x

Re: nodes zusammenführen / trennen


Geschrieben von PHerison (Gast) am 22. September 2008 16:36:32: [flux]

Als Antwort auf: nodes zusammenführen / trennen geschrieben von knoefix (Gast) am 22. September 2008 15:12:

knoefix wrote:

...flächen und angrenzende straßen über ein und den selbsen node zu erfassen. das rendering sieht einfach besser aus,

"Wir taggen nicht fuer den Renderer!" Die Karten sind nur ein winziger Teil der moeglichen Verwertung unserer erfassten Daten.

knoefix wrote:

aber wie bekomme ich eigentlich die nodes einer fläche von denen einer straße wieder getrennt? wenn ich die nodes zerschneide, öffnet sich immer die fläche, und ich habe das problem, dass beim nachzeichnen teilweise 2 oder 3 übereinander liegen.

Du hast das Problem erkannt. Moeglichkeit 1: Flaechen nutzen nicht die selben Nodes wie Wege (oder geht der Wald etwa bis zum Mittelstreifen?!). Nachteil: Beim Verschieben des Weges muessen beide Punkte der Flaeche extra verschoben werden. Moeglich 2 kennst Du ja bereits. Kurz: Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Einen Trend, welche der beiden Methode besser ist, habe ich noch nicht entdeckt.

knoefix wrote:

gibt es hier einen einfacheren weg?

Mit JOSM: gemeinsamen Punkt selektieren, "G" fuer "unGlue" druecken. Damit wird der Punkt vervielfacht und die Wege koennen ab da separat behandelt werden. Achtung: Wird der gemeinsame Knoten von Flaeche und Weg auch noch von einem weiteren (einmuendenden) Weg verwendet, ist dieser nachher nicht mehr mit dem Hauptweg verbunden. Hier noch mal den Knoten des Hauptweges und den Endknoten des einmuendenden Weges markieren und mit "M" (Merge) wieder vereinen. Potlatch: Weg selektieren, anschliessend Knoten selektieren und dann auf "-" (Minus) druecken. So wird der Knoten nur aus dem vorher selektierten Weg geloescht und bleibt bei dem anderen Weg erhalten. (http://wiki.openstreetmap.org/index.php … binationen) PS: Deine Buchstabengrossmachtaste ist kaputt!