x

Navigation mit Openstreetmap: navit


Geschrieben von openstreetmapper (Gast) am 03. September 2009 18:49:52: [flux]

Hallo,

nachdem ich immer wieder gewartet habe, ob es nicht bald mal ein Navigationsgerät mit OSM-Karten gibt - letztlich will ich doch auch nutzen, woran ich mitarbeite - habe ich jetzt etwas viel besseres entdeckt:

navit

navit habe ich unter Linux (opensuse 11.1, kde4) auf meinem Notebook installiert. Man kann ohne Probleme die Karten von OSM verwenden. (Da habe ich gleich mal ganz Europa, 800 MB, draufgepackt)
Meinen GPS-Tragger (Wintec G-Rays 2) habe ich über USB-Kabel an das Notebook angeschlossen.
noch gpsd installiert, damit das gps-signal vom USB-Eingang ausgelesen wird.
navit liegt erst in der Version 0.2 vor, deshalb ist die Konfiguration etwas umständlich nur über ein xml-file möglich.

Aber das Ergebnis ist super. Obwohl navit erst die Version 0.2 hat, funktioniert eigentlich alles wie bei einem üblichen Navigationsgerät. ok, ich habe nun das notebook im Auto. Dafür ist der Bildschirm aber riesig. Und die Anzahl der Konfigurationsmöglichkeiten ist groß. Das GPS-Signal ist 1a. Kein Vergleich mit diesen proprietären Navis.

Das würde natürlich auch auf einem Smartphone funktionieren, aber den Tragger und das Notebook hatte ich ja schon. So hat mich diese Lösung keinen Euro gekostet und endlich, endlich habe ich OSM im Auto. So kann ich jetzt auch live testen, ob Einbahnstraßen, Abbiegevorschriften usw. korrekt eingetragen sind ...

Gruß
openstreetmapper


Antworten: