x

Re: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße


Geschrieben von TEL0000 (Gast) am 17. April 2009 01:06:56: [flux]

Als Antwort auf: Verbindungstraße zwischen Orten; GPS-Tracks zu Straße geschrieben von Benjamin E (Gast) am 15. April 2009 09:43:

Reosm wrote:

TEL0000 wrote:

Benjamin E wrote:

Wie tagge ich jetzt diese Straße? Die Straßennamen gehen doch nur bis zum Ortsschild, oder? Sollte ich dann innerhalb der Ortschaften highway=residential und außerorts highway=unclassified vergeben? Oder sollte die ganze Straße einen einzigen Typ bekommen? 🤔

Die Straßennamen gehen normalerweise bis zum Ortsschild.
(...)

Das glaube ich nicht. Da wird es keine allgemein gültige Antwort geben. Aber ein Ortsschild ist grob gesagt ja nur eine Begrenzung der bebauten Fläche, genauer gesagt der Wechsel zu innerörtlichen Verkehrsregeln. Wird ein Neubaugebiet erschlossen, wird das Schild versetzt. Den Namen einer Straße betrifft das aber nicht.

Ich würde den Namenswechsel eher an der Gemeindegrenze vermuten. Ob der aktuelle Straßenverlauf von A- nach B-Dorf aber überhaupt der vermutlich schon alten "A-Dorfer Straße" und "B-Dorfer Straße" folgt, ist nicht gesagt. Diese könnten auch als Feldwege von der Hauptstraße abbiegen. Oder, oder, oder...

Tu's nach besten Wissen und Gewissen. 🙂

VG
Reosm

Desswegen schrieb ich "normalerweise". 😉 Du hast aber recht, häufig gehen die Straßennamen auch nach dem Ortsschild weiter.
Eigentlich sollte an der Stelle wo der Straßenname anfängt auch ein Schild mit dem Straßennamen stehen. In ländlichen Gegenden ist das häufig direkt hinter dem Ortschild. Wenn die Namen in beiden Dörfern verschieden sind, aber kein Anfangs- bzw. Endschild für die Straßennamen dort steht, dann würde ich das Ortsschild als Begrenzung nehmen. Genaueres kann man in einem solchen Fall nur von der Gemeinde erfahren.