x

See- und Flußufer mit Schilf, wird nicht angezeigt


Geschrieben von Vanrook (Gast) am 30. Juni 2009 10:31:02: [flux]

Hallo erst einmal.Zu OSM bin ich übers Geocaching gekommen. Ich bin neulich über diese genialen Karten gestolpert und hab sie mir mal auf meinem GPS geladen.Feine Sache, endlich auch mal Waldwege auf der Karte zu haben, da hab ich schon so einiges an Umwegen eingespart. 🤣 Und wenn mal ein Weg fehlt umso besser, da freut man sich ja schon richtig wenn man mal was eintragen kann. Meine direkte Umgebung ist ja schon super erfaßt.:cool:
Für so ein tolles Angebot an freien Karten will ich auch mal was zurückgeben. Hab mich dazu in JOSM etwas eingearbeitet, viel im OSM Wiki und im Forum gelesen aber einige Fragen immer noch nicht klären können.

Hier nun mal eine davon:
Da ich den Bereich des Flusses "mittleren Havel" etwas detailierter dargestellt habe, ist mir aufgefallen,daß viele Uferzonen noch nicht gemappt sind. In den seltensten Fällen reicht ja ein landwirschaftlich genutztes Feld oder eine Wiese direkt bis ans Wasser. Nun hab ich mal einige einige Bereiche als Feuchtgebiet mit Röhricht gekennzeichnet.(natural=wetland, wetland=reedbed) Diese Änderung der Fläche wird allerdings in der gerenderten Karte nicht angezeigt.Lesen die Renderer das momentan noch nicht aus oder hab ich was falsch gemacht?
Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach der ID.

Ich hoffe damit könnt ihr etwas anfangen: Changeset: 1677346
(Ist das die ID oder wo bekomme ich die her?)
Hier noch der Link auf der Karte:
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.41 … s=B000FTFT

und gleich noch eine Frage:
Als was mappt man den eigentlich solche Flächen die kein richtiger Wald sind? Zum Beispiel solche Flächen wie Kanalufer, wo mehr Büsche, Sträucher und auch mal hohe Bäume vorherrschen? Richtiger Wald ist doch irgendwie anders. Geht das mit natural=scrub oder besser mit natural=swamp.

So das war jetzt mehr als eine Frage, ich hoffe die Experten unter euch haben da eine Tip für mich.

mfg Vanrook


Antworten: