x

Re: JOSM und opencyclemap


Geschrieben von GeorgFausB (Gast) am 27. August 2009 12:10:43: [flux]

Als Antwort auf: JOSM und opencyclemap geschrieben von f4b0 (Gast) am 25. August 2009 16:45:

Moin,

de_muur wrote:

Ebbe73 wrote:

Ja, die häufiger anzutreffende Kombination von "path" und "tracktype" irritiert mich auch etwas. Ich kann dieser Verknüpfung zwar eine gewisse Logik nicht absprechen, dennoch verwende ich "tracktype" momentan nur in Verbindung mit "track".

Ich denke bzw. hoffe, dass das in erster Linie historisch ist. Das smoothness-Tag ist relativ jung, so wurde in der Vergangenheit halt haeufiger der tracktype misbraucht, um den Zustand eines Weges oder einer Strasse zu beschreiben.

Wenn ich auf solche alten Eintragungen von mir stosse, dann wandle ich das heutzutage in smoothness um.

Gruss
Torsten

Ist es wirklich so sinnvoll, das umzuwandeln - wäre ergänzen nicht geeigneter?
Also den tracktype als grobe Richtlinie beizubehalten und surface und smoothness zu ergänzen.

Als Autofahrer genügt mir die grobe Einteilung, als Radfahrer und Fußgänger möchte ich die genauere Beschreibung.
Ebenso kann man doch auch den Auswertern (Renderer und Co) das Leben etwas vereinfachen, wenn es ihnen genügt.

Außerdem stellt sich mir täglich die Frage eines Betonspurplattenweges - dort ist sowohl die surface als auch die smoothness abhängig vom jeweiligen Streifen (John07 hat dafür ja schon die :middle-Erweiterung vorgeschlagen) - und äußerst unterschiedlich.

Gruß
Georg