x

OSM Mapping (+Navigation) mit Android (HTC Magic)


Geschrieben von mightym (Gast) am 10. September 2009 08:35:33: [flux]

Hallo,

ich überlege künftig für OSM mit einem HTC Magic zu mappen statt mit einem garmin vista hcx.

Bisher mache ich es so, das ich mit gpsies grob die Route im unbekannten Gebiet plane (anhand gedruckter karten oder google maps), diese als GPX track aufs Gerät schiebe und dann nachfahre bzw. vor ort entsprechend die wege suche. Zur darstellung nutze ich natürlich jederzeit osm. Parallel logt das garmin dann natürlich die abgefahrene 'strecke mit und ich setze von hand entsprechende POI. Zuhause wird dann entsprechend der (bzw. die) gpx rüberkopiert und in josm 'gearbeitet'. Ich bin zu 99% mit dem MTB unterwegs. Ganz selten mit dem Auto.

Normale MTB Touren anhand der openstreetmap möchte ich natürlich ähnlich planen und dann abfahren können. Das Thema Navigation ala tom tom ist mir erstmal nicht so wichtig. Trotzdem würde es mich interessieren ob es (wg. des datenvolumen) eine naavigationslösung gibt die die daten nicht übers netzt nachläd sondern von einer Datei auf der SD Card ala computerteddy.

Kann jemand, der evtl. auch mit einem "Android" unterwegs ist, sagen wie er das macht bzw. Tipps geben?

Da ich das ganze nicht im vorhinein ausprobieren kann möchte ich natürlich nicht auf irgendwelche Nachteile oder andere Gremlins stoßen so das das ganze zum 'Reinfall' wird und ich besser das garmin behalten hätte.

Was ist denn prinzipiell von dem im Qualcomm® MSM7201a™ enthalten gpsone chipsatz zu halten ? Also dem chip dem unter anderem das htc magic nutzt. Mehr als das er in über 300 mio smartphone verbaut wäre habe ich noch keine weiteren detailierten vergleiche mit garmin oder anderen chipsätzen gefunden. Eher allgemeines.

http://en.wikipedia.org/wiki/GpsOne

Gruß


Antworten: