x

Re: Vorschlag zu highway=unclassified/residential


Geschrieben von plasmon (Gast) am 06. Juni 2009 19:58:46: [flux]

Als Antwort auf: Vorschlag zu highway=unclassified/residential geschrieben von plasmon (Gast) am 31. Mai 2009 14:49:

Hi, danke erst mal für die bisherige Diskussion. Ich habe jetzt ein Proposal gestartet, mal sehen was draus wird: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … way:estate

Mirko Küster wrote:

Ich lasse Unclassified in Ortschaften enden weil wir für Wohngebiete nunmal Residential haben und die Ortschaften bestehen nunmal meist zu 90% aus Wohngebieten. Außerdem kann man so wunderbar die für die StVO wichtige geschlossene Ortschaft vom Umland abgrenzen. Eine Wohngebietsstraße gibts nunmal nicht ausserhalb von bewohntem Gebiet. Deswegen habe ich das so abgegrenzt. Übrigends gibts die geschlossene Ortschaft mit ihren Besonderheiten auch nicht in jedem Land. Deswegen wird dort auch nicht so sehr Unterschieden, ein durchziehen von Straßen ist dort desshalb auch sowas wie normal.

Die "wichtige geschlossene Ortschaft", ich nehme an, dass du damit die generelle max. zul. Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h meinst, gilt aber auch für die klassifizierten Straßen und in Gewerbe- und Industriegebieten, ist insofern also kein Alleinstellungsmerkmal von residential. Da ist z. B. living_street wesentlich eindeutiger, was die örtlichen Verhältnisse betrifft.

Mirko Küster wrote:

Und warum enden Bundes-, Landes und Kreisstraßen nicht? Die gehen durch und sollen so auch ersichtlich sein. Eine Unclassified sagt aber nichts aus. Die hat weder eine Nummer noch eine genaue Funktion und hebt sich auf der Karte auch nicht optisch ab. Daher ist es eigentlich Wumpe ob Residential oder Unclassified, die unterscheiden sich einzig durch ihren Tag. Und ich mache mir diesen kleinen Unterschied zu nutze um zu trennen.

Unclassified hat derzeit keine wirklich eindeutige Funktion, da eben alles damit getaggt wird, was sich anders nicht taggen lässt. Und dass sie sich derzeit optisch nicht von den residentials abheben, muss ja nicht für alle Ewigkeit so bleiben, bei T@H ist es z. B. mittlerweile nicht mehr so.

Mirko Küster wrote:

Wenn du das nicht trennen willst dann zieh sie halt durch. Das löst aber noch immer nicht das eigentliche Problem. Die fehlende Möglichkeit von vorfahrtsberechtigten Durchgangsstraßen. Es gibt auch die Unsitte sowas als Tertiary zu taggen. Manch Kuhbläke sieht mitlerweile wie eine Kartbahn aus.

... vorfahrsberechtige Durchgangsstraßen kannst du aber ganz toll mit unclassified taggen, denn die haben durchaus Verbindungscharakter. Und wenn das in der Karte vom Stil her zwischen residential und tertiary angesiedelt wird, dann wäre viel gewonnen.

Das mit den tertiarys, die keine sind, mag ich übrigens auch nicht.