x

Re: See im Wald (multipolygon vs. layer)


Geschrieben von Ebbe73 (Gast) am 31. Juli 2009 20:03:52: [flux]

Als Antwort auf: See im Wald (multipolygon vs. layer) geschrieben von nilix (Gast) am 30. Juli 2009 14:32:

Nightdive wrote:

Wie würdet ihr folgendes taggen:
Einen Teich der vielleicht 100m X 50m groß ist, sehr flach (0.5m-1m tief) wo alle 5m im Wasser ein Baum steht und das ganze befindet sich in einem Wald. Der Teich trocknet nur in extremen Sommern aus.
Das ganze gibt es wirklich....

Aha, also ein Stück "Bruchwald" (da stehendes Gewässer, zu unterscheiden vom "Auwald" am fließenden Gewässer)?

Ja, kann man so taggen, wie von Nop gesagt. Ich tagge solche Bruchwälder allerdings ohne überlagernde Waldfläche nur als natural=wetland + wetland=swamp. wetland=swamp bezeichnet direkt "waterlogged forests", im Gegensatz z.B. zu wetland=marsh bei kleinerem Bewuchs (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … %3Dwetland). Bei wetland gibt es tatsächlich intelligent ausgewählte, im WIKI gut unterschiedene Tags, welche die verschiedenen Typen von Feuchtgebieten abdecken.

Ach ja, die Mangroven: 😉 natural=wetland + wetland=mangrove