x

OSM Anfänger mit Fragen


Geschrieben von drombo (Gast) am 26. Juni 2008 22:40:15: [flux]

Hallo, ich bin neu hier und möchte gern zu dem tollen Projekt beitragen. Ich habe auch schon einige Strassennamen in meiner Nähe berichtigt bzw. neu eingetragen und auch neue Wege angelegt (mit Potlatch und JOSM). Was mir fehlt ist allerdings eine kleine Übersicht der Tastenkürzel speziell beim Potlatch, aber auch für JOSM wär sowas toll. Ich kenne die Wiki Seiten der beiden Programme, und weiß das dort die Tasten beschrieben sind. Aber dort stehen die Bedeutungen im Text was während der Bearbeitung eher mühsam ist. Ausserdem habe ich das Gefühl das auf den Seiten nicht alle Tasten beschrieben sind. Gibts da evtl. irgendwo ne tabellarische Aufstellung? Dann ist es als Anfänger recht schwer gute Dokumentation zu finden. Die meisten Anfängerseiten beschreiben ja nur kurz den Weg: Aufzeichnen - Importieren - Bearbeiten. Ja, aber wie bearbeiten? Da hörts dann meist auf. Gerade wenn man seine ersten Wege zeichnen möchte stösst man auf die ersten Fragen, die ja dann auch hier im Forum gestellt werden. Wozu Nodes? Warum Richtungspfeile, wenn der Weg doch in beide Richtungen geht? usw. Klar findet man das sicher auf irgendwelchen (englischen) Wiki Seiten, aber es fehlt m.M. eine Einführung, ein Tutorial welches die typische Anfängerfragen beantwortet. Gibts das? Hab ich zumindest nicht gefunden. Ich denke wenn das noch besser wird, trauen sich auch noch mehr Leute die Daten zu bearbeiten. So wie jetzt war für mich zumindest die größte Hürde: wie mach ich dies und das und was darf ich machen? OK, nun zu meinen eigentlichen Fragen 🙂 Im JOSM habe ich das WMS Plugin installiert. Allerdings scheint ja der Landsat Server keine Daten mehr zu liefern. Ich habe schon gesucht, aber mit keinem der gefundenen URLs konnte ich irgendwelche Daten holen. Der NPE Maps Server liefert scheinbar irgendwas, aber da bekomme ich nur ein graues Rechteck. Könnt ihr mir also einen funktionierende URL für einen WMS Server sagen? Wie ist dann die Auflösung der Bilder? So wie im Potlatch mit den Yahoo Bildern (z.B. von Dresden), oder eher noch schlechter? Wenn keine Hintergrundbilder vorhanden sind, wie zeichnet man dann neue Wege/Strassen? Ich bin da noch etwas unsicher ob ich einfach die GPS Tracks nachzeichnen soll. Schliesslich kann ein Knick im Track eine echte Biegung sein oder nur die Ungenauigkeit des GPS. Ist irgendwie merkwürdig ohne irgenwelche Referenzen zu haben. Oder ist eher die Meinung dass man die Daten erstmal reinbringen soll und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt berichtigen? So, der Post ist nun doch etwas länger geworden. Weiter Fragen hebe ich mir für später auf 😉 Auf jeden Fall finde ich es toll wenn man seine Ergebnisse auf der Karte sieht und sagen kann: das war ich Gruß drombo


Antworten: