x

Lane Assist


Geschrieben von Dennis[B] (Gast) am 23. August 2009 16:22:31: [flux]

Hallo,

ich habe mir mal Gedanken gemacht über ein Lane-Assist-System. Mir ist bekannt, daß es noch gar keine Navigationsgeräte für OSM gibt, aber alles geht in die richtige Richtung. Und wenn es irgendwann mal eine Hardware+Software gibt, kann es nur von Vorteil sein, wenn dann bereist Lane-Assist-Regeln existieren.

Zusammenfassung:

Jeder Beteiligte Way bekommt einen zusätzlichen Tag, welcher die Anzahl der Lanes inklusive Beschleunigungsstreifen, Abbiegespuren, usw. bezeichnet. Zusätzlich dient dieses Tag dem Navigationsgerät als Information, dass jetzt der Lane-Assist gestartet werden muss.

Wenn sich an Nodes die Anzahl der Spuren ändert, gibt es eine Relation welche beschreibt wo die neue Spur hinzugefügt wird. Wenn sich an Nodes der Weg teilt gibt es eine Relation welche beschreibt welche Spuren wie zu befahren sind und wie die Anzeige zu erfolgen hat.

Anmerkung: Eine Änderung der Spuranzahlen könnte auch direkt im Node beschrieben werden, wenn es sich um eine Einbahnstraße handelt. Das wäre an Kreuzungen in Städten jedoch nicht möglich, da es sich hier nicht immer um Einbahnstraßen handelt.

Jede Relation für sich ist ein eigener Lane-Assist-Punkt. Das Navigationsgerät entscheidet eigenständig, wie viele Lane-Assist-Punkte es nacheinander anzeigt, damit der Fahrer frühzeitig alle Infos bekommt, aber nicht überflutet wird.

Mehr im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Lane_Assist

Ich würde mich um Meinungen, Kritik, Vorschläge usw. freuen.

Grüße
Dennis


Antworten: