eintragungen mit Podlach 2 vorgenommen.

      An jemanden der ein paar Minuten übrig hat - und hier einmal kurz schauen kann

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86 … 34&zoom=16

      Besonders - Grobe Fehler oder Falsche Anwendungen würden mich interessieren. Z.Z geht es nur um Erfassung der Adressen und Wege.

      Danke erst mal für Tipps sagt geri-oc.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · PHerison (Gast) · 21.03.2011 12:08 · [flux]

      Moin moin

      Na dann erstmal willkommen bei OSM.

      Meine Kommentare:
      1. Viele "highway=service". Das sind alles privat Grundstückszufahrten, oder? Dann access=privat und service=driveway. Über die Verwendung von noexit=yes lässt sich dann noch trefflich streiten.
      2. landuse=residential sehr grob (stammt wahrscheinlich noch aus vor-bing-zeiten)
      3. Wenn Du schon Adressesn einträgst, warum zeichnest Du nicht gleich die Häuser(-fläche) mit ein?
      4. Schulweg (http://www.openstreetmap.org/browse/way/104676930) im Norden nicht mit Fussweg verbunden.
      5. Fussweg (http://www.openstreetmap.org/browse/way/105025161) im norden nicht verbunden.

      Warte mal noch ein paar Tage, dann wird Dir "keep right!" (http://keepright.ipax.at/report_map.php … ayers=B00T) noch ein paar mehr Anmerkungen liefern.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · viw (Gast) · 21.03.2011 12:14 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Hallo als Neuling an alle "Leser". Ich bin ganz neu (seit einer Woche) in OSM und versuche mein Dorf "Obercarsdorf" zu aktualisieren. Kann aber nur Satelliten-Hintergrund von BING verwenden. Um erst mal anzufangen habe ich mich auf meine Siedlung konzentriert und Eintragungen mit Podlach 2 vorgenommen.

      An jemanden der ein paar Minuten übrig hat - und hier einmal kurz schauen kann

      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86 … 34&zoom=16

      Besonders - Grobe Fehler oder Falsche Anwendungen würden mich interessieren. Z.Z geht es nur um Erfassung der Adressen und Wege.

      Danke erst mal für Tipps sagt geri-oc.

      Hallo,

      Fehler sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Aber es wäre natürlich schön, wenn du zu den Eingängen auch noch die Grundrisse der Häuser vom Luftbild abzeichnest. Das ist aber Ansichtssache.
      Auf jeden Fall würde ich aber die Siedlungsfläche an die wirkliche Siedlungsfläche anpassen. Dann gibt es dort noch zwei drei Bäche, welche mit Sicherheit nicht versickern, sondern vielleicht unterirdisch in die Weißeritz fließen. Auch den Namen dieser gewässe soweit bekannt könnte man ergänzen.
      Außerdem solltest du noch einmal einen Blick auf die Straßenklassifizierung werfen. Dort gibt es Spielstraßen und Zufahrten bunt gemischt. Normale Straßen in Wohngebieten sind highway=residential Grundstückszufahrten oder Parkplatzanbindungen bei größeren Einkaufszentren sind dann highway=service. highway=living_street ist laut Wiki ein verkehrsberuhigter Bereich, welcher durch das Schild Spielstraße gekennzeichnet ist: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ing_street
      Ansonsten sehr schön das du bei uns mitmachst und deinen Heimatort vervollständigst. Bei der Hauptstraße B170 solltest du sehr behutsam vorgehen. Da sind nämlich bereits mehrere Relationen drauf.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 21.03.2011 12:39 · [flux]

      Danke erst mal für die "Superschnellen" PHerison und viw.

      "highway=service" werde ich später ergänzen. Ja es handelt sich um Zufahrten zu Bauernhöfen/Grundstücke - sind also zugänglich, deshalb habe ich auch nicht access=privat gesetzt. Habe mich auch erst mal für die Variante "Eingänge ohne Häuser" entschieden - weil es schneller geht. Zum Grundrisse aus Luftbildern habe ich gelesen, dass sie vielmals verfälscht dargestellt sind (Schatten). Das gesamte "Siedlung"-Gebiet ist "verkehrsberuhigter Bereich" - auch Schule und Kindergarten.

      Wenn ich dann mal nicht mehr weiter weiss mit erfassen, werde ich mich wahrscheinlich auch mal einen anderen Editor nutzen (für Erweiterungen).

      Das mit den Bächen ist nur der Anfang als Ausgleich - wegen den nur Adressen eingeben. Wie gesagt ist alles erst am Anfang.

      Danke nochmals sagt geri-oc.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 21.03.2011 13:27 · [flux]

      Hi,
      landuses sollten sich normalerweise nicht überschneiden. Auch wenn vielleicht mal ein Wohnhaus in einem Industriegebiet steht:
      landuse gibt immer die vorwiegende Nutzung an. Also entweder Industriegebiet oder Wohngebiet.
      Chris


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 21.03.2011 15:39 · [flux]


      1. Das gelb hinterlegte landuse=residential ist nicht von mir angelegt. Kann ich das ändern oder löschen?
      2. Im Gemeindegebiet verlaufen 3 Admin-Grenzen. Kann ich diese verschieben? Wie kann ich eine für das Dorf / Umgebung anlegen und hat das Sinn?
      3. Wie erhalte ich den Anleger von angezeigten Punkten oder Linien - oder kann diesen kontaktieren?

      Zu B170/E55:

      Würde diese an den Bearbeitungsgrenzen trennen. Habe dies jetzt schon innerhalb der Gemeinde gemacht, Eintragung der max. Geschwindigkeiten, Brücken, ...

      Grüße aus dem sonnigen Osterzgebirge - geri-oc


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · PHerison (Gast) · 21.03.2011 15:46 · [flux]

      geri-oc wrote:

      1. Das gelb hinterlegte landuse=residential ist nicht von mir angelegt. Kann ich das ändern oder löschen?

      Vorzugsweise ändern, da beim Löschen die gesamte Geschichte des Objekts weg ist.

      geri-oc wrote:

      2. Im Gemeindegebiet verlaufen 3 Admin-Grenzen. Kann ich diese verschieben? Wie kann ich eine für das Dorf / Umgebung anlegen und hat das Sinn?

      Admin-Grenzen sind echte Grenzverläufe. Wenn Du den genauen Grenzverlauf kennst, dann gerne.

      geri-oc wrote:

      Zu B170/E55: Würde diese an den Bearbeitungsgrenzen trennen. Habe dies jetzt schon innerhalb der Gemeinde gemacht, Eintragung der max. Geschwindigkeiten, Brücken, ...

      So ist das korrekt. Deshalb auch die Relation, diese "sammelt" alle Wegstückelchen der B170.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 21.03.2011 17:06 · [flux]

      Danke - kennt jemand "Thomas8122" - hat meine doppelten Knoten gelöst.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · viw (Gast) · 21.03.2011 18:02 · [flux]

      Der Thomas kommt öfter zum Dresdener Stammtisch. Wenn du Lust hast schau doch dort einfach mal vorbei.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · viw (Gast) · 28.03.2011 17:12 · [flux]

      Respekt wie sich dieser Ort in den vergangenen Tagen weiterentwickelt hat. Weiter so.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 29.03.2011 08:46 · [flux]

      Ein Danke an viw und eine Bitte an alle:

      Falls es etwas gibt was besser gemacht werden kann (außer: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10318 ) bitte per PN oder hier erklären. Auch wenn es Fehler sind (Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler - doch das ist der größte Fehler).

      In dem o.g. Thema geht es um Häuser, Grundstücke und Eingänge mit Zufahrtsstraßen.

      Grüße aus dem Osterzgebirge.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · viw (Gast) · 29.03.2011 08:52 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ein Danke an viw und eine Bitte an alle:

      Falls es etwas gibt was besser gemacht werden kann (außer: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10318 ) bitte per PN oder hier erklären. Auch wenn es Fehler sind (Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler - doch das ist der größte Fehler).

      In dem o.g. Thema geht es um Häuser, Grundstücke und Eingänge mit Zufahrtsstraßen.

      Grüße aus dem Osterzgebirge.

      Es ist kein Fehler, wenn du zur Bearbeitung ersteinmal die alte sehr grobe Flächennutzung gelöscht hast. Aber wenn du später einmal fertig bist, wäre es schön wenn wieder für den Ort das landuse=residential kommt. Für große Zommstufen ohne Häuser ist das eine gute Orientierung. Außerdem nutzen viele Navigationskarten diese Flächen. Und ob der Schwarzbach wirklich als Fluß eingetragen werden sollte, wenn die rote Weißeritz gleichzeitig nur als Bach daher fließt?


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 29.03.2011 16:37 · [flux]

      Danke für die Hinweise - Rote Weißeritz war nicht von mir - habe es aber geändert in river (Fluss) - zwischen Schmiedeberg und Talsperre Malter.
      Schwarzbach ist jetzt ein stream (Bach) - wird noch vervollständigt.
      landuse Obercarsdorf geändert.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · viw (Gast) · 30.03.2011 05:53 · [flux]

      Das geht ja hier wie beim Brezel backen. Hier habe ich noch was gefunden: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86 … 8&layers=M an der Feuerwehr eine Straße ohne Anschluss ans übrige Netz.

      Vielleicht magst du ja dem Bäcker und Frisör noch Öffnungszeiten spendieren. Und die Briefkästen haben sicher Leerungszeiten. Falls das zu kompliziert ist, kannst du auch gerne die Zeiten schreiben und ich werde sie eintragen.

      Das landuse für Obercarsdorf sieht gut aus. Aber Ulberndorf ist noch ohne.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · hurdygurdyman (Gast) · 30.03.2011 09:04 · [flux]

      Wie schon oben erwähnt:
      Das gehört alles nicht in diesen welcome-thread!

      Macht euch einen neuen post


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Bolitong (Gast) · 07.07.2011 18:37 · [flux]

      So, dann will ich den Thread mal wieder in die richtige Richtung schubsen.
      Bin seit kurzen auch hier gelandet. Von OSM wußte ich schon vorher, habe mich aber nie näher damit beschäftigt.
      Das ist jetzt anders, da ich mir ein neues GPS zugelegt habe und eine Karte brauchte fürs Fahrradfahren.
      So habe ich festgestellt das in meiner Ecke noch ziemlich viel fehlt.
      Erste kleinere Korrekturen habe ich schon vorgenommen und....ja es macht einfach Spaß.
      Bevor ich aber jetzt weitermache, will ich mich noch ein bisschen einlesen in die Thematik und auch die Programme kennen lernen.

      Das Buch OpenStreetMap hilft es, oder kann man es sich sparen???


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · derjürgen (Gast) · 07.07.2011 19:02 · [flux]

      Hallo Bolitong.
      Wie ist denn dein richtiger Name?

      Herzlich Willkommen hier bei uns. Aus welcher ungefähren Ecke kommst du denn?

      Das Buch ist nicht schlecht für den Urlaub oder so. Ansonsten steht alles hier auf den WIKI Seiten.

      Gruß Jürgen


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · OPerivar (Gast) · 07.07.2011 23:05 · [flux]

      derjürgen wrote:

      ...Wie ist denn dein richtiger Name?

      Wenn er unter einem Pseudonym/Spitznamen schreiben möchte, ist dies völlig in Ordnung.

      Herzlich Willkommen hier bei uns. Aus welcher ungefähren Ecke kommst du denn?...

      Ich schätze mal diese http://osm.org/go/0Ga9Erb-

      Gruß
      OPerivar


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Bolitong (Gast) · 08.07.2011 18:12 · [flux]

      Ja, die Ecke ist schon in Ordnung.

      Und mein Name tut noch nichts zur Sache. Noch bin ich froh das man unter meinen richtigen Namen nichts ergoogeln kann 😄
      Wer weiß wie lange das gut geht.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Bolitong (Gast) · 11.07.2011 10:17 · [flux]

      Na super. Kaum das ich mich mit der Materie näher befasse, geht mein neues GPS nicht mehr. Schande über Garmin.
      So hab ich jetzt wieder eine Zwangspause...grrr.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · wambacher (Gast) · 11.07.2011 10:37 · [flux]

      Bolitong wrote:

      Na super. Kaum das ich mich mit der Materie näher befasse, geht mein neues GPS nicht mehr. Schande über Garmin.
      So hab ich jetzt wieder eine Zwangspause...grrr.

      kannst dich ja mal inzwischen mit der Materie des Forums beschäftigen, damit du nicht diesen "Welcome"-Thread missbrauchst.
      wie wäre es mit "Post new Topic" oben rechts?

      Gruss
      Walter


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · edwin-ldbg (Gast) · 11.07.2011 10:43 · [flux]

      Bolitong wrote:

      Na super. Kaum das ich mich mit der Materie näher befasse, geht mein neues GPS nicht mehr. Schande über Garmin.
      So hab ich jetzt wieder eine Zwangspause...grrr.

      Schließ dich der Sammelklage gegen Garmin und Stefan Küste an.

      Im nächsten Euro Pleitestaat Italien gibt es genug Käffer zu Mappen mit dem Bing Bildmaterial ;-D


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · derjürgen (Gast) · 14.07.2011 14:58 · [flux]

      Hallo Bolitong,

      es möchte ja auch keiner das du deinen vollständigen Familiennamen angibst. Der Vorname hätte gereicht. Und ich denke der wird nicht so selten sein, als das man dich darüber ergoogeln könnte.

      Naja...

      Lieben Gruß Jürgen


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · EvanE (Gast) · 14.07.2011 17:09 · [flux]

      derjürgen wrote:

      Hallo Bolitong,
      es möchte ja auch keiner das du deinen vollständigen Familiennamen angibst. Der Vorname hätte gereicht. Und ich denke der wird nicht so selten sein, als das man dich darüber ergoogeln könnte.

      Hallo Jürgen

      Meiner einer ist so selten, dass ich damit schon sehr stark eingegrenzt werden kann. Den Rest erledigt dann diverse Auskunftdienste.

      (Diesmal ohne Namen)


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · edwin-ldbg (Gast) · 14.07.2011 17:37 · [flux]

      Was viele nicht wissen.... Osama bin Laden war auch Openstreetmapper. Sein Name im OSM Forum war so selten, dass die Amerikaner ihn schließlich gefunden haben.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Oli-Wan (Gast) · 14.07.2011 17:52 · [flux]

      Sein Versteck einzutragen ist ja auch ganz schön leichtsinnig: http://www.openstreetmap.org/?lat=34.16 … 6&layers=M


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · sangi02 (Gast) · 07.08.2011 18:14 · [flux]

      hallo alle ,
      ich bin die neue hier und völlig ahnungslos , was dieses kartenmaterial angeht . da ich aber nächstes jahr einen wanderritt von mir zuhause zu einer freundin plane , der mich quer durch deutschland führen wird , muß ich mich jetzt mal hier " schlau " machen .

      ich hoffe , meine sicherlich vielen fragen können dann hier beantwortet werden *hoff*

      nachdem ich mir die wanderreitkarte angesehen habe , bin ich vollends verwirrt ... ich glaube , ich kaufe doch papierkarten ... die kann ich wenigstens lesen und strecken markieren ... das hier sieht zwar sehr gut organisiert aus , aber für so jemanden , wie mich ( noch dazu frau über 50 ) sieht es aus , wie böhmische dörfer ...

      wieso ist die karte rot ???
      wie kann ich da eine route eintragen / planen ???
      warum steht alles immer nur in englisch ( was ich zwar mal in der schule hatte , aber eben nur da ) ??

      werde ich jemals mit so einer karte ein route planen / ausdrucken können ???

      wenn JA - dann klärt mich auf !

      wenn NEIN - dann gehe ich in mein stilles kämmerlein und weine ....


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · hurdygurdyman (Gast) · 08.08.2011 03:04 · [flux]

      sangi02 wrote:

      hallo alle ,
      ich bin die neue hier und völlig ahnungslos , was dieses kartenmaterial angeht . da ich aber nächstes jahr einen wanderritt von mir zuhause zu einer freundin plane , der mich quer durch deutschland führen wird , muß ich mich jetzt mal hier " schlau " machen .

      ich hoffe , meine sicherlich vielen fragen können dann hier beantwortet werden *hoff*

      nachdem ich mir die wanderreitkarte angesehen habe , bin ich vollends verwirrt ... ich glaube , ich kaufe doch papierkarten ... die kann ich wenigstens lesen und strecken markieren ... das hier sieht zwar sehr gut organisiert aus , aber für so jemanden , wie mich ( noch dazu frau über 50 ) sieht es aus , wie böhmische dörfer ...
      ...

      Hallo Sangi02,
      herzlich willkommen im Forum.
      Für deine Fragen ist dieses Forum genau richtig. Jedoch ist es üblich, für einzelne Themen auch jeweils eine neue Diskussionsrunde zu eröffnen, damit man bei der Fülle von Fragen/Themen noch durchblickt. Auf der Index-Seite diese Forums http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 findest du oben sowie unten rechts in blauer Schrift "Post new topic". Klick da drauf, denk dir einen markanten Titel aus und beschreibe dein Problem. Dann wird dir sicher schnell geholfen. Die Wanderreitkarte hat einen eigenen Routeneditor zur Planung und einige andere Spezialitäten.
      Wieso du allerdings nur rot siehst, kann ich mir nicht erklären.
      Und übrigens, ich bin auch über fünfzig (aber ohne Frauenpower 😉. Habe auch ein wenig zum "reinwühlen" gebraucht, aber jetzt viel Spaß mit OpenStreetMap 🙂

      Edit:
      Habe eine mögliche Erklärung für die rote Karte gefunden: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 16#p183216


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · aighes (Gast) · 08.08.2011 08:24 · [flux]

      Das Rot dürfte deshalb da sein: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 16#p183216

      Ansonsten kommt es sicher auch drauf an, womit du dich unterwegs orientieren möchtest. Ich meine es ist schon sehr sinnvoll, dass man nach Möglichkeit auf einer Karte plant, die man später auch benutzt. So zumindest meine Erfahrungen bei Radreisen.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · sangi02 (Gast) · 08.08.2011 09:32 · [flux]

      danke ihr beiden - ich habe das dann mal als neuen post gesetzt und bin gespannt auf eure hilfe :-) , damit ich anfangen kann ...


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · christiank61 (Gast) · 20.12.2011 11:15 · [flux]

      Hallo,

      Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:

      Mit einiger Wahrscheinlichkeit bin ich mit meinen +50 einer der älteren Teilnehmer hier,
      was aber den Vorteil hat das mir Kommandozeilentools aus den Ur-Anfängen des PC-Zeitalters
      (CPM, DOS, RedHat, etc..) wohl vertraut sind. ;-)

      Auf das OSM-Projekt bin ich gestossen nachdem ich einige Tage radfahrend in den Niederlanden
      unterwegs war und das System der Radwegs-Knotenpunkte als schlicht genial empfand.
      Ich wurde dann von anderen Radlern darauf hingewiesen das dieses System in der Opencyclemap enthalten ist.

      Tja, seit eingen Tagen läuft nun ein Tileserver auf Basis von Ubuntu und dem Gesamtpaket von Kai Krüger
      auf einem uralten IBM T40 mit Island als Testmap (dafür reicht die alte Kiste..).
      Das Ganze hat völlig schmerzlos auf den ersten Versuch funktioniert, ich konnte es selbst kaum glauben....

      An dieser Stelle möchte ich auch einen herzlichen Dank an die gesamte Entwicklergemeinde hier
      aussprechen, ihr leistet wirklich tolle Arbeit !!

      Für mich als Anwender muss ich jetzt noch herausfinden wie ich Kai's Paket den OCM-Style
      (und zwar exakt den von der OCM-Site) beibringe,
      da habe ich leider, trotz langer Recherche, nur sehr wenig Konkretes gefunden.
      Ist das irgendwann gelöst sollten noch Höhenschichtenlinien und Shading hinzukommen.

      Ziel ist es einen lokalen OCM-Tileserver für mich und meine Freunde aufzusetzten von dem wir über Mobac
      unsere Raster-Karten für (zB) den Sportiva rendern können.

      Grüsse aus der Wachau
      Christian


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Oktavian (Gast) · 20.12.2011 12:13 · [flux]

      Moin ,

      bin ganz neu hier und da ich gesehen habe das der Ortsteil in den ich wohne eingezeichnet ist aber nicht beschriftet wollte ich es ändern und Beschriftung eingeben, leider fand ich (vielleicht habe ich nicht richtig gesucht) keine Einleitung wie ich einen Ort beschriften kann.
      Hat jemand eine Lösung einen Tip für mich ?

      Gruß Oktavian


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · viw (Gast) · 20.12.2011 12:44 · [flux]

      willkommen im Forum. Fragen sollte man aber nicht in diesem Thread stellen. Dafür gibt es unteranderem jenen mit den kleinen Fragen. Besser wäre es aber gleich die Suchfunktion zu benutzen oder mal ein wenig auf den ersten Seiten zu lesen.
      Vielleicht wärst du dann auch auf das hier gestoßen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=14794


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Fentuero (Gast) · 21.01.2012 15:34 · [flux]

      Hallo,
      erst einmal einen Gruß an alle User hier!

      Ich bin neu hier im Forum und durch Zufall bei einer Fortbildung durch eine RS-Kollegen auf Open Street Map aufmerksam gemacht worden.

      Daher möchte mich kurz vorstellen:
      Mit einiger Wahrscheinlichkeit bin ich mit meinen fast 50 Jahren hier wohl mit einer der älteren Teilnehmern in diesem Forum.
      Ich bin selbstständig und Inhaber eines Rollladen und Sonnenschutz RS-Fachbetriebes mit 4 Mitarbeitern am Niederrhein.

      Ich wollte unseren neu errichteten Firmensitz in der Karte eintragen, aber zum einen finde ich kein Symbol in der Symbolleiste, dass einen Handwerkbetrieb wie z.B. den Rollladenbauer oder Tischler wiedergibt, natürlich gibt es das Symbol für klassische KFZ-Reparatur, die aber bei unserem Gewerke überhaupt nicht passt.
      Zum anderen, wie kann ich ein neu erreichtetes Gebäude auf einem bisher unbebauten Grundstück erstellen, ich finde die Symbole dazu nicht.

      Hat jemand einige Tipps für mich, danke!


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · user_5359 (Gast) · 21.01.2012 16:59 · [flux]

      Fentuero wrote:

      Ich wollte unseren neu errichteten Firmensitz in der Karte eintragen, aber zum einen finde ich kein Symbol in der Symbolleiste, dass einen Handwerkbetrieb wie z.B. den Rollladenbauer oder Tischler wiedergibt, natürlich gibt es das Symbol für klassische KFZ-Reparatur, die aber bei unserem Gewerke überhaupt nicht passt.
      Zum anderen, wie kann ich ein neu erreichtetes Gebäude auf einem bisher unbebauten Grundstück erstellen, ich finde die Symbole dazu nicht.

      hallo Fentuero,

      Willkommen im Forum! Als Älterer 🙂 erlaube ich mir mal zu Antworten.
      Ich vermute mal, dass Du mit Potlach2 arbeitest. Hier werden einige, aber längst alle Symbole angezeigt. Dasselbe gilt auch für die möglichen Ausprägungen. Ich habe vor kurzen einer Frisermeisterin eine "Fotostorie" zum Eintragen von Öffnungszeiten geschrieben. Leider hat Sie meine Nachfrage zur allgemeinen Veröffentlichung nicht beantwortet.
      Welche Möglichkeiten man hat, kann man im Wiki vom OSM-Projekt (http://wiki.OpenStreetMap.org) nachlesen. Ich würde aus meiner Erfahrung heraus den Schlüssel craft (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:craft) empfehlen. Dein wahrscheinlicher Wert ist leider noch nicht ganz übersetzt, ich hoffe es hilft Dir trotzdem weiter. [Bevor der Proteststurm losgeht: Natürlich sind im Wiki nicht alle Möglichkeiten und nicht immer alles zu 110% korrekt beschrieben, aber eine gute Einleitung ist es trotzdem, wenn man z.B: über http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A geht.]

      Da ich gerade an einen Flash losen Rechner sitze, kann ich den genauen Begriff bzw. Button für die Umschaltung auf die Attributeingabe nicht nachforschen (müsste aber unten links sein). In der Hoffnung trotzdem erstmal genügend Antworten für weitere Schritte gegeben zuhaben und mit freundlichen Grüßen

      Georg V. (OSM=user_5359)

      P.S.:Gebäude sind übrigens geschlossene Wege mit dem Attribut building=yes (Minimaliste Angabe).
      P.S.2: Älter, aber weiten nicht der Älteste...
      P.S.3: ich sehe gerade unter http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 92#p215392 wurde Dir fast ähnlich geantwortet.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Gorgonz (Gast) · 01.06.2013 22:50 · [flux]

      Keine Ahnung, ob das für Euch sinnvoll ist, aber ich schlag es einfach mal vor: Hilft es den Erfahrenen unter Euch, wenn Posts im Subject mit "[gelöst]" gekennzeichnet werden, damit schneller klar ist, wo noch was zu tun ist? Ich kenn das von anderen Foren so.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Tordanik (Gast) · 03.06.2013 23:01 · [flux]

      Gorgonz wrote:

      Hilft es den Erfahrenen unter Euch, wenn Posts im Subject mit "[gelöst]" gekennzeichnet werden, damit schneller klar ist, wo noch was zu tun ist? Ich kenn das von anderen Foren so.

      Also ich finde es gut, wenn einer daran denkt. Eine strikte Regel würde ich allerdings nicht daraus machen wollen.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dimanche (Gast) · 30.06.2013 15:07 · [flux]

      Huhu @all 🙂
      Da ich mich heute im Forum angemeldet habe, möchte ich mich kurz vorstellen (schade, dass es hierfür keinen extra Thread gibt).
      Mein Name ist Dimanche aka Günther, gehöre zur Generation +50 und komme aus einem Dorf bei Warendorf. Diesen Ort möchte ich im Laufe der Zeit, so wie es meine Zeit zu lässt, auf Vordermann bringen.
      Zu OSM bin ich durch die Nutzung verschiedener OSM-Karten gekommen, aber besonders durch die Navi-App „OsmAnd+“. Hierdurch bin ich auf verschiedene Fehler auf dem Weg zum Ort und im Ort gestoßen. Diese möchte ich und werde sie, so nach und nach beheben. Dazu habe ich auch eine Frage, diese kommt aber in einem anderen Thread.
      VlG Dimanche


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · reneman (Gast) · 30.06.2013 15:30 · [flux]

      Hallo und willkommen im Forum, da dein Username hier wie auf osm.org identisch ist, nutzen die viele gleich die Profilbeschreibung unter https://www.openstreetmap.org/user/Dimanche/account
      Hier in den Forumseinstellungen kannst du unter Webseite dann den Link zu deinem osm-Profil rein packen...
      🙂 gruß


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Dimanche (Gast) · 30.06.2013 16:06 · [flux]

      reneman wrote:

      Hallo und willkommen im Forum,

      Danke 🙂
      Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber dennoch finde ich einen „Vorstellungsthread“ nicht das schlechteste. Weil sich dort der Nutzer auch kurz zu den Beweggründen äußern kann, warum und wieso er zu OSM gekommen ist. Das ist im Profil so nicht wirklich möglich, mMn.
      VlG Dimanche


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · moskitobyte (Gast) · 18.11.2013 16:47 · [flux]

      So, auch ich melde mich hier mal zu Wort. Mein Name ist Ulli und ich komme aus Münster. Ich habe bereits angefangen ein paar Dinge in OSM mit JOSM zu erstellen, allerdings habe ich das Gefühl das es definitiv noch verbessert werden sollte. Aber ich bleibe dran! ;-) // wer es sich mal ansehen möchte: Blankenback, Sontra. Dort habe ich angefangen zu kartografieren. Falls es Anmerkungen dazu gibt, immer zu, ich freue mich auf input!
      Des Weiteren suche ich hier über das Forum Kontakt zu Mappern aus und um Münster. Ich lese zwar schon viel im Wiki und im Forum, aber ich habe soviel Fragen und würde mich sehr über einen Austausch freuen. Einen OSM Stammtisch gibt es ja anscheinend hier in Münster nicht 🙁

      in dem Sinne, allen Lesern einen guten Start in die Woche!

      Ulli


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 18.11.2013 17:07 · [flux]

      Doch, angeblich jeden 2. Montag im Quartal in der ADFC Geschäftsstelle, Dortmunder Straße 19.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · moskitobyte (Gast) · 18.11.2013 18:13 · [flux]

      Hallo chris66,

      danke für die schnelle Antwort. Den letzten Termin hab ich ja quasi gerade verpasst. 🙁 Dann muss ich mich mal in Geduld üben.... Grüße Ulli


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 18.11.2013 19:53 · [flux]

      Können uns gerne mal bilateral treffen. Ein Café südlich von MS (welches auf noch keinem Satbild zu sehen ist) wäre mir ganz recht.
      Ich frag mal Toc-rox, ob er auch Lust hat.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · moskitobyte (Gast) · 19.11.2013 11:00 · [flux]

      Sehr gerne! Ich schaue mal nach einer Örtlichkeit und würde mich dann wieder melden! Bis dahin.


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Rangemaster (Gast) · 31.01.2016 12:40 · [flux]

      Einen schönen Sonntag alle zusammen,
      auch ich bin ein "Frischling", allerdings nur hier, mit bald 83 Jahren. Zu Anfang jedoch traue ich mich noch nicht, an OSM mitzuarbeiten. Ich möchte erst mal mein Verständnis vertiefen, bevor ich Fehler mache. Mit der Ortskenntnis in meiner Heimatstadt, kann ich vielleicht doch noch etwas beitragen.
      Momentan habe ich allerdings etwas eigennützige Gründe. Für mehrere, stets über längere Zeiträume gleich bleibende Auslieferungstouren, möchte ich auf die OSM meiner Stadt offline eben so viele, farblich unterschiedliche Layer mit eingezeichneten Fahrtstrecken und Haltepunkten legen, am Bildschirm (WIN7) scalierbar und auch ausdruckbar.
      Wie stell' ich's an?
      Für jede Hilfe dankbar und mit freundlichen Grüßen
      Rangemaster


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · fx99 (Gast) · 31.01.2016 19:36 · [flux]

      Hallo Rangemaster,

      herzlich willkommen hier bei OSM.
      Zum Einstieg würde ich http://umap.openstreetmap.fr/de/ empfehlen.
      Hier kannst Du auf OSM Karten Punkte und Linien einzeichnen, aber auch GPS Spuren einbinden
      und alles skalierbar darstellen.

      Wenn Du Deine Daten nicht auf dem Web haben willst, gibt es auf lokale Systeme, wie z.B.
      Basecamp (http://www.garmin.com/de-DE/shop/downloads/basecamp).


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · Gppes (Gast) · 14.04.2016 11:57 · [flux]

      osm forum und https/ssl

      Eine kurze Suche hat keine Treffer ergeben:

      Wieso kann man das Forum eigentlich nicht ueber https ssl-verschluesselt abrufen?
      Oder mach ich da was falsch?


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · wambacher (Gast) · 14.04.2016 12:37 · [flux]

      Gppes wrote:

      osm forum und https/ssl

      Eine kurze Suche hat keine Treffer ergeben:

      Wieso kann man das Forum eigentlich nicht ueber https ssl-verschluesselt abrufen?
      Oder mach ich da was falsch?

      Ist hier zwar nicht der richtige Platz (Kleine Fragen 2016 wäre besser),
      aber wenn ich das Forum im FF mit https aufrufe, müsste ich das Zertifikat nur akzeptieren und dann ginge das. Der Server steht in NL, nur hat der Admin ein wenig geschludert.

      Gruss
      walter


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 14.04.2016 12:52 · [flux]

      Wenn man das Cert akzeptiert, kommt:

      Apache is functioning normally


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · wambacher (Gast) · 14.04.2016 14:40 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wenn man das Cert akzeptiert, kommt:

      Apache is functioning normally

      Oops


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · reqlo (Gast) · 30.10.2016 11:18 · [flux]

      Hallo,
      ich habe mich heute neu angemeldet und wollte eine Frage posten. (sld new topic).
      Ich bekomme immer eine Meldung, die zu schnell verschwindet, um sie lesen zu können.

      Was mache ich falsch?

      mfg,
      reqlo


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · reqlo (Gast) · 30.10.2016 11:24 · [flux]

      Kann ich hier schreiben?


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · ulibeudgen (Gast) · 15.02.2018 01:05 · [flux]

      Hallo, ich bin gerade wach und mir ist beim Lesen meiner Mails aufgefallen, daß ich seit einiger Zeit keine Mails mehr von der Liste erhalten habe ... da ich bisher zeitlich OpenStreetMap nur beobachten konnte, da zeitlich nichts anderes möglich war, möchte ich gerne sicherstellen, daß mein derzeitiges Problem nicht an meinem derzeitig übervollen Postfach liegt ... gibt es die Mailingliste noch? Bin ich mangels Beteiligung raußgeflogen? Oder gibt es weitere Gründe???


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · moli66776 (Gast) · 23.10.2018 20:11 · [flux]

      hallo alle ,
      ich bin die neue hier und völlig ahnungslos , was dieses kartenmaterial angeht . da ich aber nächstes jahr einen wanderritt von mir zuhause zu einer freundin plane , der mich quer durch deutschland führen wird , muß ich mich jetzt mal hier " schlau " machen .


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · chris66 (Gast) · 23.10.2018 20:27 · [flux]

      Na dann willkommen. OSM hat durchaus einige Pferd/Reit-Attribute in der Datenbank.

      Musste einfach mal stöbern in den vielen auf OSM basierten Karten.

      Zum Bleistift die Wander/Reitkarte:

      https://www.wanderreitkarte.de/


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · PT-53 (Gast) · 23.10.2018 20:27 · [flux]

      moli66776 wrote:

      hallo alle ,
      ich bin die neue hier und völlig ahnungslos , was dieses kartenmaterial angeht . da ich aber nächstes jahr einen wanderritt von mir zuhause zu einer freundin plane , der mich quer durch deutschland führen wird , muß ich mich jetzt mal hier " schlau " machen .

      Schau Dir mal diese Links an:
      - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte
      - https://www.wanderreitkarte.de/
      Vielleicht hilft Dir das weiter.
      Grüße


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · TraffGo Road GmbH (Gast) · 27.03.2019 09:14 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich bin Mitarbeiter der Firma TraffGo Road GmbH und war einige Jahren aktiv in OSM.

      Ich möchte mich erkundigen, ob es gegen Community-Guidelines oder Forenregeln verstoßen würde, wenn ich im Forum ein von uns entwickeltes, nicht-kommerzielles Projekt vorstelle.

      Es handelt sich um ein Forschungsprojekt zur Bewertung von Autobahn-Baustellen, das zwar nur einen losen Bezug zu OSM hat (Hintergrundkarte), das aber einen Community-Ansatz verwendet.

      MfG
      Gerhard


    • Re: Welcome! (and some forum rules) · geri-oc (Gast) · 02.04.2019 08:19 · [flux]

      TraffGo Road GmbH wrote:

      Es handelt sich um ein Forschungsprojekt zur Bewertung von Autobahn-Baustellen, das zwar nur einen losen Bezug zu OSM hat (Hintergrundkarte), das aber einen Community-Ansatz verwendet.

      Ich würde ein neues Thema unter "TraffGo Road" aufmachen und ähnlich wie andere (Mentz) eine WIKI-Seite erstellen, um dies vorzustellen. Muss ja nicht so umfangreich am Anfang sein, aber ein paar Beispiele und Links klären auf.

      Auf das hier bin ich selbst erst heute aufmerksam geworden.

      Dann natürlich noch willkommen - meint Gerd