x

Beginner braucht generelle Tipps für den Start beim Kartografieren


Geschrieben von aquacoach (Gast) am 05. Juni 2009 19:58:47: [flux]

Ich habe mich jetzt durch das Mitmach-Wiki gewühlt, Artikel über Kartografieren, Editieren, Tipps und Tricks, Beginners Guide, FAQ etc. gelesen.

Dennoch konnte ich keine gute Anleitung finden, wie ich am besten kartografiere. Ich habe eine Garmim eTrex Legend HCx und auf meiner letzten Reise nach Indonesien eine Fahrt von ca. 5 Stunden auf dem Hin- und Rückweg aufgezeichnet. Ich habe dabei die kleinste Einheit, also jede Sekunde, zum Aufzeichnen gewählt. Am Ende hatte ich 2 Tracks (GPX-Datei), die im MapSource geöffnet auch ganz gut aussehen (d.h. der Track geht durchgehend vom Start zum Ziel).

Da wir auf der Fahrt auch mal kurze Stops gemacht haben, habe ich mittels Textpad (Texteditor mit Makrofunktion) eine CSV-Datei erzeugt und mittels Spreadsheet Teile der Fahrt mit Stops aus der Datei gelöscht und die Datei am Ende wieder mit Textpad in eine GPX-Datei umgewandelt. Auch diese sehen im MapSource gut aus.

Hier meine Fragen:

Muß ich diesen Schritt überhaupt machen? Oder erkennt der Server beim Hochladen der Tracks die Stops?

Wenn das Vorbearbeiten Sinn macht, welches Programm wäre dafür empfehlenswert? Und was genau sollte man entfernen oder ändern?

Hätte es Sinn gemacht, beide Tracks zu verbinden, um diese dann als eine Datei mit eigentlich 2 Tracks hochzuladen?

Auf alle Fälle habe ich jetzt mal meine 2 Tracks ohne Stops hochgeladen, aber im Potlatch-Editor fehlt jeweils ein Teil des Tracks. Was lief da verkehrt?

Dann war ich im Editor und mein Track wird als helle blaue Linie gezeigt. Ist das okay so? Im Wiki steht das nicht so, ich hätte was anderes erwartet. Wenn dem so ist - und ich gehe eigentlich davon aus - muß ich jetzt sozusagen idealerweise in der größten Zoomstufe die Straße "nachzeichnen"? Dann wäre ja ein Track mit dem Hin- und Rückweg ideal, denn so kann ich ja mitteln (es wurde ja jeweils links und rechts gefahren).

Danke
Coach


Antworten: