x

Re: See im Wald (multipolygon vs. layer)


Geschrieben von Nop (Gast) am 31. Juli 2009 09:27:28: [flux]

Als Antwort auf: See im Wald (multipolygon vs. layer) geschrieben von nilix (Gast) am 30. Juli 2009 14:32:

Ebbe73 wrote:

Es soll das potentielle Problem vermieden werden, dass ein Bach/Objekt mit layer=-1 unterhalb von einer Landfläche mit layer=0 liegt. Wenn z.B. ein Renderer nur das oberste Layer darstellen würde, würde der Bach dann auf einmal fehlen. Zur Zeit werden die Layerverhältnisse zwischen Linien und Flächen von den wichtigsten Renderern wohl gerade aufgrund derartiger Problem nicht berücksichtigt (wenn ich mich nicht irre, ich bin keiner der Programmierer).

Nach meinem Verständnis dient layer nur dazu, die Topologie sich überschneidender Ways am Schnittpunkt klarzustellen. Für Flächen hat es keine Bedeutung, auch wenn da jemand im Wiki was verschlimmbessert hat. Wäre auch keine gute Idee, da es zu großflächig verzahnten Abhängigkeiten führt.

Als Rendererprogrammierer kann ich Dir auch sagen, daß zumindest Mapnik-Renderer eine eigene Struktur von echten Zeichenebenen verwalten, die nach logischen Gesichtspunkten anhand der Haupttags zusammengestellt werden (z.B. alle Wasserwege in eine Ebene oder alle Landuse-Flächen, alle Autobahnen, alle Tunnel usw. ) und das layer-Attribut keinen Einfluß auf diese Aufteilung hat, sondern bestenfalls innerhalb gleichartiger Objekte in einer Ebene.