x

Laptop Navigation mit Wohnmobil


Geschrieben von fabske (Gast) am 22. März 2009 00:40:08: [flux]

Hallo erstmal,

ich bin auf der Suche nach einer guten Navigation fürs Wohnmobil. Im Rahmen dessen hab ich mich in Sachen GPS und Navigation schlau gemacht und bin zum Entschluss gekommen, dass es am besten wäre ein Notebook/Netbook zum Navigieren zu benutzen. 1. hat man im Wohnmobil genug Platz, 2. ist ein größerer Bildschirm besser, 3. kann mit dem Gerät auch andere Dinge machen, z.B, vor Ort neue Stellplätze im Internet suchen und Infos abspeichern, und zu 4. kommen wir jetzt:
Soweit ich das aus dem Internet rausgelesen hab gibt es bis jetzt kein Kartenmaterial welches Angaben zu Brückenhöhen beinhaltet. Somit steht man mit dem Wohnmobil immer vor dem Problem, dass man entweder auf gut Glück eine PKW Navigation benutzt oder mit einer LKW-Navigation autobahnlastig geroutet wird.
Ich bin Linuxer und benutze gerne freie Software, deshalb bin ich auch hier.
Ich hab mir nun überlegt, dass man in openrouteservice.org und googlemaps zusammen im Browser die gleiche Route berechnen lassen könnte. Da kommt zwar nicht immer das gleiche raus, aber das was ors ausspuckt zählt, doch mit googlemaps kann man anhand der Satellitenbilder nachschauen ob Brücken im Weg sind! Man kann zwar die Höhe nicht sehen, aber gut abschätzen - eine Autobahnbrücke wird sicher hoch genug sein, auf einem Feldweg sieht das eher kritisch aus. Anhand dieser Infos kann man dann die Route in ors verändern und die Brücken "umschiffen". Dieses "VorRouting" ist zwar für eine Strecke von München nach Florenz ein bisschen Arbeit, aber einfacher als 5km mit einem Wohnmobil in Italien rückwärts zu fahren.
Soweit so gut. Die Karten kann man ja exportieren, oder nur die Routen? Jedenfalls gibt es in ors einen Export in GPX und XML - was ist der Unterschied?
Nun sollte man diese Route irgendwie mitsamt dem nötigen Kartenmaterial für die Route in eine Software bringen, die Zugriff auf einen GPS-Empfänger hat. Ich kenne bisher navit und GPSdrive. Navit ist eine reine PKW-Navigation die mit den Karten von OSM arbeitet und sich diese auch direkt holt. Wäre eine gute "Notfall-Navigation", wenn man sich mal total verfahren hat. Kann GPSdrive die Route die ich in ors berechnet und exportiert habe importieren? Nehm ich das XML oder GPX? Und wie lade ich die nötigen Karten herunter, falls es sich nur um Routeninformation handelt? GPSdrive ist ja keine echtes Navigationssoftware, sondern nimmt nur Kartenmaterial, eine Route und lots anhand eines GPS-Sensors dort entlang!?


Antworten: