x

Re: See im Wald (multipolygon vs. layer)


Geschrieben von Nop (Gast) am 31. Juli 2009 14:23:58: [flux]

Als Antwort auf: See im Wald (multipolygon vs. layer) geschrieben von nilix (Gast) am 30. Juli 2009 14:32:

Tordanik wrote:

Meiner Auffassung nach nicht nur überschneidende Ways, sondern auch aufeinander liegende Areas und einen Way/Node einschließende Areas. Oder wie soll sonst eine "liegt über"-Beziehung zwischen diesen ausgedrückt werden?

Gar nicht. Die Dinge liegen nicht übereinander (da stehen keine Bäume im Wasser, da schwimmt keine Insel auf dem See und der Weg verläuft auch nicht oberhalb der Baumwipfel), sondern sind exklusiv nebeneinander. Dieses Verhältnis wird mit einem Multipolygon ausgedrückt. Es einfach "drüberzumalen" ist topologisch falsch.

Nur bei einem vektororientierten Zeichenprogramm würde drübermalen mit einer solchen layer-Reihenfolge Sinn machen. Aber OSM ist eine Datenbank. Die OSM Editoren und Renderer sind keine Malprogramme, ignorieren das komplett und zeichnen anhand einer logische Auswertung anderer Tags. Wenn das erwartete Ergebnis erscheint, ist das reiner Zufall.