x

Taggen von Wegen


Geschrieben von MathiasRR (Gast) am 29. September 2009 05:15:31: [flux]

Hallo miteinander,

mein Name ist Mathias und ich wohne im Norden von Essen.
Dort und zum Teil auch in der Eifel bin ich mit dem Mountainbike unterwegs und ich möchte gerne einen kleinen Teil zum OSM-Projekt beisteuern.
Mit OSM beschäftige ich mich nun in der 2. Woche und ich lese fast täglich in den Mapping-Features.
Beim Taggen von einfachen Wegen stosse ich jedoch immer wieder auf ungereimtheiten zwischen dem was ich in den Mapping-Features gelesen und meine verstanden zu haben und dem was andere Mapper in meiner Gegend so an Eigenschaften für die Wege eingetragen haben.
Meist werden ganr normale Wege entweder als highway=footpath oder highway=cycleway eingetragen. Ich hatte es so verstanden dass man dies nur machen sollte wenn die Wege auch mit entsprechenden (blauen) Schildern als Fuß- oder Radweg gekennzeichnet sind.
Für normale Wege (z.B. der Emschergenossenschaft) sollten diese Tags also eigentlich nicht verwendet werden.
Schaue ich mir dann aber meine nähere Umgebung an, sind fast alle Wege so getaggt worden. Hier ein Bespiel: http://osm.org/go/0GG6rUAe
Die Wege rund um die Halde Schurenbach sind garantiert keine ausgeschilderten Rad- oder Fußwege. Aber dies ist auch nur ein Beispiel von recht vielen.
Auch finde ich hin und wieder solche Wege als highway=track getaggt.
Soweit ich mir die Informationen herausgelesen habe sollte man einen Track nur dann taggen wenn die hauptsächliche Nutzung in der Land- oder Forstwirtschaft liegt und er für zweispurige Fahrzeuge angelegt worden ist.
Ich tagge meine „Wander- und Fahrradwege“ daher bisher immer als highway=path und gebe dann mit surface und smoothness die Beschaffenheit genauer an.

Ich würde dieses Vorgehen und gerne mit euch diskutieren. Dabei möchte ich jedoch niemanden an den „Pranger“ stellen, sondern gerne MEIN Wissen und Verständnis wie man hier vorgehen sollte vervollständigen. Ich finde es von Jedem klasse der etwas zu dem Projekt beiträgt und überhaupt Straßen und Wege einzeichnet. Ich für meine Teil würde aber meine eingezeichneten Wege gerne möglichst korrekt klassifizieren und wenn sie gemeinsame Berührungspunkte mit anderen Wegen haben diese vielleicht auch gleich korrigieren. Und dabei würde ich ungerne die Arbeit eines anderen durch mein (falsches) Vogehen zerstören.
Ich schreibe diesen Text und deutsche Forum und an die Essener Mailingliste da ich schon gerne wüsste wie meine direkten Nachbarn das Thema handhaben, aber auch wie es in anderen Regionen Deutschlands gesehen wird.

Viele Grüße
Mathias


Antworten: