x

Re: Wie Straßen mit 2+1 System taggen?


Geschrieben von Tirkon (Gast) am 21. Juni 2009 19:05:14: [flux]

Als Antwort auf: Wie Straßen mit 2+1 System taggen? geschrieben von Tirkon (Gast) am 16. Juni 2009 21:36:

Mueck wrote:

Tirkon wrote:

Straßen mit dem 2+1 System ... haben die bekannten Autobahnohren als Ein- bzw Ausfahrt sowie getrennte Richtungsfahrbahnen. Diese sind jedoch nicht unbedingt baulich, sondern mitunter auch durch eine Doppellinie getrennt. ... Beim 2+1 System ist aber - wie gesagt - nicht unbedingt eine bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen vorhanden. Muss ich diese dennoch mit zwei parallelen Tracks taggen ...?

Irgendwie sollte auf Karten auch optisch deutlich werden, ob es eine zweibahnige Straße (>=2+2) oder einbahnige Straße (1+1, 2+1) ist, das geht nun mal am einfachsten durch 2 bzw. 1 ways, egal ob motorway (Landstuhl-Pirmasens als einbahnige, wie wir aus einer anderen Diskussion wissen...), trunk, primary, ... residential.

Die Verantwortung für die richtige Darstellung der Anzahl der Lanes hat IMHO der Renderer. Mit der Angabe der "Lane"-Anzahl hat der Mapper seiner Pflicht genüge getan. Zu der Anzahl der Bahnen:

Mueck wrote:

Abbiegerelationen wurden ja schon genannt (wobei ich gestehen muss, noch nie mit einer gearbeitet zu haben... Ich route halt bisher nie mir ORS ;-) )
Bei motorroad=yes ist auch ein Wendeverbot gesetzlich impliziert unabhängig von der Trennung.
Ansonsten wurden, meine ich, schon paar mal tags für nicht bauliche Trennungen diskutiert. Habe aber das Ergebnis nicht präsent...

Hmm, die Abbiegerelationen halte ich für problematisch, da sie eine Individualbeschilderung an einer einzigen Stelle (z.B. hier nur rechts) abbilden sollen. Zudem wären Abbiegerelationen in der hier benötigten Fülle sehr aufwendig und zudem schlecht nachvollziehbar. Bei den 2+1 Straßen handelt es sich aber - wie bei Autobahnen - um Generalregeln.

Ein Tag für nicht bauliche Trennung wäre hier tatsächlich vonnöten. Aber solange das nicht existiert, würde ich unabhängig von einer baulichen oder Doppellinien Trennung zwei parallele Wege bevorzugen, was zumindest verkehrstechnisch die richtige Entsprechung zweier gegenläufiger Einbahnstraßen wäre. Bespielsweise im Potlatch kann man die erzeugen, indem man einen Weg zeichnet und diesen mit Betätigen von "P" verdoppelt. Wenn dabei der 2<->1 Wechsel vorbildgetreu abgebildet wird, kann dies durch den Wechsel von "lanes=1" und "lanes=2" problemlos erledigt werden. Anders sieht es aus, wenn die Wechsel nicht explizit erfasst sind. Könnte man hier vielleicht "lanes= 1-2" taggen??

Der Nachteil dabei ist aber, dass bei einer Einführung des Tags für nicht bauliche Trennung aufwendig umgemappt werden müsste. Wäre es daher nicht besser, eine derartige Lösung zu forcieren, bevor man einheitlich taggt?

Gruß
Tirkon