x

Kirchen, grausamst getagged


Geschrieben von SpaceRat (Gast) am 02. April 2009 10:30:53: [flux]

Hallo!

Ich habe mir diese Nacht mal die Kirchen aus der Datenbank ziehen wollen. Zumindest für Deutschland sind die Daten wohl ganz grausam getagged.
Da ich selber auch schon mal damit begonnen habe, alle Kirchen in Deutschland zu erfassen, hätte ich Interesse daran
1. Die Daten in OSM zu säubern
2. Meine Daten mit einfließen zu lassen
auch um
3. die vereinten Daten wieder nutzen zu können

Wenn Ihr mal bitte hier einen Blick reinwerfen könntet:
Tagwatch Germany Denomination

Gibt es jemanden, der das halbautomatisch reparieren kann?

Man muß sich nicht mit Konfessionen auskennen wie ich, um zu sehen, daß
catholic
nach den hier genannten Maßgaben eigentlich
roman_catholic
heißen muß (Ich hätte alle alt-katholischen Kirchen "hier", um die Gegenprobe zu machen, ob sie "old_catholic" sein müssten).

Dazu kommen noch ein paar fehlerhafte Schreibweisen von roman_catholic, wie z.B. "roman-catholic", "Römisch katholisch", usw.

Dann füchte ich, daß die 2091 als
evangelical
markierten Kirchen zumindest größtenteils
protestant
sein müssten.

Dito die diversen Schreibfehler davon.

Dann finde ich diverse Eintragungen mit unterschiedlichen Schreibweisen von evangelisch-lutherisch oder old_lutheran.
Teilweise sind damit Kirchen der SELK (Selbständig Evangelisch Lutherische Kirche) gemeint, vielleicht ist sogar eine der ELFK (Evangelisch-Lutherische FreiKirche) dabei, man weiß es nicht.

Damit kommen wir zum nächsten Problem und da fängt es an, theologisch zu werden:
In der Map sind 1332 Kirchen als "lutheran" markiert. Je nach Standpunkt sind das viel zu viele.

Es gibt drei lutherische Weltverbände:
1. den "Lutherischer Weltbund" (Die "lutherischen" Landeskirchen gehören ihm an, allerdings auch überhaupt nicht lutherische Kirchen, z.B. die niederländische, die zu 99% reformiert ist!)
2. den "Internationaler Lutherischer Rat" (In Deutschland wären das die 150-200 Gemeinden der SELK bzw. Evangelisch Lutherischen Kirche in Baden)
3. die "Konfessionelle Evangelische Lutherische Konferenz " (In Deutschland gehören die sage und schreibe 8 Gemeinden der ELFK dazu)

Zwischen diesen drei Weltverbänden gibt es KEINE Kanzel- oder gar Abendmahlsgemeinschaft, die kann man also auf gar keinen Fall zusammenwerfen!

Umgekehrt kann man in 10x in der lutherischen Landeskirche von Bayern gewesen sein, zieht man ins Rheinland oder nach Westfalen um, wird man "zwangskonvertiert" zum unierten Bekenntnis. Insofern kann man bei den Landeskirchen am ehesten auf das taggen als lutheran verzichten, es spielt eh keine Rolle.

Hier müsste irgendwie eine weltweite Übereinstimmung her, wie man die in sich zersplitterten Konfessionen korrekt tagged, damit z.B. ein Amerikaner auch durchblickt, wenn er sich die place_of_worships in Deutschland ansieht.
Das ist kein rein deutsches Problem:

Zur ersten Gruppe gehört in Amerika die ELCA (Evangelical Lutheran Church in America), zur zweiten die LCMS (Lutheran Church Missouri Synod) und zur dritten die "Lutheran Church Wisconsin Synod).

Alle Klarheiten beseitigt?

Weiters: Eigentlich würde es in Deutschland reichen, alle ev. landeskirchlichen Kirchen als protestant zu markieren, da man bei einem Aufenthalt an oder einem Umzug an einem/einen anderen Ort eh keine Wahl hat, andererseits gibt es dann doch kleine Unterschiede:
In Niedersachsen und Bayern gibt es zumeist zwei Landeskirchen auf demselben Territorium, zum einen die Synode evangelisch-reformierter Kirchen in Bayern und Südwestdeutschland, zum anderen die jeweiligen ev.-luth. Landeskirchen von Bayern, Hannover, Braunschweig, Oldenburg,..
Die lippische Landeskirche wiederum hat zwar reformiert und lutherisch unter einem Dach, aber in zwei sogenannten Klassen, einer reformierten und einer lutherischen.
Außerdem haben die unierten und reformierten Landeskirchen (Rheinland, Westfalen, Baden, ...) in Amerika die United Church of Christ als Schwesterkirche, die lutherischen hingegen die ELCA...

Die Fragen wären also erstmal:

Wer, wenn überhaupt jemand, kann die vorhandenen Daten auf einen Schlag zumindest halbwegs passend machen?
Ich habe alle römisch-katholischen Kirchen in meiner Stadt bereits per OpenStreetBugs korrigiert, ebenso die evangelischen. Für zigtausend Kirchen ist das aber keine Lösung.

Zweitens, wie löst man jetzt und in Zukunft das Problem mit mehreren Kirchen, die sich nicht 100% grün sind, aber laut Eigenbezeichnung derselben Denomination angehören?
Per operator:-Tag?

Wenn das Ergebnis irgendwann wissenschaftlich fundiert sein soll, ist der status quo jedenfalls keine Lösung.


Antworten: