x

Rechtliches und technisches bei georeferenzierten Luftbildern


Geschrieben von vanvar (Gast) am 31. August 2009 11:28:19: [flux]

Hallo!

Ich wohne in Schweden und habe von unserer Kommunalverwaltung hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder zur Verfügung gestellt bekommen. Ich habe denen das openstreetmap-Projekt vorgestellt, sie fanden das gut und haben mir gesagt, dass die Luftbilder - im Gegensatz zu allem Kartenmaterial - der Kommune selbst gehören. Es gibt die mündliche Absprache, dass ich die Luftbilder verwenden darf, um sie für OSM abzumalen, aber sie nicht veröffentlichen darf. Über diese mündliche Absprache mit dem Planungschef gibt es auch eine (eher informell geschriebene) eMail.

1. Frage: Sollte ich darauf drängen, eine offizielle, "amtliche" Genehmigung zu bekommen, damit OSM abgesichert ist? Gibt es dafür Formulierungsvorschläge (egal ob auf englisch oder deutsch)?

2. Frage: Wie kann ich diese georeferenzierten Luftbilder am besten in OSM nutzen? Das JOSM-Plugin PicLayer berücksichtigt ja nicht die Geodaten (und die sind ja eigentlich sehr hochwertig und geeignet die GPS-Daten zu verbessern). Und Whooms http://thinkwhere.wordpress.com/projects/ wirkt mir erst einmal recht kompliziert (werde mich aber ggf. einarbeiten).

Danke für Hinweise.

Gruß aus Schweden


Antworten: