x

Re: nodes zusammenführen / trennen


Geschrieben von flschm (Gast) am 22. September 2008 15:26:23: [flux]

Als Antwort auf: nodes zusammenführen / trennen geschrieben von knoefix (Gast) am 22. September 2008 15:12:

hi Matthias,

knoefix wrote:

..., aber wie bekomme ich eigentlich die nodes einer fläche von denen einer straße wieder getrennt? wenn ich die nodes zerschneide, öffnet sich immer die fläche, und ich habe das problem, dass beim nachzeichnen teilweise 2 oder 3 übereinander liegen. gibt es hier einen einfacheren weg? editieren tue ich meistens über osm.org, ober die groberfassung über josm.

Das geht IMHO am einfachsten mit JOSM und der Funktion "Wege trennen" (Im Menü Werkzeuge; englisch Tools -> un-glue). Das Ergebnis sieht man nicht auf den ersten Blick, da die für die einzelnen Wege erstellten Knoten auf dem selben Punkt liegen. Welchen Editor man benutzt, ist natürlich (auch) Geschmackssache - aber gerade für Detailarbeiten finde ich JOSM besser, allein schon deswegen, weil man mit ihm weiter "hineinzoomen" kann und daher gerade in Gebieten, in denen es schon viele Daten gibt, besser arbeiten kann.

knoefix wrote:

ach, noch eine kleine frage: woher kommen denn die kartendaten von openstreetmap.de. diese scheinen mir deutlich älter als die von openstreetmap.org.

das ist glaube ich die ganz normale Mapnik-Karte - sollte also eigentlich ebenso aktuell sein wie der Mapnik-Layer auf.org Gruss florian