x

Ãœbereinanerliegende Wege


  1. Ãœbereinanerliegende Wege · dgdg (Gast) · 17.04.2009 09:43 · [flux]

    Hallo,

    ich habe hier http://www.openstreetmap.org/?lat=50.66 … rs=B000FTF das Problem, dass die K26 ab der Eisenbahnbrück anscheinend zweimal übereinander liegt und ich bekomme die beiden Ways weder in JOSM noch in Potlatch getrennt.

    Der einzige Hinweis auf die doppelten Ways: Wenn ich in JOSM versuche, die Strasse in dem betroffenen Bereich aufzutrennen, bekomme ich die Meldung, dass der gewählte Node doppelt verwendet wird. Und der Validator meldet ebenfalls übereinanderliegende Strassen.

    Detlef


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · Mueck (Gast) · 17.04.2009 10:01 · [flux]

      dgdg wrote:

      ich habe hier http://www.openstreetmap.org/?lat=50.66 … rs=B000FTF das Problem, dass die K26 ab der Eisenbahnbrück anscheinend zweimal übereinander liegt und ich bekomme die beiden Ways weder in JOSM noch in Potlatch getrennt.

      Der einzige Hinweis auf die doppelten Ways: Wenn ich in JOSM versuche, die Strasse in dem betroffenen Bereich aufzutrennen, bekomme ich die Meldung, dass der gewählte Node doppelt verwendet wird.

      Also mit potlatch hatte ich eben keine Probleme, per x den zuerst ausgewählten Weg zu trennen... Habe die Endstücke der Teile an die Seite geschoben, werde glücklich damit ;-)


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · lutz (Gast) · 17.04.2009 10:01 · [flux]

      hallo,
      versuch mal in josm die wege nicht aufzutrennen, sondern den doppelten weg zu löschen.
      im validatorplugin überlappende straßen anklicken,
      2 Wege K26 doppelklicken,
      im aktuelle auswahlfenster k26 (37 knoten ) doppelklicken,
      knotenpunkt oder weg löschen.

      anschließend sollte die doppelung weg sein...

      mfg lutz


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · dgdg (Gast) · 17.04.2009 10:18 · [flux]

      Mueck wrote:

      Also mit potlatch hatte ich eben keine Probleme, per x den zuerst ausgewählten Weg zu trennen... Habe die Endstücke der Teile an die Seite geschoben, werde glücklich damit ;-)

      Normalerweise mache ich das auch mit Potlatch aber in diesem Fall habe ich es einfach nicht hinbekommen. Danke für eure Tipps.

      Jetzt ist ja erstmal Pause. Ich werde mir das am Montag nochmal vornehmen - wenn bis dahin alles wieder läuft. 😉

      Detlef


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · Mueck (Gast) · 17.04.2009 13:54 · [flux]

      dgdg wrote:

      Mueck wrote:

      Also mit potlatch hatte ich eben keine Probleme, per x den zuerst ausgewählten Weg zu trennen... Habe die Endstücke der Teile an die Seite geschoben, werde glücklich damit ;-)

      Jetzt ist ja erstmal Pause. Ich werde mir das am Montag nochmal vornehmen - wenn bis dahin alles wieder läuft. 😉

      Ist auch dringend nötig, siehe
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.66 … rs=0B00FTF

      • flöt* 😉

    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · edwin-ldbg (Gast) · 17.04.2009 14:28 · [flux]

      ich bekomme die beiden Ways weder in JOSM noch in Potlatch getrennt.

      Inzwischen bin auch ich zu einem absoluten Potlatch Gegner geworden 😄

      Die nicht ordnungsgemäß erstellten Knotenpunkte von Straßen machen Routingprogramme die auf OSM basieren, große Probleme.

      Bei http://keepright.ipax.at sieht man ganze Ortschaften, wo absolut jede Straße nicht mit der anderen verbunden ist. Routing kann man da total vergessen.


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · TEL0000 (Gast) · 17.04.2009 14:57 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Die nicht ordnungsgemäß erstellten Knotenpunkte von Straßen machen Routingprogramme die auf OSM basieren, große Probleme.

      Für mich ist es immernoch ein großes Rätsel, warum Potlatch-Neulinge Probleme mit Knotenpunkten haben. Auch wenn man nicht weiß, dass es Knotenpunkte geben muss. Wenn man einen Weg zeichnet, und auf eine andere Straße klickt, dann wird automatisch ein Knotenpunkt erzeugt. Um das anzuzeigen ändert sich sogar extra der Mauszeiger, und der andere Weg wird hervorgehoben.
      Das einzige Problem was ich nachvollziehen kann ist, dass man erstmal nicht weiß wie man einen neuen Weg an einem anderen Weg beginnen lässt.

      Auf jeden Fall ist es ein ernstzunehmendes Problem, da so ziemlich jeder Neuling mit Potlatch anfängt.

      Das soll jetzt kein Potlatch-Diskussions-Thread werden, aber es sollte auch JOSM-Nutzer interressieren wie man Potlatch dahingehend intuitiver machen kann... Immerhin wollen wir ja nicht immer die Fehler der Neulinge ausbessern müssen.


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · dgdg (Gast) · 22.04.2009 17:39 · [flux]

      Ich hab hier noch so ein Problem. Warum meldet mir der Validator hier "überschneidende Wege" zwischen der L 3048 und dem Wirtschaftsweg, obwohl ein Tunnel gemappt ist? Liegt da schon wieder was übereinander?
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.74 … rs=0B00FTF

      Hier gleich noch so ein Fall (Fluss Zwester Ohm und Strasse "Am Bach). Tunnel gemappt und trotzdem Konflikt im Validator:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=50.71 … rs=0B00FTF

      Detlef


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · Hobby Navigator (Gast) · 22.04.2009 18:15 · [flux]

      Hallo Detlef,
      ich kann an beiden Stellen keine Probleme erkennen. Einziger Schluß, der Validator ignoriert tunnel=yes !? 🙁
      Georg


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · Moloc (Gast) · 22.04.2009 18:16 · [flux]

      dgdg wrote:

      Warum meldet mir der Validator hier "überschneidende Wege" zwischen der L 3048 und dem Wirtschaftsweg, obwohl ein Tunnel gemappt ist? Liegt da schon wieder was übereinander?
      [...]
      Detlef

      Ich schätze mal, dass es an dem liegt:
      layer nicht level


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · Hobby Navigator (Gast) · 22.04.2009 19:06 · [flux]

      Bingo! Das ist es. Ist ja peinlich 🤔 Manchmal liest man halt nur was man lesen möchte..
      Georg


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · dgdg (Gast) · 22.04.2009 19:56 · [flux]

      Oh, wie peinlich!

      Ich hatte aber schon vermutet, dass es irgend sowas blödes sein muss und habe die Tags mehrfach kontrolliert. Und bin einfach nicht dahinter gekommen! ;-)

      Manchmal liest man halt nur was man lesen möchte..

      So ist es. Aber es tröstet mich, dass nicht nur ich es nicht gesehen habe. ;-)

      Detlef


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · Hobby Navigator (Gast) · 22.04.2009 20:07 · [flux]

      Tja, so ist es. Betriebsblindheit nennt man so etwas glaub ich :-)


    • Re: Ãœbereinanerliegende Wege · TEL0000 (Gast) · 22.04.2009 21:35 · [flux]

      Das layer/level Problem, hatte ich auch schonmal, als ich nach dem Fehler gesucht hab. Das überliest man schnell.

      Manchmal kann es aber auch einfach sein, dass jemand den Fehler zwischenzeitlich behoben hat..