x

Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren


  1. Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · aquacoach (Gast) · 05.06.2009 19:58 · [flux]

    Ich habe mich jetzt durch das Mitmach-Wiki gewühlt, Artikel über Kartografieren, Editieren, Tipps und Tricks, Beginners Guide, FAQ etc. gelesen.

    Dennoch konnte ich keine gute Anleitung finden, wie ich am besten kartografiere. Ich habe eine Garmim eTrex Legend HCx und auf meiner letzten Reise nach Indonesien eine Fahrt von ca. 5 Stunden auf dem Hin- und Rückweg aufgezeichnet. Ich habe dabei die kleinste Einheit, also jede Sekunde, zum Aufzeichnen gewählt. Am Ende hatte ich 2 Tracks (GPX-Datei), die im MapSource geöffnet auch ganz gut aussehen (d.h. der Track geht durchgehend vom Start zum Ziel).

    Da wir auf der Fahrt auch mal kurze Stops gemacht haben, habe ich mittels Textpad (Texteditor mit Makrofunktion) eine CSV-Datei erzeugt und mittels Spreadsheet Teile der Fahrt mit Stops aus der Datei gelöscht und die Datei am Ende wieder mit Textpad in eine GPX-Datei umgewandelt. Auch diese sehen im MapSource gut aus.

    Hier meine Fragen:

    Muß ich diesen Schritt überhaupt machen? Oder erkennt der Server beim Hochladen der Tracks die Stops?

    Wenn das Vorbearbeiten Sinn macht, welches Programm wäre dafür empfehlenswert? Und was genau sollte man entfernen oder ändern?

    Hätte es Sinn gemacht, beide Tracks zu verbinden, um diese dann als eine Datei mit eigentlich 2 Tracks hochzuladen?

    Auf alle Fälle habe ich jetzt mal meine 2 Tracks ohne Stops hochgeladen, aber im Potlatch-Editor fehlt jeweils ein Teil des Tracks. Was lief da verkehrt?

    Dann war ich im Editor und mein Track wird als helle blaue Linie gezeigt. Ist das okay so? Im Wiki steht das nicht so, ich hätte was anderes erwartet. Wenn dem so ist - und ich gehe eigentlich davon aus - muß ich jetzt sozusagen idealerweise in der größten Zoomstufe die Straße "nachzeichnen"? Dann wäre ja ein Track mit dem Hin- und Rückweg ideal, denn so kann ich ja mitteln (es wurde ja jeweils links und rechts gefahren).

    Danke
    Coach


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · FK270673 (Gast) · 05.06.2009 20:37 · [flux]

      aquacoach wrote:

      Ich habe mich jetzt durch das Mitmach-Wiki gewühlt, Artikel über Kartografieren, Editieren, Tipps und Tricks, Beginners Guide, FAQ etc. gelesen.

      Dennoch konnte ich keine gute Anleitung finden, wie ich am besten kartografiere. Ich habe eine Garmim eTrex Legend HCx und während meiner letzten Reise nach Indonesien eine Fahrt von ca. 5 Stunden auf dem Hin- und Rückweg aufgezeichnet.

      Herzlich willkommen!

      Tracks aus fernen Ländern sind immer gern gesehen.

      aquacoach wrote:

      Ich habe dabei die kleinste Einheit, also jede Sekunde, zum Aufzeichnen gewählt. Am Ende hatte ich 2 Tracks (GPX-Datei), die im MapSource geöffnet auch ganz gut aussehen (d.h. der Track geht durchgehend vom Start zum Ziel).

      Ich habe meinen GPS-Empfänger (i-Blue 747) auch auf ein 1-Sekunden-Intervall eingestellt. Damit kriegt man in einer Kleinstadt locker 10.000 GPS-Punkte zusammen. Allerdings gibt es nur wenige Gegenden, wo man wirklich genaue Tracks braucht - beispielsweise um einen Parkplatz zu vermessen.

      aquacoach wrote:

      Da wir auf der Fahrt auch mal kurze Stops gemacht haben, habe ich mittels Textpad (Texteditor mit Makrofunktion) eine CSV-Datei erzeugt und mittels Spreadsheet Teile der Fahrt mit Stops aus der Datei gelöscht und die Datei am Ende wieder mit Textpad in eine GPX-Datei umgewandelt. Auch diese sehen im MapSource gut aus.

      Muß ich diesen Schritt überhaupt machen? Oder erkennt der Server beim Hochladen der Tracks die Stops?

      Während der Stops wird eine Punktwolke im Biergarten aufgezeichnet. Jeder weiß dann, wo Du eingekehrt bist und wie lange Du ungefähr gegessen hast.

      aquacoach wrote:

      Wenn das Vorbearbeiten Sinn macht, welches Programm wäre dafür empfehlenswert? Und was genau sollte man entfernen oder ändern?

      Man sagt, GPS-Babel ermögliche es, Tracks abzurunden. Technische Details dazu kenne ich leider nicht.

      aquacoach wrote:

      Hätte es Sinn gemacht, beide Tracks zu verbinden, um diese dann als eine Datei mit eigentlich 2 Tracks hochzuladen?

      Da ein 10.000-Punkte-Track erst nach minutenlangem Warten erscheint, hast Du die Wartezeit durch das Aufteilen des Tracks praktisch halbiert.

      aquacoach wrote:

      Auf alle Fälle habe ich jetzt mal meine 2 Tracks ohne Stops hochgeladen, aber im Potlatch-Editor fehlt jeweils ein Teil des Tracks. Was lief da verkehrt?

      Das ist mir auch schon passiert - es hat erst nach dem zweiten oder dritten Versuch einwandfrei geklappt.

      aquacoach wrote:

      Dann war ich im Editor und mein Track wird als helle blaue Linie gezeigt. Ist das okay so? Im Wiki steht das nicht so, ich hätte was anderes erwartet. Wenn dem so ist - und ich gehe eigentlich davon aus - muß ich jetzt sozusagen idealerweise in der größten Zoomstufe die Straße "nachzeichnen"?

      Sofern die Straße noch jungfräulich ist, ergibt sich für Dich die Chance, die Straße einzuzeichnen - bevor es ein anderer tut. Wenn ausreichend viele Leser im Tagebuch konkrete Hinweise auf ungezeichnete Tracks finden, dann könnte es allerdings passieren, dass ein anderer Dir zuvorkommt.

      aquacoach wrote:

      Dann wäre ja ein Track mit dem Hin- und Rückweg ideal, denn so kann ich ja mitteln (es wurde ja jeweils links und rechts gefahren).

      Ab und zu kommt es vor, dass der GPS-Logger spinnt (vor allem im Wald) und mindestens einer der zwei Tracks von der Straße abweicht. In diesem Fall sollte man lieber eine relativ gerade Linie durch den Wald zeichnen als jeden Seitensprung des GPS-Loggers nachzuzeichnen. In einer mittleren Zoomstufe übersieht man die Seitensprünge des GPS-Empfängers und kann somit einen idealen Straßenverlauf einzeichnen.

      Solange Deine Tracks als privat gekennzeichnet sind, kannst nur Du sie als Grundlage zum Nachzeichnen verwenden. Falls Du andere mit dem Zeichnen beauftragen möchtest (dazu braucht man nur einen Tagebucheintrag mit "I need help to draw a track" zu eröffnen), dann müsstest Du vorher Deine Tracks vorher veröffentlichen - aber das ist natürlich keine Pflicht, jeder Mapper darf seine kleinen Geheimnisse (wann er wo gegessen hat) für sich behalten.

      Viel Spaß beim Zeichnen!

      Gruß FK270673

      Edit: Tipp ergänzt.

      Edit #2: Dies ist der 13.100. Beitrag im deutschsprachigen Diskussionsforum (immerhin eine runde Zahl).


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · Hobby Navigator (Gast) · 05.06.2009 20:55 · [flux]

      Hallo aquacoach und herzlich willkommen im Forum.
      Mach dir keinen Kopf, am Anfang stürmt einfach sehr viel auf einen ein und so manche Information ist zunächst ein wenig verwirrend. Ich denke das ging den meisten am Anfang so.

      Das von dir verwendete Gerät zählt derzeit zu den besten wenn es um die Qualität der aufgezeichneten Tracks geht, also eine gute Wahl! Die Einstellungen die du geschildert hast (jede Sekunde) ist auch ok. Das kannst du so lassen.

      Die Umwandlung über csv kannst du dir sparen die Editoren können die erzeugten *.gpx Dateien direkt verarbeiten. Eventuell ist durch das Wandeln etwas verloren gegangen, daher eventuell die von dir beschriebenen Lücken in den Tracks. (Vermutung)

      Das du die Wege (Hin- und Rückweg) getrennt hast ist kein Fehler. Dadurch das es jetzt die Strecke zweimal gibt, erhöht sich die Genauigkeit wenn du diese dann nachzeichnest. Kommen wir schon zur nächsten Frage. Das deine Tracks als hellblaue Linie(n) dargestellt werden ist richtig so, dass sind die s.g. Rohdaten/Rohtracks. Diese musst du nun (wenn du möchstest) nachzeichnen und mit den entsprechenden Tags (Schlüsseln) versehen. Eine Übersicht über die verwendeten Tags findest du in den Features. Schau dir bitte auch mal das kleine Fenster -Hilfe- oben links auf der Features-Site an. Hier findest du jede Menge wertvolle Informationen sowohl zu der Mapping-Technik an sich als auch zu den Editoren.

      denn so kann ich ja mitteln (es wurde ja jeweils links und rechts gefahren)

      Genauso solltest du es machen, die von dir nachgezeichnete "Straße" sollte gemittelt zwischen den beiden Tracks liegen, wenn sie nicht wirklich auf zwei baulich getrennten Fahrbahnen (Autobahnlike) verlaufen sind, was ich aber mal nicht annehme?!

      Wenn du weitere Fragen hast, nur zu. Hier sind genügend Spezielisten die dir gerne weiter helfen werden. 🙂
      Georg

      Edit: da war einer schneller.. 😄


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · nilix (Gast) · 06.06.2009 08:15 · [flux]

      Hallo und willkommen in der OSM-Gemeinde.

      ich mappe auch erst seit einem Monat und möchte dir meine Erfahrung mitteilen. Im Ausland bin ich zwar per OSM noch nicht gewesen nur insgesamt bin ich der Meinung besser etwas schlecht kartografierte Wege als gar keine Wege. Irgendwann wird jemand des Weges kommen und die Wege verbessern (oder verschlechtern).

      Ich bin im schönen Emsland unterwegs und hier in meinem Umkreis war gar nichts. Maximal "primary" und "secondary" von Leuten, die einmal die Straße abgefahren sind. Ich bin mit dem Liegerad unterwegs und komme somit öfters überall vorbei. Somit kann ich natürlich die Wege der anderen Mapper auch geradeziehen. Zudem habe ich mittleweile einige Orte meiner Umgebung so gut wie ich es kann erfasst. Jeder der meint es wäre schlecht erfasst darf es gerne verbessern ;-)

      Nun habe ich jedoch auch bald meinen Umkreis abgefahren, so dass ich mir Gedanken um andere Dinge mache. Die "Ems" als Fluß ist nur eine Linie, das kann man ändern, indem man das Ufer abgeht (Wegpunkte z.B. alle 10 Meter verbinden als "waterway=riverbank"). Auch gibt es Wald hier, den man auch mal umwandern kann. Von den ganzen Feldwegen und Seen mal ganz abgesehen.

      Es macht schon Spaß die Karten von OpenStreetMap zu verbessern. Ist immer wieder ein Erfolgserlebnis Dinge zu finden, die noch keiner kannte. Auch habe ich Ecken gesehen, wo ich vorher noch nicht war, obwohl sie nur wenige Kilometer entfernt sind. Wichtig ist auch, dass jeder das macht, was für ihn richtig ist und was er/sie vielleicht gut kann.


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · ThorF (Gast) · 06.06.2009 09:28 · [flux]

      nilix wrote:

      Es macht schon Spaß die Karten von OpenStreetMap zu verbessern. Ist immer wieder ein Erfolgserlebnis Dinge zu finden, die noch keiner kannte. Auch habe ich Ecken gesehen, wo ich vorher noch nicht war, obwohl sie nur wenige Kilometer entfernt sind. Wichtig ist auch, dass jeder das macht, was für ihn richtig ist und was er/sie vielleicht gut kann.

      Ja, geht mir genauso. Manche Dörfer/Orte/Stadtteile hier in der Nachbarschaft waren ursprünglich z.T. gar nicht oder nur als Hautpstraße vorhanden. Inzwischen habe ich einiges gemappt, ich bin viel mit dem Rad unteregs, und jetzt habe ich auch Probleme, etwas in der näheren, erreichbaren Umgebung zu finden. 🙂 Und ich habe auch viel Neues entdeckt, Plätze, wo ich nie zuvor gewesen bin, im Umkreis von vielleicht maximal 50km. Schon erschreckend, wie man nicht einmal seine Heimat kennt 🙂

      Es gibt natürlich immer noch Detailarbeit, ich habe inzwischen auch mal ein paar Parks mit Wegen, Schulen, Gebäude, Supermärkte mit Parkplätzen und sowas eingetragen. Die wachsende bzw. verbesserte Karte zu sehen ist schon ein Erfolgserlebnis, finde ich..

      Aber das komplette Neuerfassen macht mir noch am meisten Spass.. 😎


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · aquacoach (Gast) · 15.06.2009 22:01 · [flux]

      Hallo FK270673,

      ich bin kurzfristig für ein paar Tage an die See gefahren. Daher konnte ich nicht so schnell antworten.

      FK270673 wrote:

      Tracks aus fernen Ländern sind immer gern gesehen.

      Das freut mich. Da werden dann sicher dieses Jahr noch ein paar mehr Tracks von mir hochgeladen.

      FK270673 wrote:

      aquacoach wrote:

      Dann war ich im Editor und mein Track wird als helle blaue Linie gezeigt. Ist das okay so? Im Wiki steht das nicht so, ich hätte was anderes erwartet. Wenn dem so ist - und ich gehe eigentlich davon aus - muß ich jetzt sozusagen idealerweise in der größten Zoomstufe die Straße "nachzeichnen"?

      Sofern die Straße noch jungfräulich ist, ergibt sich für Dich die Chance, die Straße einzuzeichnen - bevor es ein anderer tut. Wenn ausreichend viele Leser im Tagebuch konkrete Hinweise auf ungezeichnete Tracks finden, dann könnte es allerdings passieren, dass ein anderer Dir zuvorkommt.

      Ich habe ein paar Sekunden Track in Deutschland im Potlach hochgeladen und da war dann keine blaue Linie, sondern eine rote Linie bzw. schien mir die sogar schon vektorisiert zu sein.

      FK270673 wrote:

      Solange Deine Tracks als privat gekennzeichnet sind, kannst nur Du sie als Grundlage zum Nachzeichnen verwenden. Falls Du andere mit dem Zeichnen beauftragen möchtest (dazu braucht man nur einen Tagebucheintrag mit "I need help to draw a track" zu eröffnen), dann müsstest Du vorher Deine Tracks vorher veröffentlichen - aber das ist natürlich keine Pflicht, jeder Mapper darf seine kleinen Geheimnisse (wann er wo gegessen hat) für sich behalten.

      Ich habe jetzt die Straße nachgezeichnet: http://www.openstreetmap.org/?lat=-5.40 … rs=B000FTF. Die Straße geht von Makassar bis Bira (unten rechts der Zipfel). Im Potlach und im JOSM (ich bin dann doch schon mal auf JOSM umgestiegen) sehe ich meine Straße, aber online noch nicht. Muß ich da was machen? Ich sehe gerade, einige Straßenteile sind rot, andere grau (ich habe gestern und heute an der Straße gearbeitet).

      Macht es jetzt dennoch Sinn, meine 2 Tracks öffentlich zu machen?

      Wo mache ich diesen Tagebucheintrag?

      Was könnte ich noch machen mit "meiner" Straße? Irgendwann gehts halt aus der Stadt raus und es geht 2-spuring weiter zum Ziel. Kann ich an der einen oder anderen Stelle eine Kreuzung setzen und Orte eintragen? (habe ich stellenweise schon gemacht). Also wie kann ich die Daten jetzt noch aufwerten?

      Kann man das Auto(PKW)-Routing für Teile der Strecke testen?

      Viele Grüße
      Coach


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · aquacoach (Gast) · 15.06.2009 22:04 · [flux]

      Hallo Hobby Navigator,

      auch dir vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Hobby Navigator wrote:

      Das deine Tracks als hellblaue Linie(n) dargestellt werden ist richtig so, dass sind die s.g. Rohdaten/Rohtracks. Diese musst du nun (wenn du möchstest) nachzeichnen und mit den entsprechenden Tags (Schlüsseln) versehen. Eine Übersicht über die verwendeten Tags findest du in den Features. Schau dir bitte auch mal das kleine Fenster -Hilfe- oben links auf der Features-Site an. Hier findest du jede Menge wertvolle Informationen sowohl zu der Mapping-Technik an sich als auch zu den Editoren.

      Das mit den roten Linien (siehe mein voriges Posting) ist auch normal?

      Wie bekommt man eigentlich das FixMe (sehe ich in Makassar auf diversen Straßen) weg?

      Viele Grüße
      Coach


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · aquacoach (Gast) · 15.06.2009 22:08 · [flux]

      Hallo nilix,

      vielen Dank auch dir für deine Antwort.

      nilix wrote:

      Ich bin im schönen Emsland unterwegs und hier in meinem Umkreis war gar nichts. Maximal "primary" und "secondary" von Leuten, die einmal die Straße abgefahren sind. Ich bin mit dem Liegerad unterwegs und komme somit öfters überall vorbei. Somit kann ich natürlich die Wege der anderen Mapper auch geradeziehen. Zudem habe ich mittleweile einige Orte meiner Umgebung so gut wie ich es kann erfasst. Jeder der meint es wäre schlecht erfasst darf es gerne verbessern ;-)

      Schon wieder was neues, von dem ich echt noch nichts gelesen habe. Was ist "primary" und "secondary"? Muß meine Straße von einem zweiten Mapper "bestätigt" werden? Kann ich das z.B. in Makassar (siehe voriges Posting) machen? Da sind noch ein paar FixMe zu sehen.

      nilix wrote:

      Nun habe ich jedoch auch bald meinen Umkreis abgefahren, so dass ich mir Gedanken um andere Dinge mache. Die "Ems" als Fluß ist nur eine Linie, das kann man ändern, indem man das Ufer abgeht (Wegpunkte z.B. alle 10 Meter verbinden als "waterway=riverbank"). Auch gibt es Wald hier, den man auch mal umwandern kann. Von den ganzen Feldwegen und Seen mal ganz abgesehen.

      Da hast du noch viel Arbeit (Spaß) vor dir. Da ich gerade auch parallel mit dem Garmin das Auto-Routing mache, freue ich mich immer, wenn die Daten genauer sind als das Zweitgerät :-)

      Viele Grüße
      Coach


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · FK270673 (Gast) · 15.06.2009 23:36 · [flux]

      Hallo aquacoach,

      aquacoach wrote:

      Ich habe ein paar Sekunden Track in Deutschland im Potlach hochgeladen und da war dann keine blaue Linie, sondern eine rote Linie bzw. schien mir die sogar schon vektorisiert zu sein.

      In Berlin, Frankfurt, Hamburg und München gibt es so gut wie keine weißen Flecken mehr. In Brandenburg, Niederbayern und Schleswig-Holstein sind die Chancen etwas höher, dass man irgendwo noch eine unbekannte Nebenstraße findet.

      aquacoach wrote:

      Ich habe jetzt die Straße nachgezeichnet: http://www.openstreetmap.org/?lat=-5.40 … rs=B000FTF. Die Straße geht von Makassar bis Bira (unten rechts der Zipfel). Im Potlach und im JOSM (ich bin dann doch schon mal auf JOSM umgestiegen) sehe ich meine Straße, aber online noch nicht. Muß ich da was machen? Ich sehe gerade, einige Straßenteile sind rot, andere grau (ich habe gestern und heute an der Straße gearbeitet).

      Mapnik aktualisiert seine Karte nach 12-24 Stunden, Osmarender auf Anforderung (www.informationfreeway.org, Zoomstufe 12, Kachel auswählen, r drücken).

      Grau bzw. unsichtbar sind die Straßenteile, bei denen noch alles fehlt (Name, Nummer, Zustand). Rot, orange, gelb oder weiß sind die bereits klassifizierten Straßen. In Deutschland und seinen mitteleuropäischen Nachbarländern richtet sich die Zuordnung relativ streng (d.h. mit wenigen Ausnahmen) nach der amtlichen Klassifizierung:

      • primary = Bundesstraße
      • secondary = Landesstraße
      • tertiary = Kreisstraße
      • unclassified = Nebenstraße

      In Indonesien gibt es diese strenge Klassifizierung nicht, daher muss man dort selbst nach einer vergleichbaren Straßenklasse suchen.

      aquacoach wrote:

      Macht es jetzt dennoch Sinn, meine 2 Tracks öffentlich zu machen?

      Ja, wenn Arbeitgeber, Betriebsrat, Ehefrau und Finanzamt nichts dagegen einzuwenden haben. Wir hatten mal einen Arzt, der seine Tracks wegen der Schweigepflicht (Patientenadresse) nicht veröffentlichen durfte. Die Veröffentlichung ist allerdings unwiderruflich, deshalb kann ich nur empfehlen, alle den Datenschutz betreffenden Fragen (Darf das Finanzamt erfahren, wo ich mich aufgehalten habe? Sind die Geodaten eines anrüchigen Etablissements erkennbar?) vorher zu klären.

      aquacoach wrote:

      Wo mache ich diesen Tagebucheintrag?

      Früher hieß es Diary, jetzt heißt es Blogs > Selbst bloggen.

      aquacoach wrote:

      Was könnte ich noch machen mit "meiner" Straße? Irgendwann gehts halt aus der Stadt raus und es geht 2-spuring weiter zum Ziel. Kann ich an der einen oder anderen Stelle eine Kreuzung setzen und Orte eintragen? (habe ich stellenweise schon gemacht). Also wie kann ich die Daten jetzt noch aufwerten?

      Ja, Dörfer und Städte, die man kennt, darf man gerne eintragen. Kreuzungen auch. Nur nicht an der falschen Stelle.

      Eine gute Straße enthält eine Vielzahl von Zusatzinformationen:
      cycleway = lane bzw. track (Radweg, falls vorhanden)
      lanes = 2
      maxspeed = Höchstgeschwindigkeit (falls vorhanden)
      name = Name (falls vorhanden)
      oneway = yes (Einbahnstraße)
      ref = Straßennummer (falls vorhanden)
      source = GPS
      surface = paved /unpaved
      width = m Breite

      aquacoach wrote:

      Kann man das Auto(PKW)-Routing für Teile der Strecke testen?

      Openrouteservice geht bis Italien, aber nicht weiter.

      aquacoach wrote:

      Muß meine Straße von einem zweiten Mapper "bestätigt" werden? Kann ich das z.B. in Makassar (siehe voriges Posting) machen?

      Grundsätzlich sollte jeder Ort von mindestens zwei Mappern bearbeitet werden. Urlauber zählen in diesem Fall aber nicht als Mapper. (Obwohl ich mich in Berlin ein wenig auskenne, so würde ich mich doch niemals erdreisten, den dortigen Stadtplan zu bestätigen.) Wenn Du die dortigen Straßennamen kennst, dann kannst Du den FIXME-Straßen einen Namen verpassen, indem Du FIXME durch den richtigen Straßennamen ersetzt.

      Wie gesagt, Tracks aus fernen Ländern sind immer willkommen. Allerdings gibt es in fernen Ländern auch einige Dinge, bei denen man vorsichtig sein muss. Kirchen und Moscheen, Krankenhäuser und Schulen unterscheiden sich gelegentlich von unserem gewohnten System, und die Frage, welche Gruppen als christlich bzw. islamisch zu betrachten sind, hat in der Realität schon zahlreiche Todesopfer gefordert. Hotel und Hostel, Fastfood und Restaurant sind ebenfalls Glaubenssache.

      Sei fleißig, trage Hotels und Restaurants, Kirchen, Krankenhäuser und Moscheen ein, aber sei auch vorsichtig und achte darauf, dass Deine Einschätzung unumstritten bleibt.

      Gruß FK270673


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · Romolin (Gast) · 06.01.2012 12:32 · [flux]

      Hallo zusammen!

      Ich brauche auch Anfängerhilfe. Ich hab in meinem Dorf eine Strasse eingezeichnet. Nun ist sie komplett, aber die "rote Linie" hängt immer noch am Cursor. Wie werde ich die los?

      Danke und Gruß

      Romolin


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · ajoessen (Gast) · 06.01.2012 12:39 · [flux]

      Romolin wrote:

      Hallo zusammen!

      Ich brauche auch Anfängerhilfe. Ich hab in meinem Dorf eine Strasse eingezeichnet. Nun ist sie komplett, aber die "rote Linie" hängt immer noch am Cursor. Wie werde ich die los?

      ESC-Taste oben links?

      Gruß,
      ajoessen


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · Romolin (Gast) · 06.01.2012 12:51 · [flux]

      Ja! Danke!


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · Romolin (Gast) · 06.01.2012 13:01 · [flux]

      Ich hab da gleich mal noch was. Eine Strasse ist richtig eingezeichnet, aber sie hat verschiedene Namen. Am Anfang "A-Strasse" am Ende "B-Strasse". Dazu müsste ich sie ja teilen. Wie kann ich die Namen teilweise ändern ohne den Verlauf zu ändern?

      Gruß Romolin


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · Romolin (Gast) · 06.01.2012 13:17 · [flux]

      Gefunden!


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · wambacher (Gast) · 06.01.2012 13:42 · [flux]

      Romolin wrote:

      Gefunden!

      Prima und herzlich willkommen im Forum!

      kennst du das? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:B … _Guide_1.3

      Gruss
      Walter


    • Re: Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren · Zartbitter (Gast) · 06.01.2012 13:53 · [flux]

      Romolin wrote:

      Gefunden!

      Klingt so, als ob du mit Potlach arbeitest (über "Bearbeiten" auf der Webseite). Da lohnt ein Blick auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:P … /shortcuts