x

Re: See im Wald (multipolygon vs. layer)


Geschrieben von Ebbe73 (Gast) am 31. Juli 2009 08:28:55: [flux]

Als Antwort auf: See im Wald (multipolygon vs. layer) geschrieben von nilix (Gast) am 30. Juli 2009 14:32:

de_muur wrote:

Inzwischen sehe ich das layer-Thema eher entspannt:

Ich hoffe doch, dass wir alle das sowieso entspannt sehen. 🙂

Mir war das ganze auch nur nebenbei aufgefallen. Ich hatte zu Anfang übrigens auch eingeschnittene Bäche mit layer=-1 bezeichnet, dann mal nachgeschaut. Da liefen gerade einige Diskussionen zu dem Thema, worauf wohl auch das WIKI ergänzt wurde. Wirklich tragisch ist es, wenn man das anders macht, nicht. 🙂

Es soll das potentielle Problem vermieden werden, dass ein Bach/Objekt mit layer=-1 unterhalb von einer Landfläche mit layer=0 liegt. Wenn z.B. ein Renderer nur das oberste Layer darstellen würde, würde der Bach dann auf einmal fehlen. Zur Zeit werden die Layerverhältnisse zwischen Linien und Flächen von den wichtigsten Renderern wohl gerade aufgrund derartiger Problem nicht berücksichtigt (wenn ich mich nicht irre, ich bin keiner der Programmierer). Falls sich das aber mal ändert... Außerdem sollte es z.B. für jemanden, der ein unterirdisches Objekt im Tunnel verlegt, einfacher werden. Er muss nicht mehr alle anderen dazwischenliegenden Objekte erst auf ihr Layer überprüfen, um dann ein noch tieferes zu vergeben.

Ansonsten, wir OSMler sind ja manchmal schon gemein zueinander. 😄 Nightdive nennt ein Beispiel und wir fallen erst einmal über ihn her, anstelle uns zu freuen. Und ich habe auch noch angefangen, sorry. 🙄

Zusammengefasst noch mal zur eigentlichen Frage von nilix:

@nilix:
Nimm keine Layer für "Deinen" See, sondern ein Multipolygon. Normale Multipolygone sind auch gar nicht kompliziert, wenn man das ein paar mal gemacht hat. Zumindest in JOSM geht das doch recht zügig.

Und, falls Du in dem Wald neben dem See noch eine Wiese oder ähnliches hast, reicht es natürlich aus, für alle zusammen nur ein Multipolygon mit einem Außenrand (dem Wald) und mehreren Innenpolygonen (dem See, der Liegewiese am See, der Lichtung anderswo im gleichen Wald, ...) zu erstellen.

Falls Dir Multipolygone zu kompliziert sind, würde ich trotzdem keine Layer nutzen, dann lieber alles weglassen, und den See einfach nur einzeichnen. Dann gehörst Du aber nur zu den "niederen Schichten" 😉 unter den Mappern. Mit Deinem ersten eigenen korrekten Multipolygon steigst Du automatisch zur Crème de la Crème auf. 😄 😄 Den meisten sind die nämlich, warum auch immer, zu kompliziert.