x

Leerstehende Gasthäuser und Wegkreuze


Geschrieben von StRafl (Gast) am 02. Juni 2008 21:48:30: [flux]

Hallo zusammen, ich bin vor ein paar Tagen dazu gestoßen und unser Hund findet es klasse, dass ich da GPS zum Gassigehen mitnehme und dann lange unterwegs bin - und das wird noch oft passieren. Die Umgebung der größeren Orte ist schone von anderen erfasst - aber die vielen kleinen Dörfchen und die vielen Feld- und Waldwege bieten noch viele Herausforderungen - ich bin gespannt wann der bisher weiße Fleck endlich auch in den Kacheln verschwunden ist :-) Ich erfasse gerade unser Dorf und das Umfeld und bin gleich auf ein Problem gestoßen, zu dem ich im Wiki und auch in den Anleitungen keine Antwort gefunden habe. Bei uns im Ort steht, wie leider zu oft in Bayern, ein markantes großes Gasthaus schon seit Jahren leer. Ich möchte es gerne richtig erfassen und habe jetzt die Taks abandoned=restaurant und abandoned=yes verwendet. Passt das in die allgemeine Konvention oder gibt es eine elegantere bzw. allgemein eher gültige Lösung für das Problem. Ähnlich ist mein Problem mit den Wegkreuzen, wie sie oft in katholischen Gegenden zu finden sind. Ich schätze sie beim Wandern gerne als Anhaltspunkte für den Weg und würde sie auch gerne hier erfassen. Ich habe hier einen proposed Key historic" mit dem Inhalt "wayside_shrine" gefunden, da ich mir aber nicht sicher bin, wie sehr in der Community die Verwendung von noch nicht freigegebenen Tags gehandhabt wird, habe ich jetzt die Lösung historic="memorial" mit "name=Wegkreuz xyz" verwendet. Finde es aber ein klein wenig zu heftig für so ein bescheidenes Kreuz. Am liebsten würde ich ja das wayside_shrine nehmen. Für Eure Meinung bin ich sehr dankbar. Viele Grüße - Ralf


Antworten: